WERBUNG

Windows-Alternative zu Macbook Air

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

max2331

Themenersteller
Aktuell benutzte ich ein Macbook Air M1 mit 512GB und 8GB RAM. Hauptsächlich Webbrowsing, Streaming, Lightroom und gelegentlich ein kurzes 4k-Familienvideo mit DaVinci oder iMovie.
An sich genügt mir das noch, aber ich würde gerne Upgraden bevor das M1 Air keinen Restwert mehr hat.
Logischer Schritt wäre eigentlich ein neues Macbook Air. preislich wären da entweder das M3 oder M4 Air mit 512GB und 16GB RAM interessant bzw. das M4 dann schon das Maximum was ich ausgeben möchte. Am liebsten würde ich ja sogar einen Mac Mini M4 nehmen, aber ich habe keinen wirklichen Arbeitsplatz zu Hause und benutze das Macbook meistens im Wohn- oder Esszimmer. Auf Reisen ist ein Laptop auch von Vorteil. Ich habe zwar auch mal überlegt M4 mini und ein iPad anzuschaffen aber Tastatur, Bildschirm und Arbeitsplatz würden weiterhin fehlen.

Manchmal schiele ich aber dann doch wieder mal zu Windows. Warum? Ab und zu juckt es doch mal wieder ein (älteres) Spiel zu spielen. Mit beiden Betriebssystemem komme ich gut klar (Windows 11 auf der Arbeit) das ist also egal. Ich habe nur von Windows laptops aktuell gar keine Ahnung.

Was sollt es können:
  1. 13 oder 14 Zoll reicht eigentlich ich habe aber schon gesehen, das die P/L bei 15 Zoll oft besser ist.
  2. Lightroom (reiner Amateur Gebrauch)
  3. 4K Video (reiner Amateur Gebrauch)
  4. Bildschirm sollte zumindest von Helligkeit dem Macbook ebenbürtig sein (min 400 Nits)
  5. Ältere Spiele sollten darauf laufen, die neuesten müssen es nicht unbedingt sein
  6. Preislich bis max 1100€
Was gibt es da aktuell?
Ich weis aus eigener Erfahrung, dass die Macbooks für das meiste was ich brauche und will (bis auf das Spielen) eigentlich die bessere Wahl sind. Dennoch würde ich gerne mal über den Tellerrand schauen.
 
  1. 13 oder 14 Zoll reicht eigentlich ich habe aber schon gesehen, das die P/L bei 15 Zoll oft besser ist.
  2. Lightroom (reiner Amateur Gebrauch)
guck Dir mal die Intel Varianten des P14s von Lenovo an - 14" mit dedizierter 4GB NVidia Grafik, sollte Deine Wünsche schon in der Hinsicht eigentlich erfüllen
Bildschirm sollte zumindest von Helligkeit dem Macbook ebenbürtig sein (min 400 Nits)
400 nits sind gegeben
Ältere Spiele sollten darauf laufen, die neuesten müssen es nicht unbedingt sein
tun sie...
Preislich bis max 1100€
da könnte es etwas eng werden, eventuell noch zwei-, drei-hundert drauf legen um was mit ordentlich RAM zu ergattern, da sich er leider ab Gen4 nicht mehr aufrüsten lässt Aktuell sind wir bei Gen5, Gen3 war noch aufrüstbar und würde Deine Anforderungen in jeder Hinsicht auch erfüllen. Falls Du vertrauenswürdige Quellen brauchst, gerne PN an mich.
eigentlich die bessere Wahl sind
sind sie in der Tat für Deine Zwecke
Dennoch würde ich gerne mal über den Tellerrand schauen
den Ausblick habe ich Dir gerade gegönnt 😉
 
Macbook Air M1 mit 512GB und 8GB RAM.
  1. 13 oder 14 Zoll reicht eigentlich ich habe aber schon gesehen, das die P/L bei 15 Zoll oft besser ist.
  2. Lightroom (reiner Amateur Gebrauch)
  3. 4K Video (reiner Amateur Gebrauch)
  4. Bildschirm sollte zumindest von Helligkeit dem Macbook ebenbürtig sein (min 400 Nits)
  5. Ältere Spiele sollten darauf laufen, die neuesten müssen es nicht unbedingt sein

  1. Preislich bis max 1100€
Was gibt es da aktuell?

da sehe ich wenig bis nichts vergleichbares (günstigeres)...
 
Wenn Macbook Air - dann auf jeden Fall ein M4. Der Sprung ist deutlich. M2 und M3 sind zu nahe am M1.

Gehst Du davon aus, dass Du auf einem Notebook ausreichend Spielfläche hast?

Ansonsten musst Du bei Windows ordentlich in die Kasse greifen um vergleichbare Rechenleistung wie bei einem Macbook mit M4 zu haben.

Das alte Spiel......
 
Ich gehöre auch zum festen Apple-Lager, verstehe aber das Bedürfnis nach Spielen. Dazu brauchst du eben Windows auf X86-Basis, wenn es zuverlässig laufen soll. Eine Parallels-Virtualisierung auf dem Mac erfordert Windows on Arm, wo dann zusätzlich noch x86 emuliert werden muss. Du emulierst dann also doppelt, was Frust geradezu einlädt.

Aber du wirst Abstriche in allem anderen machen müssen. Die nächste Alternative ist aus meiner Sicht das Asus Vivobook S14 mit Intel Core Ultra 7 für 1100€:

idealo Preisvergleich

Recht viel mehr geht nicht für den Preis in Windows.
 
... ältere Spiele und WINDOWS 11 ? Da würde ich erstmal checken, ob die Spiele-Wunschkandidaten auch mit WIN11 noch können ...
 
Hmm naja manchmal geht die Überlegung hin zu einem 15-Zoll Gaming-Laptop für ca. 1000€. Aber natürlich muss ich dann wieder deutliche Abstriche bei Portabilität, Bildschirm, Akkulaufzeit und Leistung in Lr und Video machen.

Ich bin halt z.B. früher viel Flugsimulator noch geflogen und solche Sachen jucken dann schon manchmal.

Aber wahrscheinlich wirds dann doch wieder ein Macbook Air. Wenn es wieder 5 Jahre oder evtl. mehr hält (da M4 Chip mehr für AI und 16Gb Ram) dann ist das trotzdem ein sehr guter Deal.
 
Aktuell gibt es für den selben Preis M4 Air mit 16GB 512GB oder M3 Air mit 24GB 512GB. Für Video und Lightroom: lieber mehr RAM oder lieber M4? Oder eher M4 da länger Zukunftssicher?
 
Aktuell gibt es für den selben Preis M4 Air mit 16GB 512GB oder M3 Air mit 24GB 512GB. Für Video und Lightroom: lieber mehr RAM oder lieber M4? Oder eher M4 da länger Zukunftssicher?

wie ich schon schrieb.....

Schau Dir, wenn Du magst, entsprechende Videos dazu an. Der Sprung von M3 zu M4 ist ordentlich.

Ganz klar M4.
 
Es gibt Windows Notebooks, die an die Qualität eines MacBook heran kommen. Aber die kosten eben auch Geld. Ein gutes Thinkpad ist nicht günstiger als ein MacBook.

Und der Rest ist - so la la. Ich sehe es immer bei meiner Freundin, wenn die vom Geschäft mal wieder ein neues HP oder Dell aus der "Customer" Reihe als Mitarbeiter bekommen. Groß, dick, schwer, miserables Display und nach 10 Minuten lauter wie jeder Akku Staubsauger.

Ich war vor meiner Apple Zeit lange, wirklich lange, eingefleischter Thinkpad Fan - und würde mir wenn, heute nur ein hochwertiges Thinkpad kaufen. Die liegen dann aber bei rund 2.000 Euro (selbst, wenn ich einen Dozenten / Studenten Rabatt nehmen würde).

Das Problem ist halt - das MacBook Air hat einen genialen Einstiegspreis.
Du bekommst ein Metallgehäuse.
Das Display ist über jeden Zweifel erhaben (selbst wenn es spiegelt).
An die Akkulaufzeit kommt fast kein Windows Notebook heran.
Das Touchpad sucht heute noch seinesgleichen.
Man hört keinen Lüfter und dennoch sind die M-Prozessoren einfach eine Wucht.

Bei Amazon aktuell für knapp über 1.200 Euro ein M4 Air mit 16GB RAM und 512GB SSD ... sorry - ich wüsste bei Windows kein Notebook, dass technisch und qualitativ was CPU/GPU Leistung, Akku, Display und Gehäuse da für 1.200 Euro auch nur annähernd mithalten kann.

Ich selbst habe die Kombination Mac mini M4 (und zocke auf einem 32" 4K darauf WoW) und einem iPad Air 13" (mit bald iOS Pad 26).

Ah ja - und macOS (und das kommende macOS 26) möchte ich nicht mehr gegen Windows tauschen.
Und nein - ich habe meine ThinkPads und Windows "geliebt" - ich bin kein verblendeter Apple Jünger. Aber mit macOS nimmt mir der Rechner meine Arbeit ab - mit Windows generiere ich oft genug mir selber Arbeit.
 
da der RAM beim Apple Silicon nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt, war die Wahl leider deutlich falsch. Der M4 ist zum Teil sehr deutlich (!) schneller, auch mit etwas weniger RAM.
Es ist aber nicht nur die Geschwindigkeit, sondern mehr, z.B. lassen sich am M4 auch 2 Displays zusätzlich nutzen.
Würde ich, wenn möglich, zurückschicken und tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur eine Anmerkung: Es kam ja weiter oben hier und da zum Thema lohnen bzw. nicht lohnen, Verkauf, solange Restwert vorhanden ist etc.: Ein neuer PC/Mac verliert wie ein neues Auto schnell einen großen Teil des Wertes nach dem Neukauf. Insofern ist es - aus rein finanziellen Aspekten, solange man mit der Geschwindigkeit des eigenen Rechners prinzipiell klarkommt und in näherer Zukunft nicht etwa ein Umstieg von z.B. 4K auf 6K oder 8K geplant ist oder derlei - finanziell am günstigsten, den vorhandenen Rechner zu nutzen, solange es geht. Das Argument, der Rechner habe noch einen guten Restwert ist ein Scheinargument, das man sich nur selbst einredet. Real ist es so, dass man gerade erst den ärgsten Wertverlust des Rechners finanziert hat für den Gebrauchtkäufer, an den man eben diesen Rechner verkaufen möchte. Finanziell überwiegen also die Nachteile, einen Rechner zu verkaufen, solange er noch seinen Zweck erfüllt, auch wenn man ihn dann noch besser loskriegt. Der Knackpunkt ist, ob er jetzt und mittelfristig seinen Zweck noch erfüllt, und ob ein neuer Rechner wirklich einen signifikanten Vorteil bietet oder nur die Wartezeit von irgendwelchen Aufgaben um einige wenige Prozent verringert.
Wenn der TO das für sich schon ausgerechnet und beschlossen hat, dann soll es natürlich gut sein. Ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen, auch aus ökologischen Gesichtspunkten - immerhin kauft man ein neues komplexes Gerät, das man in der Regel nicht wirklich braucht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten