• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winkelsucher

king67

Themenersteller
Hi ich wollte mal nachfragen wer von Euch schon Erfahrungen mit Winkelsuchern gemacht hat! Worauf sollte ich beim Kauf achten. Ich arbeite mit einer D7000 von Nikon und möchte mir damit eine neue Perspektive erschließen, da ich ziemlich groß bin (1,92m), ich knie mich schon oft hin hab mich auch schon hingelegt, allerdings denk ich nmir der Winkelsucher macht es vielleicht doch etwas einfacher. Hatte vor der Nikon, eine Kamera mit Klappdisplay, das war schon manchmal nicht schlecht.
Danke schon mal für Eure Antworten.
 
das der Anschluss stimmt - es gibt DSLR mit rundem und eckigen Sucher...

Da eckiger Anschluss, dann hast du z.B. die Möglichkeit, über DK-22 Adapter z.B. auch den DR3 WS anzuschließen.

Allerdings sind die Nikon WS relativ hoch im Preis und darum würde ich ggf. auch über Fremdanbieter nachdenken.

Leica, Minolta und Canon sind durchaus vergleichbar in der Qualität und stellenweise preiswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ach ja, dann gibt/gab es auch noch Zigview - ein elektronischer Aufsatz mit Display und damit quasi Liveview möglich.
 
Goggle doch mal nach "Seagull Winkelsucher". Den hatte ich auch. Gibts für ein Bruchteil des Originals. Mit 1 Tropfen Kleber ist der genauso stabil.
Gibts hin und wieder auch gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich hatte einen Winkelsucher, habe den aber wieder verkauft, weil er mir doch zu umständlich ist. Und *viel* höher bin ich immer noch nicht.

Wenn du öfter Makros nahezu am Boden fotografierst, würde ich mir an deiner Stelle eine W-Lan-Lösung mit Tabletsteuerung anschauen.

Wenn du da Links brauchst schick mir ne PN!

VG
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten