• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Greifvögel

Besonders die Adler und der Sperber sind klasse! :top:

Bis weit nach Sonnenuntergang musste ich auf dieses Foto warten und hoffen! Ich traute mich nicht die Augen von ihm zulassen, da ich ja nicht den Moment des Abfluges verpassen wollte. Es war bereits so dunkel, dass ich nur noch durch den Sucher der Kamera diesen Junguhu erkennen konnte.
Um so glücklicher war ich, dass mir dieser Mitzieht noch gelang.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3408682[/ATTACH_ERROR]
 
Hey cooles Bild vom Uhu,
natürlich extrem, aber Respekt.

Auch die vorhergehenden Bussarde, Habichte, Uhus und ADLER sind klasse.

Von mir einen Fischadler mit Beute im Anflug auf seinem 2. Fressast.
Zum Glück, denn der erste war zu weit weg. Mallorca/wildlife letzte Woche.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3409834[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Eric, da ist dir eine schöne Anflugszene gelungen! :top:

Ich bleibe bei den Uhus!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3411249[/ATTACH_ERROR]
 
Der Fischadler ist ja toll.
Auch die Eulen sind schön und immer was besonderes.

Gaukler, trotz seines herrlichen Äußeres überwiegend ein Aasfresser.

A75_1507.JPG




Gruß!
der Joe
 
ich habe gestern um die Mittagszeit auf eine sehr grosse Distanz (mind. 2km) auf einer geschätzten Flughöhe von ca. 3'000m einen sehr grossen Greifvogel gesehen.

Infolge Luftflimmern und der grossen Distanz ist leider nichts schlaues herausgekommen. Es wäre aber superfreundlich, wenn man mir hier bei der Bestimmung der Art helfen könnte.


Könnte es womöglich ein Bartgeier sein? Zumindest erkenne ich Parallelitäten zum Bild unter dem folgenden Link:

http://www.meinbezirk.at/lungau/magazin/bartgeier-ueber-dem-niedersachsenhaus-2471m-d647420.html

Dankeschön für Euer Interesse

vg
alouette
 

Anhänge

Ich denke, vor allem aufgrund des keilförmigen Schwanzens dürfte es in der Tat ein Bartgeier sein.
Wo war denn die Beobachtung?

Dankeschön für die schnelle Rückmeldung.

Auf der Gemeinde Zermatt, Kanton Wallis, Schweiz.

So viel ich gelesen haben, brüten im Kanton Wallis bereits Bartgeier: http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/walliser-bartgeierpopulation-waechst-weiter-20150224070000/

Bis Dato ist mir noch keine Sichtung des Bartgeiers auf dem besagten Territorium bekannt. Theoretisch könnte er aber laut der folgenden Karte im Winter hier anzutreffen sein: http://www.vogelwarte.ch/de/voegel/voegel-der-schweiz/bartgeier.html

vg
alouette
 
Dankeschön! Ja, es ist mein 1. (offiziell) bestätigter Bartgeier :)

Hatte bereits am vergangenen 4. Juni in derselben Region einmal das Gefühl, mir flöge einer über den Kopf, aber bis ich schussbereit war, war er wieder zu spät, und der extreme Mirage-Effekt war in der aufgeheizten Hanglage alles andere als detailerhaltend. Zudem war mir infolge Bogenflugs nur die Vogeloberseite (im Schatten) zugekehrt.

Beiliegend von beiden Beobachten jeweils zwei 4-fach vergrösserte Crops, mittels EBV etwas "herumschraubte". Man möge mir für die schlechte Bildqualität verzeihen.

Ob es sich da um denselben Vogel handeln könnte?

vg
alouette
 

Anhänge

  • 2015-11-08_PB080372_Crop_4x.jpg
    Exif-Daten
    2015-11-08_PB080372_Crop_4x.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 36
  • 2015-11-08_PB080373_Crop_4x.jpg
    Exif-Daten
    2015-11-08_PB080373_Crop_4x.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 37
  • 2015-06-04_P6040077_Crop_4x.jpg
    Exif-Daten
    2015-06-04_P6040077_Crop_4x.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 46
  • 2015-06-04_P6040078_Crop_4x.jpg
    Exif-Daten
    2015-06-04_P6040078_Crop_4x.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 23
Bild 1 und 2 zeigen einen Adulten Bartgeier, also einer der über 7 Jahre alt ist. Bild 3 und 4 zeigen einen Jungen Bartgeier ca. 2-3 Jahre alt von der Färbung her.

Hoffe das hilft weiter

Gruss Bearrudy
 
In der Tat alles Bartgeier. Die ersten drei dürften adulte Vögel sein, beim letzten kann ich im Bild keine Farben ausmachen, da es fast schon wie ein Scherenschnitt wirkt.
Junge Bartgeier sind m.E. grau und haben keinen hellen oder rostbraunen Bauch. Als ich das erste Mal welche gesehen habe, war ich erstaunt, wie farblos die aussehen. Am Sonntag habe ich auch wieder welche in de Pyrenäen gesehen, aber leider etwas zu weit weg für ein gutes Foto.
 
Dankeschön für Euer Interesse. Hätte nicht geglaubt, dass auch der 2. Greifvogel so eindeutig als Bartgeier identifiziert werden kann :)

Bild 3+4 sind nur wenige Sekunden auseinander. Beim Bild 3 habe ich Belichtung, Höhen/Tiefen dermassen stark angepasst, damit etwas von der Färbung sichtbar wird.

Sollten es tatsächlich 2 unterschiedliche Bartgeier sein, würde mich dies doch ein wenig überraschen. Ich bin recht oft in der "Ecke" unterwegs und halte dabei Stunden mit dem Fernglas Ausschau (vor allem auf Gämsen). Andererseits können diese grossartigen Gleiter wahrscheinlich in nur wenigen Stunden Flugzeit riesige Distanzen überbrücken.

Übrigens hat mich die Vogelwarte Sempach informiert, dass Jungvögel, die in der Natur das Licht der Welt erblicken, nicht markiert werden würden.

Auf jeden Fall werde ich meinen Blick nun vermehrt auch gegen oben richten.

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]


Auf jeden Fall werde ich meinen Blick nun vermehrt auch gegen oben richten.

vg
alouette

Kommt drauf an... Bartgeier fliegen auch oft im relativ niedrigen Suchflug und je nach Standort kann man auf sie runter oder ihnen in die Augen schauen (natürlich nur mit einigen Millimetern Brennweite dazwischen), so wie diesem Exemplar in den spanischen Pyrenäen. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Den Bussard hast du schön erwischt, nur der Ansitz könnte halt noch etwas hübscher sein. Tja, aber ich sehe sie auch meistens nur auf irgendwelchen Pferdezäunen sitzen.

Ich steuere noch einmal einen Uhu bei.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3418989[/ATTACH_ERROR]
 
Uhu aber auch die anderen, schön !

Von mir nochmal ein Fischadler beim Fressen / bzw. beim Absichern



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3419867[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
... es sieht ehr aus, als ob die Krähe den Seeadler beäugt:)
Ähnliches macht die Möwe mit dem Baldeagle. (Alaska)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3425558[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3425559[/ATTACH_ERROR]

Wieder herrliche Bilder von Euch!
Gruß Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten