• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winterzeit [Umstellen nicht vergessen]

Meine Cam läuft normalerweise auf UTC, da erspart man sich die Umstellung. Wenn man dann mal in einer anderen Zeitzone unterwegs ist, ist das auch kein Thema, hinterher umrechnen wenn es denn sein muss und gut. Das ist von UTC aus viel einfacher als von irgendwelchen variablen Zeitbasen.

Gruß,
Günter
 
Bei mir laufen die Cams alle mit UTC+0200.
Es wird weder beim Wechsel zwischen Normalzeit und Sommerzeit umgestellt noch bei Zeitzonenwechseln.
Damit weiß ich immer, wann die Bilder aufgenommen worden sind.

Die Zeitzone wird sicherlich nicht gespeichert, aber die Zeit und das ist doch wohl das Entscheidende ;)
Wenn du z.B. in Nordamerika auf Rundreise bist, wechsel man schon mal an einem Tag öfters die Zeitzone, vor Ort die Kamera, wie auch die eigene Armbanduhr, genau eingestellt erspart das nachträgliche grübeln in welcher Zeitzone du dich befanden hast und erspart auch die Rechnerei :).
 
Warum gibt es denn keine "Funkuhren" in den Kameras?
Kann doch nicht so teuer sein, oder? :confused:
Das Problem bliebe. Wenn es Weltweit funktionieren soll bleibt nur GPS, aber die übermitteln keine Zeitzoneninfo, bleibt also nur UTC. Und indoor macht das auch nur Probleme. DCF-77 geht nur in DL und den angrenzenden Gebieten.

Gruß,
Günter
 
Die Zeitzone wird sicherlich nicht gespeichert, aber die Zeit und das ist doch wohl das Entscheidende ;)
Wenn du z.B. in Nordamerika auf Rundreise bist, wechsel man schon mal an einem Tag öfters die Zeitzone, vor Ort die Kamera, wie auch die eigene Armbanduhr, genau eingestellt erspart das nachträgliche grübeln in welcher Zeitzone du dich befanden hast und erspart auch die Rechnerei :).

Bei solchen Aktionen stell ich nicht mal die Armbanduhr sondern arbeite von einer Referenzzeit. Das geht im Kopf viel besser. ;)

Und wenn man dann Bilder hat kann man mit den UTC-tags auch was anfangen.

Das ist viel besser als es irgendwo zu vergessen und dann Durcheinander zu haben.

Gruß,
Günter
 
Das Problem bliebe. Wenn es Weltweit funktionieren soll bleibt nur GPS, aber die übermitteln keine Zeitzoneninfo, bleibt also nur UTC. Und indoor macht das auch nur Probleme. DCF-77 geht nur in DL und den angrenzenden Gebieten.

Gruß,
Günter

"Weltweites" Funktionieren müsste (für mich) nicht sein. Bei einer Reichweite von 1900 km würde es für meine Belange vollkommen ausreichen. :)

Siehe: http://www.dcf77.com/index.htm

Geht doch mit meiner Armbanduhr auch, und wenn ich außerhalb des Empfangsbereiches bin, kann ich die Uhr immer noch manuell auf die Ortszeit einstellen.
Gut, indoor kann es Probleme geben. So stellen sich von meinen 8 Funkuhren regelmäßig nur 6 Stück automatisch von Sommer- auf Winterzeit um, die beiden Anderen nur nach Entnahme und Wiedereinlegen der Batterien. :mad:

Etwas OT aber genau so wenig verstehe ich, dass auch bei Autos auf die Funkuhrtechnik verzichtet wird, zumindest als Option sollte man eine Funkuhr ordern können.

Lieben Gruß
Rainer
 
"Weltweites" Funktionieren müsste (für mich) nicht sein. Bei einer Reichweite von 1900 km würde es für meine Belange vollkommen ausreichen. :)
Schön dass es für Dich reicht. Aber Canon will den Krempel nicht nur nach Deutschland und nähere Umgebung verkaufen, sondern eben Weltweit. Und was soll ein Amerikaner oder Asiate mit einem DCF-77 empfänger anfangen? Oder ein Bildberichterstatter, der dauernd irgendwo anders unterwegs ist?

Ach ja, und Algorithmik einbauen ist auch nicht so ohne weiteres möglich, die Umschaltungspunkte werden per Gesetz festgelegt und das ändert sich ab und an mal. ;) Wir hatten da letztes Jahr viel Spass in den USA, da geht die Umschalterei inzwischen teilweise von County zu County unterschiedlich. :grumble:

Gruß,
Günter
 
........Gut, indoor kann es Probleme geben. So stellen sich von meinen 8 Funkuhren regelmäßig nur 6 Stück automatisch von Sommer- auf Winterzeit um, die beiden Anderen nur nach Entnahme und Wiedereinlegen der Batterien. :mad:.........

Du solltest etwas Geduld mitbringen :rolleyes: denn die zwei die sich nicht umgestellt hatten werden sicher den 01:00 Modus verwenden.
Es gibt einige Funkuhrensysteme die aus Gründen der Stromersparnis nicht dauerhaft oder stündlich das Zeitsignal überprüfen sondern nur alle 24 Stunden um 01:00 Uhr einen Abgleich durchführen. Haben sie in dieser Zeit keinen Empfang laufen sie normal weiter.
Bei der Sommer/Winterzeitumstellung ist das Problem aber das die Zeit 02:00 Uhr umgestellt wird und damit können sich diese Funkuhren erst in der nächsten Nacht aktualisieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten