• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows 7 deaktiviert Farbprofil bei Benutzerkontensteuerung

phippel

Themenersteller
Hi,

mein Windows 7 deaktiviert das Spyder Farbprofil sobald es eine Rückmeldung von der Benutzersteuerung gibt (zb beim Installieren eines neuen Programms.)
Das hat Vista nicht gemacht.

Wo könnte der Fehler liegen ?

Vielen Dank!
p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 7 deaktiviert Farbprofil ...

Hi!

Bei mir macht das Windows 7 (Prof. x64) nicht. Du müsstest etwas genauer erklären, was passiert. Wie wird das Farbprofil von der Spydersoftware eingebunden? Zeig mal was in der Farbverwaltung (vorher/nachher) angezeigt wird.

Tschau
Stefan
 
AW: Windows 7 deaktiviert Farbprofil ...

Ich habe Win 7 prof. 32bit.
Also ich habe vorhin den PC hochgefahren - nach dem Anmelden lädt Win brav das Spyderprofil.
Dann hat sich aus einem bestimmten Grund wieder die Benutzersteuerung gemeldet ("pimm") und schwupp war der Bildschirm wieder ohne Profil.

Ich hatte mal auf meinem alten PC sechs Monate lang die Win 7 RC Version laufen: da trat das auch nicht auf: im Gegenteil: ich war überrascht wie zuverlässig die Farbverwaltung funktioniert.

Anbei ein Screenshot wie es "nach" dem "Profilverlust" in der Farbverwaltung aussieht. Die anderen Profile habe ich reingegeben. Das selbstgebastelte Farbprofil hat übrigens die selben Probleme sich zu halten: es liegt bestimmt nicht am Spyder.
Vorher sieht der Dialog übrigens gleich aus.

vg p
 
Wie wirkt sich das aus? Schaut zB der Bildschirmhintergrund anders aus?
 
Wie wirkt sich das aus? Schaut zB der Bildschirmhintergrund anders aus?

Das ist ein HP ProBook.
Wie mein letztes HP Notebook hat auch dieser Bildschirm unkalibriert einen starken Blaustich. Man sieht sofort wenn das Display wieder "blau macht".
ZB. ist dann der Header der DLSR-Forum Seite (wo das Logo steht) nicht grau sondern hellblau ohne Farbprofil.

p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 7 deaktiviert Farbprofil ...

Ich habe Win 7 prof. 32bit.
Also ich habe vorhin den PC hochgefahren - nach dem Anmelden lädt Win brav das Spyderprofil.
Dann hat sich aus einem bestimmten Grund wieder die Benutzersteuerung gemeldet ("pimm") und schwupp war der Bildschirm wieder ohne Profil

Hi!

Das Farbprofil ist doch korrekt eingebunden. Ich glaube auch nicht, dass der Header des Forums eine Grafik mit zugewiesenem Farbprofil ist. Das kling für mich eher danach, dass die Video-LUT der Grafikarte zurückgesetzt wird. Das kann der Grafikartentreiber oder irgend ein anderes Programm sein. Ist er der Treiber aktuell? Starte mal den LUT-Loader manuell.

Tschau
Stefan
 
Das hat aber nichts mit dem Profil sondern mit der Kalibration zu tun. Da gab/gibt es einen Bug das Windows das vergißt. Soviel ich weiß lädt die Software deer Kalibrationsgeräte diese Korrektur laufend wieder in die Grafikkarte. Hab das aber nur gelesen da es bei mir nie Probleme gab hab ich mich nicht näher damit beschäftigt.
 
Da Windows 7 einen eigenen LUT-Loader mitbringt, könntest du es auch mal damit versuchen...
Geh in der Farbverwaltung auf "Monitor kalibrieren" und klick dich durch, bis Win. ein Profil erstellt hat, dadurch wird auch der LUT-Loader aktiviert (k.A. ob es einen eleganteren Weg gibt).

Wenn du nun in der Win.-Farbverweltung dem Monitor das Spyder-Profil zuweist, sollten auch die Kalibrierungskurven in die Grafikkarte geladen werden.
Lösche am Ende den Spyder-Loader aus dem Autostart-Menü.
 
Wenn du nun in der Win.-Farbverweltung dem Monitor das Spyder-Profil zuweist, sollten auch die Kalibrierungskurven in die Grafikkarte geladen werden.
Lösche am Ende den Spyder-Loader aus dem Autostart-Menü.

Das kanns ja nicht sein: das funktioniert ja alles.
Bei VISTA hatte ich diesbezüglich Probleme: Spyderprofil wird geladen -ATI Treiber überschreibt Spydersprofil.

Aber jetzt ist es die Benutzerkontensteuerung die das Profil außer Kraft setzt...:confused:

Ich werde jetzt trotzdem mal den Graka Treiber neu installieren...

p
 
Hi!

Bei mir wird der LUTloader über die "Aufgabenplanung" beim Systemstart geladen, da das mit dem Programm von basICColor über den Autostartordner nicht funktioniert hat. Eventuell, wobei ich das eher nicht glaube, macht das einen unterschied :confused:.

Tschau
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Moment scheint der neue Intel Graka-Treiber das Problem gelöst zu haben.
Mal sehen ob es so bleibt: beim Ummelden auf ein anderes Konto hat er nämlich wieder das Profil vergessen...:grumble:

p
 
Du könntest auch dem LUT-Loader von Argyll CMS verwenden.
Der funktioniert einwandfrei bei mir unter Win 7 (64).

"dispwin -L" lädt das aktuell in Windows hinterlegte Profil des Monitors in die LUT der Grafikkarte.
"dispwin -c" löscht es wieder.

Argyll CMS gibt es hier: http://www.argyllcms.com/
Von dort die aktuelle Version herunterladen und entpacken.
Das Tool dispwin findest du anschließend im bin-Verzeichnis des Ordners wo du´s hin entpackt hast.
 
Du könntest auch dem LUT-Loader von Argyll CMS verwenden.

Ja, aber das eigentliche Problem des TO ist nicht, dass das Profil in die LUT geschrieben wird, sondern, dass es danach wieder überschrieben wird. Das ist ein Problem, dass besonders bei ATI- und Intelgrafikkarten vorkommt.

Tschau
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus einem ct-Artikel:

Besonders die von den Colorimetern erzeugten Profile, aber auch einige mitgelieferte ICM-Dateien enthalten zur Gammakorrektur eine Look-up-Tabelle (LUT), die unter Windows Vista ein nerviges Problem zum Vorschein bringt: Diese Tabelle wird in der Grafikkarte gespeichert und ab und zu vom Grafikkartentreiber überschrieben – ein Bug, der bei den Treibern von Intel, Nvidia und ATI in verschiedenen Situationen auftritt. Bei Intel beispielsweise beim UAC-Prompt, beim Öffnen des Grafikkarten-Kontrollfelds, beim Abmelden, beim Aufwachen aus dem Standby, beim Starten von DirectX-Anwendungen und beim Aktivieren oder Deaktivieren eines zweiten Displays – also praktisch ständig.

Einen Bugfix gibt es nicht, sondern nur Workarounds.

Leider stimmt das was da steht: ich finde das eine ziemliche Frechheit!
(und ich seh schon die Apple-User grinsen...)

Also mit VISTA und ATI-Treiber hatte ich weniger Probleme als mit 7 und INTEL...:grumble:

p
 
Leider stimmt das was da steht: ich finde das eine ziemliche Frechheit!
(und ich seh schon die Apple-User grinsen...)

Also mit VISTA und ATI-Treiber hatte ich weniger Probleme als mit 7 und INTEL...:grumble:

Ich weiß nicht, ob das was mit Apple zu tun hat. Ich habe seit Jahren NVIDIA-Grafikkarten und bisher auch noch nie ein Problem damit gehabt, weder unter XP noch Windows 7.
Bei ATI hatte ich auch schon von diesem Problem gehört. Intel war mir neu, aber die sind ja auch eher selten.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,

ich habe im Thinkpad-Forum schon den Tip bekommen und gestern ausprobiert.

es hatte nichts gebracht. Wenn ich den Computer in Schlafmodus setze und dann wieder aktiviere habe ich einen Gelbstich drin.

Nach nochmaligem Lesen erkenne ich dass ich evtl. einen Fehler gemacht hatte. UNd zwar hatte ich den LOGO Calibration loader nicht inaktiviert (beutze auch Eye-One Match 3 allerdings mit dem i1display2)

Leider kann ich bsi heute Abend keine Änderungen vornehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten