• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Will mir ein eigenes Studio zuhause einrichten - Hilfe!

Claustrophobia

Themenersteller
Will mir zuhause ein eigenes Studio einrichten

hätte am liebsten eine Leinwand wo man leicht wechseln kann also die hintergründe am besten einen zum auf und ab ziehen/drehen

brauche auch noch blitze, was haltet ihr vom profoto d1 studio kit?

fotografiere hauptsächlich portrait und fashion


empfehlungen?
 
1. Was Du haben willst sind Hintergrundrollen, an eier Wandhalterung.
2. Lesen, lesen, lesen,.....

Anfragen wie Deine haben wir im Forum zu hunderten, und es macht schon fast keinen Spass merh so grundlegende Dinge, die man auch ganz einfach alleine für sich lösen kann zu erörtern.
 
Wie groß ist den der zur Verfügung stehende Platz?
Soll das Studio dauerhaft stehen bleiben oder immer auf und abgebaut werden?
 
Wie groß ist den der zur Verfügung stehende Platz?
Soll das Studio dauerhaft stehen bleiben oder immer auf und abgebaut werden?

habe schon recht viel platz dauerhaft :)
 
Hast Du schon mal in einem (Miet-)Studio fotografiert? Also hast Du schon ungefähr eine Vorstellung, was die Anlage können muss, oder bist Du in Sachen Studioblitz noch ganz am Anfang?
 
Hast Du schon mal in einem (Miet-)Studio fotografiert? Also hast Du schon ungefähr eine Vorstellung, was die Anlage können muss, oder bist Du in Sachen Studioblitz noch ganz am Anfang?


Habe schon oft im studio fotografiert nur frage ich mich von wo sie es haben, habe keine ahnung welche blitze sie verwenden, mache es alles nach gefühl

mich würde eben interessieren wo man solch eine leinwand halterung kaufen kann bzw beachten soll
 
Konkrete Händler-Tipps sind hier im Forum unerwünscht, aber Google wird Dich da weiterbringen.

Karton-Hintergründe gibt es auf Rollen zu kaufen. Die sind standardmäßig 2,70 Meter breit.
Um die Rollen aufzuhängen, brauchst Du ein sogenanntes Hintergrundsystem. Hintergrundsysteme für Wandmontage können bis zu 5 Rollen gleichzeitig tragen, wobei das Auf- und Abrollen je nach Ausführung im Handbetrieb oder sogar elektrisch funktioniert.

Was Anzahl und Ausführung der Blitzgeräte angeht, das ist ein sehr umfangreiches Thema. Ausgehend vom konkreten Bedarf (d. h. welche Leucht-Szenarien Du Dir vorstellst) könnte man zumindest die Anzahl und benötigte Stärke ermitteln, aber das wäre erst der Anfang.

Hier im Forum müssten sich schon mehrere umfangreiche Studio-Einrichtungs-Threads finden lassen, wo sehr ausgiebig Vor- und Nachteile verschiedener Fabrikate und auch allgemein diskutiert wurden. Wäre eine gute Idee, wenn Du Dich da einlesen könntest, um eine gewisse Übersicht zu kriegen.
Das Thema ist wirklich sehr umfangreich und reicht von Qualität und Ausstattungsmerkmalen der Blitze über die Wirkung der ganzen Lichtformer bis hin zu Frage der Aufstellung bzw. Aufhängung.

Eine andere Herangehensweise wäre, dass Du Dir von einem Fachmann ein "Einstiegs-Set" aus Blitzen und Lichtformern zusammenstellen lässt, mit dem Du fürs Erste herumprobieren kannst, um dann später fehlende Teile nachzukaufen. Deinem Ansatz, "nach Gefühl" zu arbeiten, würde das vielleicht entgegenkommen.
Im Prinzip könnten das auch wir hier im Forum übernehmen, sofern Du noch genauere Angaben machst, was und wie Du fotografieren willst. Ich sehe aber das Problem kommen, dass Du am Ende zwanzig ganz verschiedene Vorschläge hast und so schlau bist wie vorher. Von daher wäre vielleicht eine "private" Beratung durch den Fachmann Deines Vertrauens günstiger.

Es gibt inzwischen eine lange Liste von Studioblitz-Herstellern und -Importeuren. Profoto-Blitze wie die von Dir genannten gehören zweifellos zu den besseren. Wenn Geld nicht die große Rolle spielt, macht man damit nicht viel falsch. Wenn das Budget begrenzt ist, besteht halt immer die Abwägung, ob man fürs gleiche Geld z. B. fünf günstige oder zwei teure Blitze nehmen soll (d. h. die Abwägung Flexibilität gegen Qualität).
 
Konkrete Händler-Tipps sind hier im Forum unerwünscht, aber Google wird Dich da weiterbringen.

Karton-Hintergründe gibt es auf Rollen zu kaufen. Die sind standardmäßig 2,70 Meter breit.
Um die Rollen aufzuhängen, brauchst Du ein sogenanntes Hintergrundsystem. Hintergrundsysteme für Wandmontage können bis zu 5 Rollen gleichzeitig tragen, wobei das Auf- und Abrollen je nach Ausführung im Handbetrieb oder sogar elektrisch funktioniert.

Was Anzahl und Ausführung der Blitzgeräte angeht, das ist ein sehr umfangreiches Thema. Ausgehend vom konkreten Bedarf (d. h. welche Leucht-Szenarien Du Dir vorstellst) könnte man zumindest die Anzahl und benötigte Stärke ermitteln, aber das wäre erst der Anfang.

Hier im Forum müssten sich schon mehrere umfangreiche Studio-Einrichtungs-Threads finden lassen, wo sehr ausgiebig Vor- und Nachteile verschiedener Fabrikate und auch allgemein diskutiert wurden. Wäre eine gute Idee, wenn Du Dich da einlesen könntest, um eine gewisse Übersicht zu kriegen.
Das Thema ist wirklich sehr umfangreich und reicht von Qualität und Ausstattungsmerkmalen der Blitze über die Wirkung der ganzen Lichtformer bis hin zu Frage der Aufstellung bzw. Aufhängung.

Eine andere Herangehensweise wäre, dass Du Dir von einem Fachmann ein "Einstiegs-Set" aus Blitzen und Lichtformern zusammenstellen lässt, mit dem Du fürs Erste herumprobieren kannst, um dann später fehlende Teile nachzukaufen. Deinem Ansatz, "nach Gefühl" zu arbeiten, würde das vielleicht entgegenkommen.
Im Prinzip könnten das auch wir hier im Forum übernehmen, sofern Du noch genauere Angaben machst, was und wie Du fotografieren willst. Ich sehe aber das Problem kommen, dass Du am Ende zwanzig ganz verschiedene Vorschläge hast und so schlau bist wie vorher. Von daher wäre vielleicht eine "private" Beratung durch den Fachmann Deines Vertrauens günstiger.

Es gibt inzwischen eine lange Liste von Studioblitz-Herstellern und -Importeuren. Profoto-Blitze wie die von Dir genannten gehören zweifellos zu den besseren. Wenn Geld nicht die große Rolle spielt, macht man damit nicht viel falsch. Wenn das Budget begrenzt ist, besteht halt immer die Abwägung, ob man fürs gleiche Geld z. B. fünf günstige oder zwei teure Blitze nehmen soll (d. h. die Abwägung Flexibilität gegen Qualität).


ich habe mich auf die fashion und beauty fotografie spezialisiert


viel liebe dank für die ausfürliche antwort, sie hat mir sehr geholfen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten