• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wildlife Slowenien?

Simon G

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin in einer guten Woche in Slowenien im Urlaub.
Gerne würde ich vor Ort ein paar schöne Tiere fotografieren.
Dort soll es ja ziemlich viel geben (Bären, Hirsche, Wölfe, Eulen etc).
Ich will die wilden Tiere selbst finden (keine bezahlten Hides etc), besonders im Fokus liegen Eulen und Rothirsche, die ja Brunftzeit haben.
Hat jemand gute Tipps oder Erfahrungen? Im Internet finde ich fast nur Jagdreisen :/
Vielen Dank
 
Eine Woche ist mMn etwas kurz, wenn die Standorte und Reviere der von Dir gesuchten Tierarten (noch) nicht klar umrissen sind .
Und die Rückzugsgebiete der betreffenden Tierarten sind (zum Teil jedenfalls) nicht allzu groß, liegen jedoch etwas weiter auseinander .
In den Mittelgebirgen Ost- Sloweniens, in der Trenta und in den Karawanken könnten Bären zu finden sein.
Zu Wolf, Eule, Rothirsch kann ich Dir nichts sagen .
Grüß mir Slowenien :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Tiere im echten Wildlife und in attraktiver Qualität aufzunehmen, musst du viel viel mehr Zeit einplanen. Und da die von dir genannten Tierarten auch noch zum Teil sehr große Reviere beanspruchen und sich womöglich aus dem Wege gehen, wirst du von Glück sagen können, überhaupt eine einzige Eule, einen Wolf oder einen Bären zu sehen, geschweige denn fotografieren zu können.
Solche Vorhaben beginnen mit wochenlangen Beobachtungen der Verhaltensweisen dieser Tiere, ohne ein einziges Bild gemacht zu haben.

Suche nach dortigen Fotoreisen, da wirst du sicherlich fündig - mit Motiven und Bildern.


Davon abgesehen, wird niemand in einem öffentlichen Forum solche Locations posten, selbst wenn er welche hätte. Das ist kein böser Wille, sondern schützt die Natur (inklusive ihrer Tiere) vor einem Ansturm von Jedermann.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Vorbereitung ist alles bzw. Ortskenntnis. Ein Beispiel: Ich war im Mai in Frankreich in der Gorge du Tarn in den Cevennen um Gänsegeier zusehen. Nicht weit von unserem Campingplatz oberhalb eines kleinen Ortes war im Fels eine Höhle, darin war ein Geiernest. Ich habe Geier gesehen, auch "Erinnerungsfotos" aus 150 Metern geschossen. So nah, dass mir ein gutes Foto gelungen wäre, bin ich nicht gekommen. Ich war schlicht zu blöd nach dem Aufstieg aus der Schlucht zur Hochebene eine halbwegs vernünftige Stelle zu finden, die mir freie Sicht auf vorrübersegelne Gänsegeier ermöglichte. Ich kann zwar segeln, bin aber kein gelernter Bergsteiger. Ich hatte dort drei Tage Zeit. Ich hätte, zumal nicht jeden Tag gutes Wetter war, mindestens zwei Wochen vor Ort gebraucht. Für mich zählte am Ende das Erlebnis die Tiere gesehen zu haben.

2. Es gibt so ein paar Tierarten auch in Europa, die sollte man als "Amateur" (nicht böse gemeint) lieber in fachkundiger Begleitung suchen. Braunbären gehören definitiv dazu, Wölfe evtl. auch. Und gegen einen Moschusochsenbullen, der mit 60 km/h auf dem Dovrefjäll hinter dir herläuft, hast du keine Chance. Bäume gibts da nicht ;=)
 

Anhänge

  • comp_Frankreich 2024-1623.jpg
    Exif-Daten
    comp_Frankreich 2024-1623.jpg
    248,7 KB · Aufrufe: 37
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich bin länger als eine Woche dort. Über den Zeitaufwand für gute Bilder bin ich mir durchaus bewusst, nachdem ich in meiner Heimat mehrmals die Woche unterwegs bin und dieses Jahr auch für ein paar Tage am Kaiserstuhl war. Allerdings zeigen meine Erfahrungen, dass dieser Zeitraum bei manchen Arten definitiv ausreichen kann. Wölfe und Bären stehen gar nicht so weit oben auf der Liste, die waren nur Beispiele für Tierarten die es dort gibt. Eulen und Hirsche schon eher und diese sollten auch etwas leichter zu finden sein, da sie momentan Herbstbalz und Brunftzeit haben. Recherchiert habe ich schon sehr viel, habe aber auf einen (privaten) Tipp im Forum gehofft - Fragen kostet ja nichts. Es soll ja Menschen geben, die gerne ihr Wissen weitergeben. Ein Angebot eines persönlichen Guides habe ich bekommen. Für 9h 500€ zu zahlen, um tagsüber auf Eulensuche zu gehen spare ich mir allerdings. Das Foto ist ja auch viel mehr wert, wenn man nicht alles direkt vor die Nase gehalten bekommt. Dafür könnte ich ja gleich zu einem Falkner gehen und die Eulen dort fotografieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten