• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wind und wehende Tücher

Captain N

Themenersteller
Hallöchen @all :)

Ich möchte mich auf Wunsch eines Modells mal in diesen bekannten Aufnahmen versuchen, in denen das Modell in leichte Stoffe/Tücher gekleidet ist, die so schön im Wind wehen.

Geeignete Tücher etc seien bereits vorhanden, doch fehlt noch der nötige Wind dazu. Als Location wird vermutlich ein See dienen, der vermutlich eine ziemlich windstille Umgebung haben wird, und wir auch keine Stromquelle vor Ort haben weren, mit der man z.B. Ventilatoren oder Windmaschinen betreiben könnte.

Gibt es vllt irgendwelche Tricks oder Alternativen, mit denen man diese Gewänder, Stoffe, Tücher etc dennoch schön im Wind wehen lassen kann?

Vielen Dank wieder im Voraus für alle konstruktiven Beteiligungen :)
 
ein Assistent, der die Tücher bewegt/in die Luft wirft.
Habe ich in China beobachtet, bei einem Hochzeitsshooting.
 
Eine windstille Umgebung und wehende Tücher? Das ist aber nicht authentisch :evil:
Assi mit Riesenfächer mitnehmen oder frag mal bei der örtlichen Feuerwehr, ob die mal ihren Druckbelüfter testen wollen, bzw gar dir ausleihen.
 
Was genau darf ich mir unter so einem Druckbelüfter vorstellen? Braucht so ein Ding keinen Strom?
 
Hier zum Beispiel ein Bild von einem solchen.
Antrieb je nach Ausführung mitels Strom oder Benzin.
Wenn du genau schaust siehst du am Bild hinter dem Ventilator den Benzinmotor.

lg FELIX
 
Sowas wäre sicher ne tolle Option, wenn sich sowas auftreiben lassen sollte :) Werde mich mal umhorchen :top:

Alternativ bliebe dann noch der Versuch mit dem Tücher werfen/bewegen.

Gibt es noch weitere Möglichkeiten, Wind zu herbeizuzaubern?
 
Hol Dir doch einen Konverter, der aus Deiner Autobatterie 220V macht, gibts bei C*rad und dann kannst Du einfach einen normalen Ventilator nehmen....
 
Draussen bleibt da ansich nur die Möglich das entweder das Model selber oder ein Assistent die Tücher bewegt. Bei kürzeren und sehr leichten kann es auch funktionieren den Wind zu fächern mit einer Pappe oder einem stabilen Reflektor.
Bei sehr langen hält ein Assistent die ansich nur und bewegt den Stoff rauf und runter. Bei kürzeren geht auch werfen bzw. hoch halten, fallen lassen und schnell aus dem Bild rennnen.
Ich hänge mal was an das ich neulich gemacht hatte. Das war genauso gemacht und die Assistentin ist immer schnell links aus dem Bild gegangen. Mit der Windmaschine wäre das so nicht gegangen.

Jens
 
Sind diese Dinger egtl nicht auch irre laut, wenn die mit Benzin betrieben werden? Das Shooting soll nachts stattfinden, und ich weiß nicht, ob dort in näherer Umgebung auch Wohnhäuser stehen.

Wie sieht es denn mit der elektrischen Variante aus - gibt es da welche mit Akku oder sowas, oder brauchen die definitiv eine Spannungsquelle?
 
@J.Look:

Ich müsste mit dem Modell noch einmal genau Rücksprache halten, wie sehr sie die Tücher wehen lassen möchte - da gibts ja auch jede Menge verschiedene Variationen. Wenn wir keine Windmaschine auftreiben können sollten, bliebe dann ja noch die Methode mit der "Werferin", was ja auch chic aussieht, wie du bewiesen hast :)
 
@tomie66:

Sowas gibts? Das wär auch ne feine Sache :top: In welchen Preiskalssen sind die Dinger denn in etwa anzusiedeln?
 
Wenn wir keine Windmaschine auftreiben können sollten, bliebe dann ja noch die Methode mit der "Werferin", was ja auch chic aussieht, wie du bewiesen hast :)

Mit Windmaschine müssen die Stoffe schon extrem leicht sein. Die nimmt man ansich nur für die Haare oder um etwas Bewegung in die Kleider zu bekommen.
Da ist sogar die Kombination Windmaschine und werfen/bewegen recht normal. Um die wirklich fliegen zu lassen muss es schon sehr heftig wehen.
Bei sehr dünnen Stoffen mag das gehen aber der Aufwand mit Windmaschine draussen ist doch etwas hoch wenn es anders auch sehr gut geht.

Jens
 
Hol Dir doch einen Konverter, der aus Deiner Autobatterie 220V macht, gibts bei C*rad und dann kannst Du einfach einen normalen Ventilator nehmen....

Der Ventilator der mit sowas funktioniert bringt vieleicht mal gerade etwas Bewegung in die Haare wenn er dicht genug dran ist, aber mehr auch nicht.
 
Hi^^
So einen benzinbeztriebenen Druckbelüfter würde ich nur verwenden, wenn die Tücher am Model absolut waagerecht abstehen sollen, oder wenn das Model sich gegen den Wind stemmen soll. Für Deinen Zweck sind die ein paar Nummern zu stark!:eek:
Und leise sind die Teile auch nicht gerade, im Umkreis von 200 Metern dürften die Anwohner senkrecht im Bett stehen! Wenns unbedingt benzinbetrieben sein soll, dann reicht auch ein Laubsauger (auf "blasen" gestellt)

Ich verwende im Studio einen ganz normaler elektrischen Ventilator mit ca. 75 Watt Leistung, und den meist auf kleinster Stufe. Das sollte auch mit einem 12V/230V Spannungswandler an der Autobatterie funktionieren. Die üblichen 12v Autoventilatörchen sind definitiv zu schwach.

Alternativ nimm doch eine kräftige Abdeckplane, ca. 2*3 Meter, und lasse damit "wedeln". Entweder auf der vom Model abgewandten Seite am Boden befestigen und die vorderen Ecken von 2 Assis auf und ab bewegen lassen, oder vorn eine Dachlatte befestigen, dann kanns von einem Assi bedient werden. Macht ausreichend Wind für Deine Zwecke und ist ökologisch unbedenklich :)
Greetz^^
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzwickt ^^ Problematischster Faktor ist wohl die Lautstärke des Gerätes, und die Stärke des Luftstoßes. Ob es da einen geeigneten Kompromiss gibt?
 
die Abdeckplane könnte möglicherweise sogar alle Zwecke erfüllen: Schön leise, einfach zu bedienen, und gut sichtbar Effekte. Mal schaun, ob ich so irgendwo eine auftreiben kann :top:
 
Sind diese Dinger egtl nicht auch irre laut, wenn die mit Benzin betrieben werden? Das Shooting soll nachts stattfinden, und ich weiß nicht, ob dort in näherer Umgebung auch Wohnhäuser stehen.

Wie sieht es denn mit der elektrischen Variante aus - gibt es da welche mit Akku oder sowas, oder brauchen die definitiv eine Spannungsquelle?

Wir haben bei der Feuerwehr sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch betriebene Lüfter und die sind beide ziemlich laut! Der elektrische ist noch etwas "leiser" aber viel Unterschied ist da auch nicht mehr.

Die Variante mit Autobatterie und Spannungswandler funktioniert bei so nem großen Lüfter glaub ich nicht gut (bzw. nicht lang), aber so nen normalen kleinen Ventilator kann man damit sicher ganz gut betreiben!
 
... auch so billige 5-in-1-Reflektoren mit einem Durchmesser von etwa 1,20m+ könnten hier sehr gut geeignet sein, da steifer als jede Abdeckplane.

Grüße,
Eddy
 
Die benzingetriebenen Geräte hört man kaum, wenn nebenan gerade ein Haus abbrennt und weitere Einsatzfahrzeuge nachrücken.:evil:

Die Leistung muss halt irgendwoher kommen, denn sonst kannst ja hier was suchen:
http://www.amazon.de/Beco-611-10-USB-Ventilator/dp/B002OCUK98
http://www.camppartner24.de/products/Outdoor/Ventilatoren/HELLA-Turbo-Ventilator-12V.html
Westfalia hat grad das hier:
http://www2.westfalia.de/shops/werk...79-profi_wand_boden_und_deckenventilator.htm?
130 Watt sind ein Wort, aber da brauchst erst einen entsprechend dimensionierten Wechselrichter, der dir das meinetwegen aus der Bordspannung am Auto bastelt.
z.B. den hier.
http://www2.westfalia.de/shops/auto...fectpower_pp152_150_watt_12_volt_230_volt.htm
Am Zigarettenanzünder hast aber u.U. nicht die nötige Leistung, bzw nur Spannung, wenn die Zündung eingeschaltet ist.

Da kannst einen Assi lange wedeln lassen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten