• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winkelsucher

  • Themenersteller Themenersteller Gast_112893
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_112893

Guest
Gibt es einen Winkelsucher, der um 2 Achsen schwenkbar ist, also nicht nur drehbar um die horizontale Achse, sondern auch schwenkbar um die vertikale Achse, so dass man z.B. den Winkelsucher nicht nur im 90 Grad-Winkel zum Okular, sondern auch z.B. im 45 Grad-Winkel dazu benutzen kann? Und dann im Idealfall auch für Pentax K DSLRs?

Ich hoffe das war jetzt verständlich...

Gruß

Rainer
 
Dort habe ich bislang nur Winkelsucher gesehen, die ausschließlich um die Horizontalachse drehbar sind...

Gruß

Rainer
 
Hallo,
Du meinst ja in etwa >vom Body nach hinten wegklappen<. Ich hab so etwas noch nie gesehen.
Gruß Künsal
 
Ich habe in den letzten Tagen auch nach sowas gesucht, aber nur welche gefunden, bei denen hervorging, daß man nur parallel zur Ebene der Rückwand schwenken kann; oder eben welche, bei denen nichts dabei stand, die mechanisch aber nicht nach einer weiteren Dimension aussahen.
 
Ich habe mir das Zigview mal angeschaut (was eine art elektronische Sucherverlängerung ist). Ist mir zu teuer, zu unhandlich, und von der Bildqualität her nicht akzeptabel. Ich frage mich, ob man damit die Schärfe z.B. bei Makroaufnahmen tatsächlich beurteilen kann.

Also, das Zigview kommt nicht in Frage, und wie es scheint gibt es einen in zwei Ebenen schwenkbaren Winkelsucher (noch) nicht. Da müssen wir uns halt weiter den Hals verrenken...

Gruß

Rainer
 
War auch mal auf der Suche nachso einem Teil.....habe aber meine Suche erfolglos abgebrochen:(
Aber man soll die Hoffnung ja nicht aufgeben:rolleyes:
 
Wie soll denn sowas auch funktionieren?
Beim Winkelsucher ist der Umlenkungswinkel, wie bei einem Periskop, stets 90°. Der zur Umlenkung benutzte Spiegel wird also im 45°-Winkel in den Strahlengang des Winkelsuchers montiert. Änderst Du den gewollten Umlenkungswinkel, müsstest Du auch den Winkel des Spiegels ändern. Das dürfte mechanisch und optisch ziemlich aufwendig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt, mechanisch wesentlich aufwendiger als die derzeit erhältlichen Konstruktionen von Seagull & Co. Es hätte ja sein können, dass irgendein Anbieter sich diesem Aufwand bereits gestellt hätte. Ich meine auch, dass es früher zu Analogzeiten so etwas mal gegeben hätte, kann mich da aber irren...

Gruß

Rainer
 
Ich habe mir das Zigview mal angeschaut (was eine art elektronische Sucherverlängerung ist). Ist mir zu teuer, zu unhandlich, und von der Bildqualität her nicht akzeptabel. Ich frage mich, ob man damit die Schärfe z.B. bei Makroaufnahmen tatsächlich beurteilen kann.

Also, das Zigview kommt nicht in Frage, und wie es scheint gibt es einen in zwei Ebenen schwenkbaren Winkelsucher (noch) nicht. Da müssen wir uns halt weiter den Hals verrenken...

Gruß

Rainer

Hallo Rainer,
hast du die neue Version (S2) angeschaut? Die alten Zigview waren tatsächlich nicht gut im Schärfebereich. Bin am überlegen, mir solch Teil zu kaufen. Die Auflösung soll jetzt besser sein.

http://www.kaiser-fototechnik.de/de/produkte/2_1_produktanzeige.asp?nr=6270

Gruß
Jürgen
 
Rund 350 Euro finde ich schon auch viel. Und unnötig viel, weil es ja auch rein mechanisch ginge. Inklusive des Vorteil, nicht noch einen Akku mehr haben zu müssen, noch ein Ladegerät etc.
Trotzdem ist das zugegebenermaßen ein interessantes Produkt. Nur halt für den gelegentlichen Einsatz überdimensioniert, finde ich.

Wie soll denn sowas auch funktionieren?
Beim Winkelsucher ist der Umlenkungswinkel, wie bei einem Periskop, stets 90°. Der zur Umlenkung benutzte Spiegel wird also im 45°-Winkel in den Strahlengang des Winkelsuchers montiert. Änderst Du den gewollten Umlenkungswinkel, müsstest Du auch den Winkel des Spiegels ändern. Das dürfte mechanisch und optisch ziemlich aufwendig werden.

Der Spiegel ist natürlich beweglich montiert und schwenkt um den halben Weg, den der Sucherarm nimmt. Mechanisch ist das relativ simpel zu lösen. (Stell Dir vor, der Spiegel wäre fest, und Du wolltest eine Mechanik bauen, die beide Arme nur synchron spiegelverkehrt schwenken läßt. Wenn Du jetzt einen Arm fest montierst, muß sich eben der Spiegelkasten im Raum bewegen können, was der Funktionalität aber keinen Abbruch tut.)

Problematischer stelle ich mir den Umgang mit etwaigen Verzerrungen des Sucherbildes vor, wenn der Arm weit nach außen geschwenkt wird. Damit würde ich aber leben können. Paßt mir die Verzerrung gerade gar nicht, dann schwenke ich halt nur 30° oder gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, sowas gibts nicht, weil sich dann die optischen Gesetze ändern müssten.
Das eine ist ein Winkelsucher und das andere ist ein Amiciciaprisma mit einer ganz anderen optischen Darstellung.
ZigView braucht wenig optischen Gesetze ...
Und so einen richtigen Sinn, ein Hilfsmittel zu benutzen, um gerade in den Sucher zu schauen, ist auch schwer zu erkennen.
Gruß, K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten