• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Win8 und Colorimeter DTP94 läuft nicht :-(

Rapic

Themenersteller
:confused:
Ich weiss nicht mehr weiter...
mein Colorimeter lief bis vorgestern noch problemlos unter Win7x64, nun streikt es unter Win8x64. Der Treiber lässt sich nicht aktualisieren, alle Quellen des Internets (Xrite, Eizo, Quato) haben bisher nicht zum Erfolg geführt.
Der Treiber könne nicht in den Speicher geschrieben werden...
Vielen Dank für eine gute Idee.
 
Sorry aber das ist doch meistens so und da gibt es soweit ich weiß noch keine Lösung.
Der Support beim DTP94B ist auch nicht gerade schnell und super.
Ich errinne nur mal an das USB Thema und W7 64 Bit und da gibt es immer noch keinen offiziellen Fix.

Somit da wirste nun wohl ca. 1-2 Jahre warten müssen.:D

Normalerweise nutzt man gerade bei solcher Hardware nicht immer das neuerste OS...

DTP94B direkt am USB Port oder via Hub? Dir ist klar, dass direkt nicht geht oder?
 
Äh -nein.
Mir ist nicht klar, dass es ohne Hub nicht geht.
Das DTP94 hängt aber sozusagen am Eizo-Hub des Monitors (gemäß der Anleitung).
Weiterhin ging es ja vorher unter Win7x64 auch :(
Hm-wäre es denn möglich, daß ein aktiver Hub etwas bringt? Dann würde ich mir einen besorgen
 
Der Treiber lässt sich nicht aktualisieren, alle Quellen des Internets (Xrite, Eizo, Quato) haben bisher nicht zum Erfolg geführt.
Der Treiber könne nicht in den Speicher geschrieben werden...

Wie lautet die exakte Fehlermeldung?
 
Wie lautet die exakte Fehlermeldung?

Fehler beim Installieren der Treibersoftware für das Gerät.
Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Beim Hinzufügen des Treibers zum Speicher ist ein Problem aufgetreten.
 
Fehler beim Installieren der Treibersoftware für das Gerät.
Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Beim Hinzufügen des Treibers zum Speicher ist ein Problem aufgetreten.

Wie wird das Colorimeter im Geräte-Manager angezeigt?
 
unter "Andere Geräte" als X-Rite DTP94
Ein korrekt installiertes Colorimeter stand bisher immer unter "USB Controller"
 
Ja, das habe ich auch versucht. Habe aber auch Eizo mal angeschrieben, die das Gerät zusammen mit meinem Monitor ausgeliefert haben.
Mal sehen, vielleicht habe die Fachleute ja noch eine Idee.
Ich danke dir :)
 
Mal sehen, vielleicht habe die Fachleute ja noch eine Idee.

Eine Idee habe ich schon seit deinem erstem Beitrag. Meine Vermutung: der Treiber ist nicht signiert, daher verweigert Windows die Installation. Ich könnte dir jetzt sagen: erlaube die Installation unsignierter Treiber. Aber das wäre zu einfach. :D
 
Ja, das habe ich auch versucht. Habe aber auch Eizo mal angeschrieben, die das Gerät zusammen mit meinem Monitor ausgeliefert haben.
Mal sehen, vielleicht habe die Fachleute ja noch eine Idee.
Ich danke dir :)

Am Hub des Monitors reicht. Das Problem ist in der Tat die Signatur bzw. die Konformität des Treibers für W8. Hier wird auch Eizo auf Xrite warten müssen und wie gesagt mein erstes Post mit 1-2 Jahren war ja auch kein Scherz. Das W7 Problem kann man mit dem HUB vom Monitor umgehen, der Treiber wurde bis heute! nicht gefixed. Für den Hersteller des Monitors ist das als kein Problem er hat es entsprechend vermerkt in der Installation.

Ob ein W8 Support für das DTP94B jemals kommen wird werden wir sehen.
Ich sage es wird den Support nur für die neuen Systeme geben...:angel:

Hier sind noch Gleichgesinnte:
http://www.prad.de/board/index.php?page=Thread&postID=370889&8af27de7#post370889

http://forums.dpreview.com/forums/post/50209475


Neues OS IMMER die ersten Jahre lang parallel zum alten OS laufen lassen.
Das war schon immer so...
 
Greyhoundart;10413004 Hier sind noch Gleichgesinnte: [url schrieb:
http://www.prad.de/board/index.php?page=Thread&postID=370889&8af27de7#post370889[/url]

http://forums.dpreview.com/forums/post/50209475


Neues OS IMMER die ersten Jahre lang parallel zum alten OS laufen lassen.
Das war schon immer so...

Vielen Dank!
Leider werde ich mein Win7 nicht so einfach wiederbekommen- habe ja ein Upgrade gemacht und somit die bisherige Lizenz verloren. Dumm gelaufen, an ein Problem in dieser Hinsicht habe ich aber nicht gedacht.
Was ich in der Zwischenzeit aber geschafft habe, ist einen Spyder2 unter Color Navigator von Eizo ans laufen zu bringen. Das ist immerhin etwas, wenn es auch im Rotbereich nicht so dolle zu sein scheint. Ein leuchtendes Rot wird hier zum Signalrot eines Rettungswagens...
Eine Neuinstallation vom Color Navigator scheitert übrigens auch: Die Installation wird zunächst völlig normal durchgeführt und dann zum Ende hin wieder rückgängig gemacht. Es scheint, als müsste ich mit Microsoft um meine Win7 Lizenz feilschen :D
 
Upgrade gemacht und somit die bisherige Lizenz verloren. Dumm gelaufen, an ein Problem in dieser Hinsicht habe ich aber nicht gedacht.
Ist das wirklich so, dass die W7 Lizenz "ungültig" wird?
Ich wollte den Upgrade bei Gelegenheit auch mal ausprobieren und mir aber die Option Offenhalten das alte W7 wiederherzustellen.
... und das mein DTp94 läuft, hätte ich schon auch gerne :/
 
Ist das wirklich so, dass die W7 Lizenz "ungültig" wird?
Ich wollte den Upgrade bei Gelegenheit auch mal ausprobieren und mir aber die Option Offenhalten das alte W7 wiederherzustellen.
... und das mein DTp94 läuft, hätte ich schon auch gerne :/

Nach meinen neusten Recherchen ist der "Rückfall" auf Win7 wohl möglich. Was mich aber auch interessiert:
Was ist, wenn ich aufgrund neuer Umstände später dann doch das Win8 nutzen möchte - bezahle ich dann nochmals?
Oder wenn ich das Win8 nie wieder benutzen möchte: Bekomme ich mein Geld erstattet?
Auch, wenn es z. Zt. nur 30 Euro für das Upgrade auf Win8 waren, ist das ja alles andere als "egal", oder?

Mal sehen, was ich da in den nächsten Tagen erfahren kann...
 
Was ist, wenn ich aufgrund neuer Umstände später dann doch das Win8 nutzen möchte - bezahle ich dann nochmals?
Ich habe den Update noch nicht gemacht. Will aber die Sparaktion noch nutzen.
Ich nehme an Du hast eine Lizenznummer bekommen?
Damit kannst Du ja jederzeit wieder Windows8 installieren und das auch von einem beliebigen Installationsmedium. So läuft das normalerweise.

Rückgabe, ja, hm.
 
So. Bei mir ist alles wieder gut.
Habe mein Win7 mittels Win7DVD "reparieren" lassen. Dazu gibt es bei Microsoft einen entsprechenden Artikel (allerdings über den Rückfall von Win7 auf das vorherige System, passt aber).
Meine Lizenzkey für Win8 bleibt erhalten, wie Blur schon schrieb.
Danke!
 
Eine Idee habe ich schon seit deinem erstem Beitrag. Meine Vermutung: der Treiber ist nicht signiert, daher verweigert Windows die Installation. Ich könnte dir jetzt sagen: erlaube die Installation unsignierter Treiber. Aber das wäre zu einfach. :D

Und genau das ist die Lösung um das DTP94 unter WIN 8 wieder zum laufen zu bringen.

Eingabeaufforderung als Admin starten.
auf der Kommandozeile eingeben:
bcdedit -set loadoptions DISABLE_INTEGRITY_CHECKS
bcdedit -set TESTSIGNING ON

Neustart

Treiber installieren

Eingabeaufforderung als Admin starten.
auf der Kommandozeile folgendes eingeben:
bcdedit -set TESTSIGNING OFF
bcdedit -set loadoptions ENABLE_INTEGRITY_CHECKS

Neustart

Vielen Dank an den Support von Quatographic Technology GmbH
 
Eine Idee habe ich schon seit deinem erstem Beitrag. Meine Vermutung: der Treiber ist nicht signiert, daher verweigert Windows die Installation. Ich könnte dir jetzt sagen: erlaube die Installation unsignierter Treiber. Aber das wäre zu einfach. :D

Das wäre in der Tat zu einfach. :D:D

Aber genau diese Methode hat mein DTP94 unter Win 8 zum Laufen gebracht.

Hier gibt´s die Beschreibung zur Vorgehensweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten