Moin,
am 70-300 L IS geht es:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8873916&postcount=57
Gruß,
Andreas
am 70-300 L IS geht es:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8873916&postcount=57
Gruß,
Andreas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe mein Kenko an der 7D von einem Freund mit dem Tamron 70-300 USD ausprobiert und der AF ging, also ich gehe davon aus dass es mit dem 100-400 auch gehen wird, zumindest bei gutem Licht.
Der ist aussen auf der Seite, nicht zu uebersehen.wo ist denn der blaue Punkt zu finden??
Um es nochmals zu betonen: Der AF mit Kenko MC4 DGX bei meiner 5DII und 100-400 geht auch bei sehr schwachem Licht, da ist praktisch kein Unterschied zu ohne TK festzustellen.Ich habe mein Kenko an der 7D von einem Freund mit dem Tamron 70-300 USD ausprobiert und der AF ging, also ich gehe davon aus dass es mit dem 100-400 auch gehen wird, zumindest bei gutem Licht.
Ich habe den 5-linser (300 Pro DGX).
Der MC4 DGX ist es an meinem 100-400 auf jeden Fall, und zwar einwandfrei. Der Pro sollte aehnlich sein.deine bilder sehen nicht schlecht aus mit dem Kenko.
stellt sich nur die frage ob das Teil auch mit meinem 100-400mm zu verwenden
ist.
Das ist schwer zu sagen, beim Traumflieger-Test hat der Pro DG klar das Nachsehen gehabt, der DGX soll aber aehnlich gut sein.und der ist besser als der "Kenko MC4 DGX 1.4x Tele Plus" ?
das wäre die genau Bezeichnung die ich mir nun zum testen hole
KENKO Pro300 DGX Telekonverter 1.4x Can. AF (nicht EF-S)
Muesste passen.KENKO Pro300 DGX Telekonverter 1.4x Can. AF (nicht EF-S)[/B]