• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Wildvögel im Flug

„Zurück“ zur DSLR, finde ich cool:top:
Die Z7 wird ja wahrscheinlich trotzdem bleiben, aber gerade für Naturfotografen, die auch schonmal paar Stunden im Anschlag liegen (Akkuverbrauch), hektische Ballsportarten und BIF, da spielen gute DSLRs ihre Stärken aus.
Es ist wie das Duell Schallplatte gegen CD vor 30...35Jahren. Erst sah die CD wie der eindeutige Gewinner aus und nun hören sie alle Musik vom Handy, CD und LP gibt es noch, aber eher als Nische und in 30Jahren werden wir alle Spinner sein, die so ne fette Kamera noch mit sich herumtragen, egal ob DSLR oder DSLM:lol:;)
 
„Zurück“ zur DSLR, finde ich cool:top:
Die Z7 wird ja wahrscheinlich trotzdem bleiben

Die Z7 werde ich dann abgeben, wenn ich mit der D850 rundum zufrieden bin und auch das Z 24-70/2.8.
Wird zwar ein Rückschritt sein, D850/24-120 zu fotografieren, aber ich war von dem 24-120 immer sehr angetan. Es macht klasse Bilder.
 
Die Z7 werde ich dann abgeben, wenn ich mit der D850 rundum zufrieden bin und auch das Z 24-70/2.8.
Wird zwar ein Rückschritt sein, D850/24-120 zu fotografieren, aber ich war von dem 24-120 immer sehr angetan. Es macht klasse Bilder.

Vom Gehäuse her wird es in manchen Bereichen ein Rückschritt sein, in anderen ein Fortschritt. Ein 2,8er Zoom ist allerdings merklich besser als ein 24-120/4. Dafür gewinnt man etwas an Flexibilität in Sachen Brennweite.
 
Deshalb tendiere ich wohl eher zu einer D850 oder günstige gebrauchte D800 + anderes Objektiv (Tamron 150-600G2 / 500PF)....
Ich hatte bzw.habe noch alle Kameras der D800er Serie. Der AF der D800 ist schon deutlich schwächer als eine D850. Selbst die D810 ist da eine ganze Ecke besser.
Kurz um, die D800 würde ich für Dein Vorhaben nicht wählen.

Also D850, D500 oder größer gleich D4s ist eine gute Wahl.

Zu den Zooms kann ich nichts sagen. Die aktuellen Nikon Tele FBs sind alle sehr schnell. Ebenso die älteren AF-S Superteleobjektive
 
Die D850 ist für BiF eine sehr gute Wahl, wenn man bei Nikon bleiben will. Wegen BiF habe ich mich vor ein paar Wochen gegen eine Z entschieden und stattdessen eine gebrauchte D850 erworben. Vom AF und vom Handling bin ich begeistert. Der einzige Wermutstropfen sind die 7 fps, so dass ich noch einen Batteriegriff bestellt habe. @ TO: Falls Du einen Batteriegriff von einem Fremdhersteller suchst, gibt es dazu einen Thread im Systemzubehör.
 
Es ist tatsächlich eine D850 mit BG Jupio/EN-EL18 und ein 500PF geworden.

Der Rest liegt nun an mir und ein bisschen Glück. :)

1/3200 f5.6 ISO 450
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zu dieser Kombi. Die d850 mit dem 500er PF habe ich auch, es ist ein Traum. Außerdem ist die Kombi nicht so schwer, man kann schon ein paar Stunden damit spazieren gehen.:top: Ich fotografiere damit zu 98% nur fliegende Vögel, und was soll ich sagen, zu 95% sind alle Bilder scharf.
 
Danke.

Ja, das Gewicht ist schon deutlich angenehmer, als das 200-500.

Hab auch mal die Kombi mit meinem noch vorhandenen TC14/II ausprobiert, aber da nimmt die Bildqualität leider sehr stark ab, sodass ein gecropptes Bild mit 500mm/f8 besser aussieht, als der gleiche Ausschnitt mit 700mm/f8. Und das erst mal nur mit unbewegten Objekten.

Hat da jemand ähnliche oder andere Erfahrungen?
 
Viel Spaß mit der Kombi D850 und 500PF.

Das Bussard-Bild ist stimmungsvoll. Aber warum hast Du eine so kurze Belichtungszeit gewählt?

500PF mit TK1,4: Die Bildqualität leidet, den TK nehme ich nur als Notbehelf bei statischen Objekten, wenn die Entfernung nicht anders überbrückt werden kann. Für BIF für mich ungeeignet, da zu wennige AF-Sensoren zur Verfügung stehen.
 
Ich habe dieselbe Kombi, allerdings mit Original BG und war aber immer zufrieden mit dem 1,4 Konverter in Verbindung mit dem 500PF.
Die D850 ist eine sehr komplette Kamera ohne Schwächen, und das 500 PF ist klein, leicht, schnell und scharf.
Da ich günstig eine R5--Ausstattung bekommen habe und insgesamt zu DSLM wechseln wollte, werde ich die bewährte Kombi wahrscheinlich bald verkaufen. Ich habe mich gerde wegen des 500 PF mit dieser Entscheidung lange schwergetan.
Canon hat nichts Vergleichbares im Programm. Da bleibt echt eine Träne im Auge.
 
Ich hab nochmal ein paar Testshots mit dem TC 1.4II in die Blumen gemacht. Das bringt mir absolut gar nichts außer Nachteile (f8 vs f5.6, Autofokus langsamer, weniger auf dem Bild)

Mache ich einen Pixel-Vergleich mit dem gleichen Ausschnitt (500mm auf 140%/700mm auf 100%) in Lightroom, ist das 500mm einen Tacken schärfer und ich hab mehr auf dem original Bild drauf. Bei 500mm/f8 dürfte das Ganze noch deutlicher zugunsten von 500mm ausfallen.

Entspricht auch meinen bisherigen Erfahrungen. Hatte eigentlich noch keine Kombi, wo mir der 1.4er was gebracht hätte, außer beim 200/f2.
 

Anhänge

Telekonverter bringen schon was, aber anscheinend nicht am 500mm PF. An meinem Sigma 500mm bin ich zu 85% mit TK unterwegs.
 
Da ich günstig eine R5--Ausstattung bekommen habe und insgesamt zu DSLM wechseln wollte, werde ich die bewährte Kombi wahrscheinlich bald verkaufen. Ich habe mich gerde wegen des 500 PF mit dieser Entscheidung lange schwergetan.
Canon hat nichts Vergleichbares im Programm. Da bleibt echt eine Träne im Auge.

Ich glaube manchmal ist es besser man übt sich in Geduld und hält die Füße ne Weile still. Wenn die Z9 wirklich beim AF auf mindestens dem R5 Level sein sollte und es womöglich nicht viel später auch eine abgespeckte etwas günstigere Z8 mit demselben AF geben sollte sieht die Grundlage doch wieder ganz anders aus auf der bewertet wird. Zumal dann das PF ja immer noch existiert und daran verwendet werden könnte.
Dieses ständige Hin und Her kostet nur Geld und unnötige Umgewöhnung, aber ich glaube manchen macht das einfach mindestens genauso Spaß wie das Fotografieren an sich (GAS).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten