• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Will mich heute entscheiden wegen Reisestativ!

Für Makros ist das Stativ insgesamt sehr, sehr leicht gebaut: 1,2 Kilo mit Kopf. Da einen anderen Kopf draufzuschrauben bringt nicht viel. Bei Makros brauchst Du:

1. etwas Stabiles, da die Verwacklungsgefahr auch durch starkes Abblenden enorm ist.

2. etwas Stabiles, da es überhaupt keinen Spaß macht, mühselig Abstand, Bildausschnitt und Schärfe zu bestimmen und dann beim Festziehen zu bemerken, daß der ganze Mist sich wieder verstellt hat.

Ich empfehle mal wieder, in die Gebrauchtliste in meiner Signatur zu schauen. Vieles, was Du da findest, kostet insgesamt nicht mehr als ein neuer Kopf.
 
Für Makros ist das Stativ insgesamt sehr, sehr leicht gebaut: 1,2 Kilo mit Kopf. Da einen anderen Kopf draufzuschrauben bringt nicht viel. Bei Makros brauchst Du:

1. etwas Stabiles, da die Verwacklungsgefahr auch durch starkes Abblenden enorm ist.

2. etwas Stabiles, da es überhaupt keinen Spaß macht, mühselig Abstand, Bildausschnitt und Schärfe zu bestimmen und dann beim Festziehen zu bemerken, daß der ganze Mist sich wieder verstellt hat.

Ich empfehle mal wieder, in die Gebrauchtliste in meiner Signatur zu schauen. Vieles, was Du da findest, kostet insgesamt nicht mehr als ein neuer Kopf.
Habe noch dies Stativ, sehr stabil
http://www.amazon.de/Manfrotto-058B...d=1375693925&sr=8-1&keywords=manfrotto+triaut
Diesen Kugelkopf
http://www.amazon.de/Bilora-2258-Pe...F8&qid=1375694020&sr=1-1&keywords=Bilora+2258
Möchte mir diese Schiene für den Übergang zulegen, später einen Novoflex Makroschlitten.
http://www.amazon.de/Makro-Einstell...75602213&sr=1-3&keywords=Quenox+makro+Schiene
Das Manfrottostativ ist natürlich nicht unbedingt makrotauglich, mal probieren.
Als Versuch für das Bilora A245 vielleicht diesen Kopf probieren
http://www.amazon.de/Bilora-2205-Pe...F8&qid=1375694314&sr=1-1&keywords=Bilora+2205
Sicherlich besser als der mitgelieferte Kopf.Im Prinzip fehlt mir ein makrotaugliches Mittelklasse Stativ.
Danke für Deine Antwort , den Link werde ich mir durchlesen!
Beste Grüße Ernst-Dieter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten