• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wind um Kleider wehen zu lassen

Coolskin

Themenersteller
Hallo!

Ich würde gerne Outdoor Tücher und Kleider an einem Model zum wehen bringen. Also Bewegung im Gesamtlook.

Es gibt ja im Portrait Bereich die Lösungen mit Assistent und Pappe usw...

Aber um ein Kleid oder ein langes Tuch zum Wehen zu bringen. Braucht es da gleich mal ein Bowens Jet Stream oder reicht z.b. ein Laubgebläse oder ein Bodenventilator?
 
Ausprobieren...

Im örtlichen Werkzeugverleih kann man sich meistens Laubbläser ausleihen.
Ansonsten mal den Landschaftsgärtner des Vertrauens fragen.
 
Hallo,
so ein anständiger Laubbläser hat schon ganz schön Druck.
Eine günstige Alternative kenne ich auch nicht.
Gut, du könntest dir ein großes Gebläse leihen wie man es zum trocknen von Häusern oder aufblähen von Heißluftballons benutzt. (Bei letzterem den Brenner aus lassen..:evil:)
Den Antrieb eines "Sumpfbootes"...
Bei verleihen von Film-Studiozubehör kannst du auch richtige Windmaschinen leihen.
Diese Geräte brauchen aber zum Teil recht viel Strom den du auf dem Feld nicht zur Verfügung hast.

Mit einem Karton wedeln dürfte bei den meisten Stoffen wohl nicht reichen.
Auf natürlichen Wind warten wäre wohl Nervensache und dann kommt der bestimmt aus der falschen Richtung.:D
Vom Selbstbau einer Windmaschine aus Rasenmähermotor und gebastelten Flügeln würde ich abraten weil da doch ziemlich große Kräfte auftreten.

Also bietet es sich an in der Nachbarschaft benzingetriebene Laubbläser abzusammeln und Gehörschutz mit zu nehmen...

Gruß Wolfram
 
.....
Es gibt ja im Portrait Bereich die Lösungen mit Assistent und Pappe usw...
......

Warum glaubst Du, dass das nicht reicht?

Als extremere Bastelvariante würde mir noch ein KFZ-Kühlerlüfter samt Autobatterie einfallen. Au die Finger aufpassen ;) Wenn Dir ein kleinerer Standventilator reicht, dann evtl. Autobatterie und Wechselrichter.

Ein Laubbläser macht immens krach und ist bezüglich angesaugter und beschleunigter Teile nicht ganz ungefährlich.

Windmaschinen mit Benzinmotor dürfte es eigentlich auch geben, evtl. auch im Verleih.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bastellösungen sind nicht so sehr gefragt. Es soll ein recht verlässliches Teil sein...

Hab eben dran gedacht eine USV + Bodenventilator, wobei das laut einigen Meinungen nicht reichen soll.
Oder eben ein Laubbläser. Der ist ja recht gerichtet und kraftvoll. Dachte dass jemand da bereits Erfahrungen hat.

Ich werd's in ein paar Wochen ausprobieren!
 
Als Gärtner hab ich schon viel mit Laubbläsern gearbeitet, allerdings bin ich bisher nicht auf die Idee gekommen, diese in der Fotografie einzusetzen.
Nein, ich werde es auch in Zukunft nicht tun.
Die Elektrischen sind Spielkram, die Benziner sind halt sehr laut und als 2-Takter auch nicht gerade etwas für die verwöhnte Nase.
Ausserdem gehts nicht ohne Assi, der das Teil bedient/hält.
 
Wenn Generator, USV oder wie auch immer, dann würde ich zu einer Windmaschine greifen.
Sind so "Standventilatoren", die haben ganz schön wumms ;)
Und mit 30 € biste dabei.
 
vor etlichen Jahren hat eine A...hkrampe meinen Golf vorm Haus in Brand gesetzt. Dabei sind die Hausfenster teilweise gesprungen und die Bude war voll mit Qualm...
Nachdem die hiesige Freiwillige Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, haben sie an der Haustür einen "Ventilator" zum Hauslüften hingestellt, alle Fenster im Haus offen.
Ich bin dankbar, dass ein hierdurch verursachter Rausblasschaden nicht höher als die Brandkosten war.:grumble:

Im Ernst: frag mal bei einem Kumpel, der bei den "Freiwilligen" ist - deren Gebläse entkleiden jedes Modell!:evil:

viel Erfolg
Thomas
 
Ausprobieren...

Im örtlichen Werkzeugverleih kann man sich meistens Laubbläser ausleihen.
Ansonsten mal den Landschaftsgärtner des Vertrauens fragen.

Hallo,
und gleich auch noch entsprechende Menge Oropax mitnehmen. Falls es keine Elektrobläser sind auch noch eine Gasmaske :evil:

Im Ernst: die Dinger sind sehr laut. Wenn Elektroanschlüsse da sind, ist ein großer Miefquirl die bessere Lösung (meine Meinung).

Grüße
 
Im Sommer sind ja manchmal in Kaufhäusern recht große Standventilatoren in Betrieb, hat da schonmal jemand gesehen, dass den Kundinen die Kleider verweht wurden?
Ich nicht, wenn ich sehe, was für Geräte die Windmaschinen sind, dann weiß ich auch warum.
 
Die Idee mit der Feuerwehr ist vielleicht gar nicht so schlecht. Wenn die einen rausgeben!

Bei denen sind in der Regel Neigung und Drehzahl einstellbar. Und es gibt sämtliche Antriebsarten (Benzin, Elektro, Wasser). Wobei nur die ersten beiden praktikabel wären.

Auf voller Leistung sind die aber nicht gerade empfehlenswert. Saugen auch mal umherliegenden Split o.ä. mit an oder bewegen sich fort durch den Wind, wenn sie nicht richtig fest stehen.

@duckrider: Normalerweise macht man nicht alle Fenster auf, sondern immer nur gezielt eins, um die Luft in der Wohnung/dem Haus zu lenken. Dann ist eh ein Trupp drinnen und kann drauf achten, dass kein Schaden durch raus pusten o.ä. entsteht. ;-)
 
Falls nur selten ein örtlichen Gärnter MIT Laubbläser kommen lassen kost 38,50€/h plus Anfahrt.

Falls öfters: mobile Ventilatoren googlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten