• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Fotografie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119386
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    wildlife
Danke für das Lob.
Nein, ich war überhaupt nicht getarnt. Meistens war ich im Frühling/Sommer immer sehr früh unterwegs und hab versucht mich leise zu bewegen.
Hier ist noch eine Sequenz. Wir standen uns bestimmt 3-4 Minuten gegenüber und haben uns gegenseitig beobachtet. Es war ungefähr 6:15 Uhr und das Licht eher noch schwach. Nachdem ich einige Bildchen im Kasten hatte, ist es dann irgendwann ganz gemächlich seitwärts ins Gebüsch verschwunden.

Unterwegs war ich mit der 5DII und dem 100-400L. Entfernung zum Reh laut EXIFs ca. 80m.

Gruß, Uli
 
Sehr schöne Bilder hier :top:

Hab auch eins von heute, aufn freien Feld mit angrenzendem Wald gesehen.
Zum Schluss ist er dann noch genau über mich hinweggeflogen :D :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1599977[/ATTACH_ERROR]

Gruss gam0r
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diese Graureiher-Sequenz zwar schon mal im Vogelthread gezeigt, aber hier ist sie auch gut aufgehoben und wer sie schon kennt, möge einfach darüber hinweg schauen.

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor paar Jahren hab ich auch mal ewig viel Zeit in Wildlife-Fotografie gesteckt, aber hier bei uns lohnt sich das nicht so wirklich. Nach dem x-ten Rotmilan oder Bussard, Reh usw. wird's halt irgendwann eintönig. Um besonders intime Tierfotos zu erhalten, muss man schon sehr viel Zeit für Beobachtungen usw. aufbringen. Mal losgehn und knipsen ist da nicht angebracht.
Allein schon der Kontakt mit Förstern, Bauern usw. ist aufwendig. Dazu kommt noch, dass das Auslegen von Ludern in den seltensten Fällen gestattet ist ...
Es macht sehr viel Spaß sich da reinzufinden und Wildlife-Fotografie zu betreiben, aber nur, wenn man wirklich soviel Zeit aufbringen kann um am Ball zu bleiben.
Außerdem ist es schwierig die großen Distanzen zu überbrücken. Unter 600mm Brennweite läuft fast nichts, wenn man nicht gerade eine gut getarntes Versteck hat ...

2627311593_8eb9638cf0.jpg


2328148871_503522e578_z.jpg


2399171812_6fd63a85be_z.jpg
 
Möchte noch ein Eichhörnchen zeigen und Ricke mit Kitz. Leider ist etwas Grünzeug vorm Kitz, aber ich find's trotzdem recht nett.

Gruß, Uli
 
Ich bin von Deinen Fotos faszieniert,
von Deinen 700mm frustriert. :(
Danke Ralf! :)

Ich kann den 2. Teil Deines Satzes gut nachvollziehen - nach (jahre)langem Überlegen und Zögern habe ich mir das 500er auch erst vor wenigen Wochen geleistet.

Hier übrigens ein Graureiher der zutraulichen Art aus NL (nicht beschnitten - ich war nur wenige Meter dran).

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Ralf! :)

Ich kann den 2. Teil Deines Satzes gut nachvollziehen - nach (jahre)langem Überlegen und Zögern habe ich mir das 500er auch erst vor wenigen Wochen geleistet.

Hier übrigens ein Graureiher der zutraulichen Art aus NL (nicht beschnitten - ich war nur wenige Meter dran).

Gruss

Wahrmut
Nun, bei der Wildlifefotografie ist Brennweite zum Glück ja nicht Alles.
Daher im Anhang noch einmal mein persönliches Graureiherhighlight 2010.



 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, bei der Wildlifefotografie ist Brennweite zum Glück ja nicht Alles.
Da hast Du Recht!
Und deshalb hier im Anhang auch noch ein unbeschnittenes bei 200 mm am KB.
Wobei ich sagen muss, dass Brennweite schon eine grosse Erleichterung sein kann, bzw. zu Bildern führt, die ohne gar nicht möglich gewesen wären (wie meine Graureiher-Sequenz, der stand nämlich auf einem zugefrorenen See).

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,
hier auch mal ein paar Bilder von mir.
U.a. vom Turmfalken der es sich bei uns unterm Dachüberstand gemütlich gemacht hat.
Gruß, Tommy
 
Sorry, hab's vorhin im Profil übersehn, das 500/4er Canon. :rolleyes:

Hab hier auch noch einen Greifvogel: Rotmilan.

Finde leider das .NEF nicht mehr bzgl. der EXIFs, aber es müsste 50% Crop eines Nikkor AF-S 300/2.8 + 2x Kenko Pro TK @ 600/5.6 an der D200 mit erhöhter ISO sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten