• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Winkelsucher Pentax (KX/KR)

kwl_bs

Themenersteller
Hallo und Guten Morgen!

Welchen der unzähligen Winkelsucher
kann man aktuell kaufen für eine KX/KR?

-Einen der vielen alten, originalen von Pentax gebraucht bei ebay,
wenn ja welchen, da gibt es ja ein paar verschiedene?

-Oder besser so einen neuen Seagull, wenn mit welcher Vergrößerung?
Auch hier gibts ja so einige... taugen die denn überhaupt was?

-Würden die auch auf K7/K5/K30 passen,
oder bräuchte ich da einen neuen/anderen?

Einsatzgebiet wären bodennahe Aufnahmen...


Joa, lauter Fragen, bin leider bei meiner Suche nicht fündig geworden,
bis auf einen 3 Jahre alten Thread hier, daher frag ich nochmal aktuell nach:o

Vielen Dank schon mal:)


vg
ldc_bs
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die alten Winkelsucher aus der Spotmatic-Zeit passen nicht mehr an die MX- und Me-Genartion und Adapteranschlüsse von P gibbet es nicht, gab es nicht ebensowenig wie andere sinnvolle Sachen dieser Art und sei es auch nur Auskünfte über die sinnhafte Verwendbarkeit diverser alternativer Batterien in Kameras, in Belichtungsmesser etc.

Da lobe ich mir Gossen, die haben sogar einen Batterieadapter im Programm.


abacus
 
Hallo,
ich habe gerade mal nachgesehen.
In "der Bucht" bieten nahmen hafte Firmen die alten Winkelsucher auch "für digital" an. LINK.
Kannst ja mal eine Mail hin schreiben ob das ernst gemeint ist...:confused:

Sonst kenne ich auch nur die universellen Seagull vom Hörensagen.
Über die optische Qualität und Stabilität der Kameraadapter kann ich dir nichts sagen.
Kannst ja mal hier über das ganze Forum drüber suchen das das Teil ja Hersteller unabhängig ist.

Ich hatte das Problem mal digital mit einem kleinen externen Monitor am AV-Out gelöst...:D

Gruß,
Wolfram
 
Hi abacus,

also die alten Teile die man bei ebay aktuell findet passen alle gar nicht an KX etc?

Hast Du Erfahrungen mit den aktuellen Alternativen (Seagull zB)?


vg
ldc_bs
 
Hi abacus,

also die alten Teile die man bei ebay aktuell findet passen alle gar nicht an KX etc?

Hast Du Erfahrungen mit den aktuellen Alternativen (Seagull zB)?


vg
ldc_bs


Wie schon geschrieben, der Bruch erfolge bei der Nachfolge von der K-Serie, (K1000, KM, KX, K2) zur M-Serie. Die K-Serie weist noch den Okularlinsenträger der Spotmatic-Aera auf, die Ms weichen davon ab.


abacus
 
Es passen mechanisch Refconverter-M und Refconverter-A. Mit Refconverter-A kann man die Anzeigen unten im Sucher besser sehen.

http://kmp.bdimitrov.de/misc/focus/index.html#refconverters
In der elektronischen Bucht ist gerade ein Refconverter M (Winkelsucher M) zu haben.

Optisch sind die Plastik-Nachbauten OK. Nur sind sie eben nicht gerade robust.
Mir ist so ein Kamera-Adapter nach kurzer Zeit gebrochen. Man braucht da nur etwas unglücklich vor der Winkelsucher zu stoßen. Durch die große Hebelwirkung bricht der Adapter dann weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

abacus:
Okay ich danke Dir!

Wolfram:
Hat sich wohl überschnitten Dein Post mit meinem. Auch Dir vielen Dank!
Also passen die alten nicht? Genau den unter anderem meinte ich (wie aus Deinem Link).
Ich ruf da Montag mal an, oder schreib mal ne Mail...

Ja dann schau ich mal allgemein nach den Seagull Teilen, aber die Meinungen gehen da wohl auseinander.
Dem einen reichts, für den nächasten ein nogo...:(

macroshooter:
Aha okay, gut zu wissen:-) Auch Dir vielen Dank.
Dann such ich mal...


vg
ldc_bs
 
Hallo ldc_bs,
wenn bei euch eine Fotobörse in der Nähe ist kannst du ja mal deine Kamera mit nehmen und schauen ob ein Winkelsucher für einen anderen Hersteller passt....

Oder, wenn du jemanden an der Hand hast, kannst du den PENTAX-Winkelsucher umbauen...:confused:
Der Sucher der digitalen hat außen 23,3mm und innen 20mm.
Der hier angebotene hat 25mm (außen?): LINK

Kannst eventuell mal diesen bitten die Aufnahme auszumessen: LINK

Oder du wartest auf die neue PENTAX K32,17 mit Klappdisplay...:D

Gruß,
Wolfram
 
In "der Bucht" bieten nahmen hafte Firmen die alten Winkelsucher auch "für digital" an. LINK.

Exakt diesen Winkelsucher habe ich auch vom Flohmarkt (aber nicht für 33,- €)

Und der passt nicht direkt auf die Pentax-DSLR, die Aufsteckflanke mußte ich um etwa einen halben Millimeter auf jeder Seite abfeilen, das er auf die Kamera passt.

Die ganz alten Teile passen also teilweise nur mit Anpassung, wenn man mit einer Feile umgehen kann, kann man sich u.U. viel Geld sparen, welche Teil jetzt in Frage kommen und welche nicht kann ich dir nicht sagen.
Am besten ausmessen und dann über Ebay nachfragen, welche Breite die Aufsteckbleche haben.
Und das obige Beispiel ist noch ein mechanische Bauwerk alles mit Schrauben verbunden und daher beliebig de- und montierbar, keine "modernen" Einmal-Klick-Klips-Verbindungen, die nur einmal zu und exakt einmal wieder aufgehen.
 
Und der passt nicht direkt auf die Pentax-DSLR, die Aufsteckflanke mußte ich um etwa einen halben Millimeter auf jeder Seite abfeilen, das er auf die Kamera passt.

Und das obige Beispiel ist noch ein mechanische Bauwerk alles mit Schrauben verbunden und daher beliebig de- und montierbar, keine "modernen" Einmal-Klick-Klips-Verbindungen, die nur einmal zu und exakt einmal wieder aufgehen.

Genau das war meine Hoffnung.:top:
Die universalen aus eBay kenne ich auch nur vom Foto und da machen diese Plastikadapter keinen besonders vertrauenswürdigen Eindruck.

Ich hatte mal so eine "günstige" Sucherlupe die ich auch erst aufwendig anpassen musste...
War aber auch mit ihren Plastiklinsen ziemlicher Müll.

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten