• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winziger Lichtstreifen - wie macht man das?

AdinaL

Themenersteller
Hallo,

bei vielen Aktbildern sieht man immer einen winzigen Lichtstreifen an den Konturen zum Beispiel.. Leider hab ich noch nicht rausfinden können, wie man das einstellt.
Ich habe eine 30x90 Softbox mit Wabe versucht, funktioniert nicht. Frontal betrachtet ist dann immer der halbe Körper hell statt nur die Kontur. Egal wie nah oder fern der Blitz steht. Diverse Blendeneinstellungen habe ich auch probiert. Alles natürlich vor schwarzem Hintergrund. Mal stand mein Blitz frontal, mal seitlich -> kein Unterschied.
Kann mir jemand das Geheimnis verraten??

Danke schonmal!
LG
 
SoBo? Softbox? ja aber nur mit Wabe muss es ja eigentlich gehen..?
Okay aber dann strahlt es ja sozusagen fast direkt in die Kamera?

Update: okay Lichtkante kommt. Aber ich hab auch den Blitz im Bild :(
 
Zuletzt bearbeitet:
SoftBox
Okay aber dann strahlt es ja sozusagen fast direkt in die Kamera?
Nö, da lümmelt ja das Model davor :)
Also Du beleuchtest das Model von hinten mit nem Blitz, kleiner Reflektor, Snoot oder sogar ein kleiner Aufsteckblitz. Das Model verdeckt die Lichtquelle zur Kamera hin. Je kleiner der Reflektor, desto schmaler wird der Lichtsaum. Es bleibt quasi eine lichtumsäumte Silouette. Die kannst Du dann natürlich weiter ausleuchten, etwa mit nem Striplight von der Seite usw.
 
sonst wird der Blitz ja nicht vom Körper verdeckt....Gerade probiert.
Dann hast Du entweder riesengroße Blitze, oder winzige Models :confused:
Alternativ kannst Du den Blitz auch knapp außerhalb des Bildfeldes positionieren.
Für ein Bild wie im ersten Beispiel sollte ein schmales Striplight hinter dem Model, ganz knapp oberhalb des Bildfeldes gut funktionieren, beim Beispiel 2 ein entsprechendes seitlich, knapp außerhalb des Bildfeldes. Waben und Klappen sind hier hilfreich gegen Streulicht. Nahe Studiowände abdunkeln.
In den gezeigten Beispielen darf der Lichtformer gerne so lange sein, wie das Model bzw. der Bildausschnitt, aber je schmaler, desto konturierter kommen die Kanten. Einfache Merkregel: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Natürlich ist Haut kein Spiegel und streut, aber wo der Winkel abweicht, wirds schnell dunkler
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jetzt ohne Softbox nur mit purem Blitz von hinten: (mit Stativ..)




ups sorry sehr gross geraten..... :(
Und das ist nicht das, worauf ich hinaus wollte. Versteht ihr was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, so gibts extrem schmale Lichtsäume ums Model. Je größer der Reflektor, desto breiter die Säume. Für das Licht in den von Dir verlinkten Beispielen wie oben geschrieben, das Licht seitlich/oberhalb knapp außerhalb des Bildes und hinter dem Model anbringen. Dann aber wie beschrieben am besten mit schmaler langer Lichtquelle. Lange Brennweite erleichtert die flachen Winkel, erfordert aber viel Platz im Studio
 
Dann aber wie beschrieben am besten mit schmaler langer Lichtquelle.
Das hab ich ja am Anfang probiert, eben mit dem Striplight. und da hatte ich es mit auf dem Bild (seitliche Perspektive). wenn ich es schräg hinter mich gestellt habe, hat es keine Kontur gemacht. :confused::confused:
Bisher hatte ich es auch oft seitlich probiert, das hat dann eben immer ALLES angeleuchtet
 
das sind rechteckige Lichtformer, sehr viel länger als breit. ~140x20 cm. Wenn man keine kaufen will, lässt sich sowas recht einfach aus Pappe bauen, einfach innen mit Alufolie aufkleben, und vorne noch eine transparente Folie drauf.

Google mal nach Walimex Pro Striplight Plus (25x150 cm). sowas in der Art
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kleb die SoBo mal mit Karton oder schwarzem Stoff ab, bis nur noch en 10cm schmaler Schlitz frei bleibt zum Leuchten, und positioniere die Box dann so, daß sie gerade eben nicht mehr im Bild zu sehen ist soweit wie möglich hinter Dir. Um den einfalls/Ausfallswinkel klein zu bekommen sollte derr Raum halt lang genug sein. Mitm Weitwinkel im Wohnzimmer wird das schwierig.
 
Ich hab mein Striplight von vorne mal schmaler geklebt - hat auch nichts gebracht..?
Zu weiter Winkel - das Licht darf nur gerade eben im flachen Winkel streifen, und/oder zuviel Streulicht im Raum.
Und die Länge spielt doch eigentlich bei einem kleinen Ausschnitt keine Rolle oder?
Doch, (die Länge spielt immer eine Rolle!:evil:) das Licht soll ja zwar aus einem schmal begrenzen Winkel eintreffen, aber über die Länge (stehend) oder Breite (liegend) gleichmäßig hell sein. Bei einer Punktlichtquelle wäre es dann oben und unten (bzw. links und rechts) dunkler, wenn die Lichtquelle in der Mitte angeordnet ist. Für nen Körperausschnitt von ~90cm genügt u.U. ne schmale 70cm lange Lichtquelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Antworten. Aber irgendwie bin ich genauso schlau wie vorher ;) hat vielleicht jemand eine Setup-Zeichnung für mich? ;):o:o
Erst keine Softbox, dann doch... Licht von hinten hab ich kapiert, aber wie gesagt, liefert nicht die gewünschten Ergebnisse.....?
 
Deine Verwirrung rührt möglicherweise daher, daß Du eingangs in der Überschrift nach "Winziger Lichtstreifen - wie macht man das?" fragtest.
Du sucht vermutlich aber eher sowas :)
Hier gleich mit Skizze zum Setup
 
Das sieht für mich eben so aus ;):o

Danke euch beiden!! Das hilft mir schon sehr weiter :) Wenn ihr noch mehr Links habt, schaue ich mir super gern an! Wie habt ihr die denn gefunden?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten