Konkrete Händler-Tipps sind hier im Forum unerwünscht, aber Google wird Dich da weiterbringen.
Karton-Hintergründe gibt es auf Rollen zu kaufen. Die sind standardmäßig 2,70 Meter breit.
Um die Rollen aufzuhängen, brauchst Du ein sogenanntes Hintergrundsystem. Hintergrundsysteme für Wandmontage können bis zu 5 Rollen gleichzeitig tragen, wobei das Auf- und Abrollen je nach Ausführung im Handbetrieb oder sogar elektrisch funktioniert.
Was Anzahl und Ausführung der Blitzgeräte angeht, das ist ein sehr umfangreiches Thema. Ausgehend vom konkreten Bedarf (d. h. welche Leucht-Szenarien Du Dir vorstellst) könnte man zumindest die Anzahl und benötigte Stärke ermitteln, aber das wäre erst der Anfang.
Hier im Forum müssten sich schon mehrere umfangreiche Studio-Einrichtungs-Threads finden lassen, wo sehr ausgiebig Vor- und Nachteile verschiedener Fabrikate und auch allgemein diskutiert wurden. Wäre eine gute Idee, wenn Du Dich da einlesen könntest, um eine gewisse Übersicht zu kriegen.
Das Thema ist wirklich sehr umfangreich und reicht von Qualität und Ausstattungsmerkmalen der Blitze über die Wirkung der ganzen Lichtformer bis hin zu Frage der Aufstellung bzw. Aufhängung.
Eine andere Herangehensweise wäre, dass Du Dir von einem Fachmann ein "Einstiegs-Set" aus Blitzen und Lichtformern zusammenstellen lässt, mit dem Du fürs Erste herumprobieren kannst, um dann später fehlende Teile nachzukaufen. Deinem Ansatz, "nach Gefühl" zu arbeiten, würde das vielleicht entgegenkommen.
Im Prinzip könnten das auch wir hier im Forum übernehmen, sofern Du noch genauere Angaben machst, was und wie Du fotografieren willst. Ich sehe aber das Problem kommen, dass Du am Ende zwanzig ganz verschiedene Vorschläge hast und so schlau bist wie vorher. Von daher wäre vielleicht eine "private" Beratung durch den Fachmann Deines Vertrauens günstiger.
Es gibt inzwischen eine lange Liste von Studioblitz-Herstellern und -Importeuren. Profoto-Blitze wie die von Dir genannten gehören zweifellos zu den besseren. Wenn Geld nicht die große Rolle spielt, macht man damit nicht viel falsch. Wenn das Budget begrenzt ist, besteht halt immer die Abwägung, ob man fürs gleiche Geld z. B. fünf günstige oder zwei teure Blitze nehmen soll (d. h. die Abwägung Flexibilität gegen Qualität).