• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wintereinbruch in Bochum

otaku

Themenersteller
Gestern hat's geschneit und auf dem Bild sieht man das ganze Ausmaß
dieses Ereignises. Heute morgen 10:30 Uhr aufgenommen auf meinem
Balkon. Jetzt bitte ich euch um Rat und Kritik.
Meine Frage:
Wie bekommt man es hin, das dass Bild richtig belichtet und der Schneeklecks
nicht so überstrahlt? Sollte man eher unterbelichten und dann EBV oder wie macht
Ihr das. Und was kann ich noch besser machen und wie?

Danke für eure Kritik

Uwe

PS: Sigma 105/2.8 macro ; Abstand ca. 2m ; ISO 200 ; Blende 8 ; 1/125 ; kein Blitz ; keine EBV
 
Tja. In diesem Fall hilft wohl nur DRI. Such' mal im Forum oder bei digitalkamera.de nach DRI. Da werden sie geholfen.

Ciao, Udo
 
Ich kenne mich mit der D300 nicht aus, aber die hat doch bestimmt eine Möglichkeit für Belichtungsreichen. Also 1. gemessene Werte 2. - 1 Blende und 3. + 1 Blende. Oder eine Spotmessung mit AEL auf den Schnee.

MfG Jörg
 
@ Ubit

Ahja, habs gelesen und verstanden :) Jetzt wird mir auch klar was ich mit
AEB in der Cam machen kann. Reichen den drei Reihenbilder normalerweise
aus? Die schreiben da was von 10 Aufnahmen, wenn ich aber nach jeder
Aufnahme an der Cam rumfummle, besteht doch die Gefahr das die einzelnen
Bilder nicht Deckungsgleich sind, oder kann man das später kompensieren?

Warum gibt's eigentlich keine Fernbedienung dafür?

Gruß

Uwe
 
otaku schrieb:
..., wenn ich aber nach jeder Aufnahme an der Cam rumfummle, besteht doch die Gefahr das die einzelnen Bilder nicht Deckungsgleich sind, ...
Bei Verwendung eines guten Statives sollte das eigentlich nicht passieren.

mfG
Martin
 
@ Jörg

Da warst du schneller.
Was meinst du denn mit Spotmessung? Ich habe mit einem Sensor den Schnee
angepeilt und danach die Zeit gewählt.
Insgesamt habe ich 10 Aufnahmen mit verschiedenen Blenden, Zeiten und ISO.
Dabei hatte ich aber mehr die Schärfentiefe im Sinn, das mit dem Licht ist mir erst am Monitor aufgefallen.

Gruß

Uwe
 
@ Martin

Habe zu Weihnachten ein Velbon CX560 Dreibein bekommen und bin mir
bei der Qualität nicht so sicher. Hier im Forum benutzt wohl niemand so'n Teil?

Die Bildsituation kann ich übrigens nicht mehr nachstellen. Der Schnee ist weg :mad:
 
Eventuell kann man ja ein paar Eiswürfel mittels Reibe (für Kartoffeln usw...) zu etwas ähnlichem wie Schnee verarbeiten. :D

mfG
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten