Sicher? Hier lese ich das anders:Bei 64-Bit Windows hast Du mit 4GB und 1 GB-Grafikkarte im Endeffekt die 4 GB tatsächlich fast voll zur Verfügung, sprich 1 GB mehr als beim 32-Bit System.
...unterhalb der magischen 4 GByte Grenze reserviert das BIOS einen Teil des Adressraums für AGP- und PCI-Karten, d.h. sämtliche System-I/O, das BIOS-ROM, alle AGP- und PCI-Karten usw. belegen Adressraum unterhalb 4 GByte...
...Mit dem Einsatz von 64-Bit-Betriebssystemen in Verbindung mit x86-64-Prozessoren (...) läßt sich der verlorene physische Speicher dadurch wieder nutzbar machen, daß das BIOS ihn oberhalb der 32-Bit-Grenze wieder einbinden kann...
(Quelle)
Ich verstehe das so, dass beim 64Bit-System auch RAM für Grafikkarte etc reserviert wird, nur dass der Speicher oberhalb von 4GB genutzt werden kann, wenn vorhanden.