• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Windows 7 - 32 oder 64 bit

rockshox

Themenersteller
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen der beiden von der C't 25/2009 vorgeschlagenen Rechnerkonfigurationen zu kaufen(nicht die LowCost-variante).
Nun stellt sich für mich die Frage ob ich Windows 7 lieber mit 32 oder 64 bit kaufen soll. Ob nun von den 4 GB Arbeitsspeicher nur 3,5 genutzt werden würde mich jetzt nicht so stören.
Vielmehr habe ich Angst das die 32 bit Programme nicht sauber laufen (z.B. PSE, RawTherapie, I Color Display ggf. ältere Spiele und die vielen kleinen kostenlosen aber nützlichen Programme) oder Treiberprobleme (z.B. Drucker) bekomme.

Ist die Angst begründet oder sind diese Probleme eher die Ausnahme? Was habt ihr für Erfahrung gemacht?
 
Also ich nutze schon lange 64 bit Systeme - Anfangs gab es wirklich einige Probleme mit verschiedenen Softwares oder Treibern, das ist mMn aber passé!

Selbst wenn es von offizieller Seite keine Treiber gibt, gibt es immer irgendjemanden auf der Welt, der eine Lösung gefunden hat und Alternativen anbietet (war zB mit meiner WLAN-Karte so)

Also definitiv: 64bit!
 
Gnaz ehrlich...ich kann nach ein paar Wochen testen kaum Unterschiede ind er Leistung feststellen.
Der Desktopbetrieb ist etwas flüssiger aber arbeiten mit PS ist fast gleich.

Mein Wacom Bamboo läuft nicht richtig, auch nicht mit dem dazu empfohlenen Treiber.
Es läuft hakelig und schwammig.
Einige Programme wie Nero7, Noiseware laufen nicht mehr. (meine Vollversionen, bitte nicht verallgemeinern mit Neueren)

Ich nutze es nur noch um für Kunden "Up to Date" zu sein.

Ich erwarte einiges vom Sp1 oder Sp2 (oder 3 oder 4:rolleyes:)
 
Wenn du dir keine SB Version von Windows 7 holst kannst du beides ausprobieren.

Ich bin mit der 64-Bit Version jedenfalls rundum zufrieden. :rolleyes:
 
Habe auch Win7 64 Bit und selbst alte Programme aus der Win98/2000 Zeit laufen problemlos.

Problematischer ist eher die Hardware, da es für ältere Geräte eventuell keine Treiber mehr gibt oder mit den Standardtreibern nicht die gesamte Funktionalität des Gerätes zur Verfügung steht. Mein Drucker und mein Scanner läuft z.B. unter Win7 nicht mehr bzw. nur noch mit Verrenkungen und Einschränkungen.

Du kannst ja mal den Windows 7 Upgrade Advisor runterladen und durchlaufen lassen. Der sollte dir sagen, ob es mit alten Geräten Probleme gibt.
 
du könntest dir evtl. auch Win7 64Bit erst mal irgendwoher besorgen (internet, bekannte,...) und ohne aktivierung das dann kurz testen - ob alles wichtige bei dir funktioniert. wenn alles passt wunderbar, 64bit kaufen, wenn nicht gucken ob es lösungen dafür gibt und ansonsten halt doch 32bit nehmen.

also von der moralischen seite sehe ich da keine bedenken - ich würde mal behaupten, dass das auch rechtlich legal ist, da man Win7 ja einige zeit auch ohne aktivierung testen kann - aber man möge mich berichtigen ;)
 
du könntest dir evtl. auch Win7 64Bit erst mal irgendwoher besorgen (internet, bekannte,...) und ohne aktivierung das dann kurz testen - ob alles wichtige bei dir funktioniert. wenn alles passt wunderbar, 64bit kaufen, wenn nicht gucken ob es lösungen dafür gibt und ansonsten halt doch 32bit nehmen.

also von der moralischen seite sehe ich da keine bedenken - ich würde mal behaupten, dass das auch rechtlich legal ist, da man Win7 ja einige zeit auch ohne aktivierung testen kann - aber man möge mich berichtigen ;)

Geht auch ganz offiziell: http://www.chip.de/downloads/Windows-7_20244967.html
 
Ist die Angst begründet oder sind diese Probleme eher die Ausnahme? Was habt ihr für Erfahrung gemacht?
Ist auch eine Frage welche Hardware man noch hat. Generell gilt, wenn man nicht viel Ärger haben will, installiert man ein neues Windows nicht sofort nach dessen erscheinen. Das habe ich auch bei meinem neuen Notebook gesehen. Im Verlaufe des ersten Monats nach dem Kauf (3 Tage nach Windowslaunch gekauft) gab es laufend neue Treiber, da nicht alles auf anhieb lief. Natürlich gibts auch noch Sachen die nicht auf 64 Bit laufen und sicherlich einige Programme, welche nicht mehr portiert werden. Andererseits ist Win 7 das dritte 64Bit Windows und schon nur weil auch jetzt 4GB und mehr Ram Standard werden, wird mit diesem Windows die 64Bit Version sicherlich vernünftig unterstützt werden. Aber wenn der bestehende Rechner noch gut funktioniert, würde ich noch gerade ein bisschen zuwarten. Bei quasi jedem Betriebssystem ist es sinnvoll, das SP1 abzuwarten...
 
Ich hatte lägere Zeit die 64Bit (Beta 7100) auf meinem Rechner und bin nun auf die 32 Bit Version umgestiegen.
64Bit hat mir folgende Probleme gemacht:
-Antivirus braucht mehr ressourcen, da er als 32Bit-Prozess läuft
-Dito für Itunes, Photoshop, Office...
-Keine AddOns für Internetexplorer 64Bit (kein Flashplayer, somit weder Facebook, Youtube und fast alle anderen "bunten und blingbling-Seiten), dies auch wieder extrem langsam in 32Bit-Modus
-Fehlende Unterstützung für gewisse Geräte (mein Skype-Dualphone...)

In Summe bin ich nun mit der 32Bit-Version wesentlich mehr zufrieden, zumal sie auf relativ alter Hardware nun tadellos funktioniert

Ich brauche allerdins auch nicht mehr als 4GB Ram!
 
Ich habe auf Arbeit seit kurzem Windows 7 64-Bit, zu Hause noch das Vista 64-Bit. Es gibt nach meiner Erfahrung einige alte Programme, die auf dem Vista laufen, auf Windows 7 aber nicht mehr, wobei die Fehlermeldungen annehmen lassen, dass es mit Windows 7 32-Bit funktionieren würde. In meinem Falle sind das aber alles recht spezielle wissenschaftliche Programme und damit für die meisten Anwender eher irrelevante Probleme. Auf jeden Fall ist es aber nicht so, dass jedes Programm, das auf Vista 64-Bit läuft, auch noch mit Windows 7 64-Bit funktioniert (und mit Programm sind nicht Treiber gemeint).
 
Wenn man nicht uralte exotische Hardware hat, sehe ich keinen Grund noch 32bit zu verwenden... (obwohl... sogar mein 10 (?) Jahre alter Filmscanner (Canoscan 2700f) läuft mit einigen Tricks... inkl dem fast genau so alten SCSI-Controller)
Insbesondere im EBV-Bereich (mit Photoshop ab CS4) ist der theoretisch unendlich grosse nutzbare Speicher ein riesiger Vorteil bei grösseren Projekten...
Maximal 3,2GB Ram, davon max. 2 GB pro Programm nutzbar ist einfach nicht mehr zeitgemäss...

Der Vorteil von 64 bit liegt einzig im nutzbaren Ram.... ob Daten jetzt intern als Doppelwort oder LongWord64 verarbeitet werden merkt kein Mensch bei normalen Aufgaben...
 
Guck einfach auf den Internetseiten der Hersteller nach, für deren anzustöpselnde Hardware Du Treiber benötigst. Bislang kann ich über den Wechsel von XP 32-Bit auf Win 7 64-Bit nichts negatives berichten. Einzig störend ist nur, daß einige Plugins bei der 64-Bit-Installation von PS nicht funktionieren aber dafür gibts ja noch die parallele 32-Bit Installation der Programme unter Win7 64-Bit. Ich bin also rundherum zufrieden. :)
 
Einzig störend ist nur, daß einige Plugins bei der 64-Bit-Installation von PS nicht funktionieren aber dafür gibts ja noch die parallele 32-Bit Installation der Programme unter Win7 64-Bit. Ich bin also rundherum zufrieden. :)

Wozu man sagen muss, dass auch die 32bit-Version den erweiterten Speicher eines 64bit-OS nutzen kann! Zwar nicht direkt, aber Photoshop verwendet dann automatisch zum auslagern eine eigene Ramdisk anstatt der Festplatte!
Der Geschwindigkeitsvorteil ist deutlich!
 
Um nochmal direkt auf die Frage des TO einzugehen: Ich habe die Entscheidung einzig von der Menge an installiertem RAM getroffen:
Hauptrechner mit 4Gb -> 64Bit
Laptop mit 2Gb -> 32Bit

Alle von mir benötigte Software läuft auf beiden Plattformen problemlos (übrigens auch ein älterer Nero, irgendwo am Anfang des Threads hatte jemand damit Probleme).
Probleme gab es eher mit älterer Hardware und den Treibern:
1. älterer HP-Scanner (USB)-> läuft nur im XP-Modus (Achtung: gibt es erst ab Professional), unter 64Bit direkt habe ich das Teil nicht zum laufen bekommen ...
2. uralter SW-Laser von HP -> innerhalb von Sekunden automatisch erkannt und automatisch Treiber installiert - sehr nett
3. Farb-Laser von HP -> nach Treiberinstallation läuft er ohne Probleme, Treiber musste ich allerdings selbst runterladen
4. Canon 40D (über USB) -> ohne Probleme
5. Canon 1D MK IIN (über FireWire) -> unter 64Bit keine Chance, Treiber lassen sich zwar installieren, Kamera wird beim einschalten aber nicht erkannt. Unter 32Bit am Laptop läuft das aber sauber, von daher für mich unproblematisch ...

In der Summe läuft die 64Bit-Version bei mir sehr gut! Von meiner Seite daher eine klare Empfehlung.

Ein Hinweis am Rande: Ein Freund hatte unter 64Bit Probleme mit einem etwas älteren Canon SW-Laser. Anruf bei Canon hat ergeben (sinngemäß): Wir kommen mit der Treiberprogrammierung nicht hinterher, in ein bis zwei Monaten gibt es passende Treiber.

Gruß,

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten