• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows10 mit nativem RAW Support

4zap

Themenersteller
Hallo

Windows10 bringt mit build 18323 einen erweiterten RAW support mit ins Betriebssystem. Noch ist es Beta, aber die Raw Image Extension von MS erlaubt das Anzeigen von RAW Aufnahmen, auch in Apps wie Foto oder Vorschau. Das ganze basiert auf Libraw.org (open source). Alle Kameras die LibRaw unterstützt können verwendet werden. https://www.libraw.org/supported-cameras

Das geht auf PC, Surface Hub und Hololens.

Es geht nur ab Version 18323, vorher wird die App nicht unterstützt.

https://www.microsoft.com/de-de/p/r...nctdw2w1bh8?rtc=1&activetab=pivot:overviewtab

ich werds mal zeitnah testen.
 
Okaaaayyyyyy…

Ich habe einfach (seit Jahren) den Treiber meiner Sony installiert und bin #problemfrei .

Wofür genau brauche ich das jetzt...?!
 
Wofür genau brauche ich das jetzt...?!

Es wird dich in Erstaunen versetzen:
außerhalb des Mikrokosmos von Sony gibt es doch tatsächlich auch noch einige wenige ansonsten unbedeutente Fabrikate,
die mit dem (deinem) Sony-Treiber nicht funktionieren.

Da ist eine Information darüber, wie es zukünftig bei den unbedeutenden anderen Fabrikaten unter W10 funktionieren könnt, sehr hilfreich.

Auch, wenn du dir nicht vorstellen kannst, wozu du es gebrauchen könntest.
 
Sry, ich wusste nicht, das in Zeiten, wo jedem 10 EUR Computerartikel ein Treiber beiliegt, die anderen Hersteller dies noch nicht geschafft haben...

Danke für die Aufklärung! Ein Grund mehr, die unbedeutenden Hersteller zu meiden...
 
Hallo

Leider lässt sich die Erweiterung nicht installieren, es wird Windows 10-Version 18323.0 oder höher benötigt. Der entsprechende Link zur Aktualisierung führt ins Leere.
Mein Windows 10 ist auf dem neuesten Stand.

Gruß
 
Bei der genannten Windows10-Version dürfte es sich um die
Vorab-Schnupper-Version des nächsten grossen Feature-Updates handeln.
Diese kann man runterladen und installieren ... man sollte es aber
tunlichst nicht auf einem produktiven (ernsthaft genutzten)
Rechner tun, da diese frühen Versionen der Updates durchaus auch
noch gravierende Fehler enthalten können. Zum antesten mal in eine
VM oder auf einen Rechner den man nacher wieder auf den vorherigen
Stand bringt, kann durchaus mal Sinn machen.
 
Hallo

Windows10 bringt mit build 18323 einen erweiterten RAW support mit ins Betriebssystem. Noch ist es Beta, aber die Raw Image Extension von MS erlaubt das Anzeigen von RAW Aufnahmen, auch in Apps wie Foto oder Vorschau. Das ganze basiert auf Libraw.org (open source). Alle Kameras die LibRaw unterstützt können verwendet werden. https://www.libraw.org/supported-cameras

Nach der Microsoft-Quelle geht es hier aber nur um das Anzeigen von Vorschauen und exifs. Das würde ich nicht als nativen Raw-Support bezeichenen - und dazu würden auch das exiftool oder die exiv2-lib genügen.

Die Stärke der libraw liegt jedoch gerade in ihren hochwertigen Demosaicing- und Auslesefunktionen. Würden die sinnvoll genutzt, mutierte jede einfache Bildbearbeitung zum Raw-Konverter, und es wäre z.B. auch möglich, ein Raw in ein Spreadsheet zu laden, um die gespeicherten Daten zu analysieren. Das wäre echter und m.E. sehr begrüssenswerter Raw-Support. Mutig ists ausserdem, wenn MS eine aus Russland stammende Quelle ins Betriebssystem integriert.
 
Mutig ists ausserdem, wenn MS eine aus Russland stammende Quelle ins Betriebssystem integriert.

Das gute ist, dass MS vermutlich die Quellen mal angesehen hat ...
abgesehen davon ... wäre den eine Quelle aus den USA (sagen wir
direkt aus der weltbekannten SW-Schmiede "NSA") angenehmer?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten