• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows Notebook für LR5 - i5 oder doch i7?

MoonsMan

Themenersteller
Hallo,

stehe kurz davor mir ein Notebook zu bestellen weiss nicht ob sich der Aufpreis von i5 auf i7 in Sachen Bildbearbeitung überhaupt lohnt (ob Win8 und LR5 das Potenzial des i7 nutzen können).
Hab nicht vor auf dem Notebook zu spielen, und wenn ja mit Sicherheit nichts ausgefallenes.

Wäre ein i5 mit einer höheren Taktfrequenz und 2 Kernen langsamer als ein i7 mit niedrigerer Taktfrequenz?
 
Soweit ich weiß, hat ja ein i7 der 4.Generation normalerweise 4 Kerne und per Hyperthreadding eben 8 logische Prozessoren. Grundsätzlich ist meiner Meinung nach aber der Unterschied nicht sooo gravierend, dass ich besonders viel Geld dafür ausgeben würe. LR läuft auf beiden sicherlich flott. Ich würde mehr Wert auf eine vernünftige SSD legen, so ich die LR-Daten, insbesondere den Katalog liegen habe. Gerade beim Durchflippern von Bildern macht sich das durchaus bemerkbar.

Ich sehe LR jetzt nicht als das extrem anspruchsvolle Programm für die CPU. Sicherliche merkt man die Leistung beim Exportieren von 1000 Bildern, aber da muß man eh KafeeTrinken gehen, ob das nun 20 oder 30min dauert, wäre mir egal.
 
Hallo,

habe bis jetzt (auch jetzt wieder) Notebooks gehabt mit i5 CPU und möglichst 8 GB RAM. Ich würde mir den Aufpreis für einen i7 schenken :D

i5 + SSD drinne, mattes Display sind so meine Vorstellungen, da kommt man mit LR5 sehr gut hin.

ciao tuxoche
 
Hallo,

stehe kurz davor mir ein Notebook zu bestellen weiss nicht ob sich der Aufpreis von i5 auf i7 in Sachen Bildbearbeitung überhaupt lohnt (ob Win8 und LR5 das Potenzial des i7 nutzen können).

Sie können es beide. Nicht bei jeder Aktion, aber doch schon relativ häufig. Ob man die 4 Kerne auch immer wirklich braucht ist ne andere Frage.

Die Frage ist halt was Du unter Bildbearbeitung verstehst. Zwischen beim 2MB-Handy-Bild die Farben verunstalten und nem Gigapixel-Pano ist da ein kleiner Unterschied, obwohl beides Bildbearbeitung ist... :rolleyes:

SSD wurde ja schon genannt (meine Empfehlung wäre die Samsung 840pro). RAM kann man quasi nie genug haben. 16GB sehe ich heuzutage als Minimum an. Man hat ja nebenbei meistens noch ein paar Browserfenster und anderen Kram offen, da wirds mit 8GB schon mal eng.

Ansonsten musst Du überlegen wie lange Du das Notebook möglichst nutzen willst. Aufrüsten ist da ja immer schwierig bis unmöglich. Also lieber jetzt klotzen und dann länger nutzen als jetzt sparen und dann doch wieder früher tauschen müssen.
 
Ich würde eher auf Ram setzen. 16gb sind nicht schlecht. Habe überlegt ob ich von 4 auf 8 oder 16 aufrüsten soll, 16 sinds geworden und wenn ich LR aufhabe, ein par Browserfenster und Iphoto bin ich über die 8 schon drüber.
Grüsse
 
weiss nicht ob sich der Aufpreis von i5 auf i7 in Sachen Bildbearbeitung überhaupt lohnt (ob Win8 und LR5 das Potenzial des i7 nutzen können).
Interessanterweise geht hier niemand auf die CPU-Last von LR und PS ein, kann ich leider auch nicht.
Der Skalierungsfaktor bei > 1 Kern nimmt unproportional ab:
2 Kerne: 1,7
4 Kerne: 2,7 (wenn ich nicht irre)

Hardcore-Hardware-Freaks bzw. ihre CPU-Specs bei Volllast findest Du unter
http://www.jens-hartmann.at/Fritzmarks/
Die entscheidende Frage ist halt, wie sehr und wie oft werden die 4 Kerne des i7 genutzt? Hast Du mehrere Programme gleichzeitig laufen (laufen, nicht geöffnet idlen), wird sich der i7 sicher bemerkbar machen.
Wäre ein i5 mit einer höheren Taktfrequenz und 2 Kernen langsamer als ein i7 mit niedrigerer Taktfrequenz?
Für den Fall, dass alle Kerne ausgelastet werden, kannst Du ja mit obigen Werten rechnen, z.B.
i5/3.4 GHz * 1,7 = 5,78 GHz
i7/2.8 GHz * 2,7 = 7,56 GHz
Also ca. 30% schneller.
 
Bedenkt bitte, dass nur die mobilen i7 mit einem Q in der Bezeichnung auch Quadcores sind! Die Meisten sind nämlich nur Dualcores mit HT, d.h. sie unterscheiden sich von den i5 der selben TDP-Klasse nur durch einen etwas höheren Takt und mehr Cache.

Bei einem Dualcore i7 würde ich mir das Geld sparen. Quadcore dagegen kann sich lohnen, aber natürlich nur, wenn das Gerät eine entsprechend dimensionierte Kühlung mitbringt.
 
Wie schnell sollen / müssen denn die Bilder eingelesen sein?

Ich habe ein NB mit i7, denke aber auch ein i5 reicht aus!
 
Hallo,
ich finde es kommt stark darauf wie du EBV betreibst - ich persönlich möchte auf meinen i7 + SSD nicht mehr verzichten. Habe in meinem Tower nen i7 (noch 2. Generation) + SSD + 8 GB RAM und merke doch schon einen merklichen Unterschied zu dem i5 in meinem Laptop.
Bildbearbeitung mach ich häufig auf dem Laptop, einfach aus dem Grund weil man ihn immer dabei hat und dann mal schnell hier, mal schnell da ein Bild fertig machen kann. Es geht zwar, und auch die einzelnen Regler verschieben ist kein großes Problem, aber komfortabel ist was anderes. Sobald es aber um HDR/Panorama geht geh ich sofort an den Tower. Ich habe einmal ein Panorama im Urlaub gestitcht, weil meine Tante unbedingt sehen wollte wie das funktioniert...nie wieder :D Wenn du einmal die Geschwindigkeit gewöhnt bist, dann willst du sie nicht mehr missen.
Ansonsten würde ich mich meinen Vorrednern anschließen. Insbesondere bei den mobilen Dingern würde ich auf das Q achten, denn sonst ist ein i7 nur wie ein Fiat mit einem Porsche Logo.
 
Hallo,
ich finde es kommt stark darauf wie du EBV betreibst - ich persönlich möchte auf meinen i7 + SSD nicht mehr verzichten. Habe in meinem Tower nen i7 (noch 2. Generation) + SSD + 8 GB RAM und merke doch schon einen merklichen Unterschied zu dem i5 in meinem Laptop.

Gerade das kannste nicht vergleichen - Desktop Quadcore vs. Notebook Dualcore ist einfach nicht ansatzweise ähnlich. Bei Desktop i7 vs. Notebook i7 (Dualcore!) sieht das genauso aus.
 
Erst mal vielen Dank den zahlreichen Antworten :top:

Habe mir jetzt ein i7 (4702MQ) Notebook bestellt das ich leider noch nicht in Händen halte.
Werde aber berichten sobald ich LR installiert und getestet habe. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten