• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Fotografie

Hatte gerade eine unheimliche Begegnung der dritten Art gehabt.
Habe schon viel gesehen aber sowas noch nicht. Gehe auf den Balkon zum rauchen, da spaziert doch mir nichts dir nichts ein Damwild unten an der Strasse vorbei. Ich war perplex, sowas habe ich in 46Jahren noch nicht gesehen in unserer Strasse. Füchse oder Marder ja Nachts.
Aber tagsüber Damwild auf der Strasse ist schon sehr ungewöhnlich. Natürlich an Kamera zu spät gedacht.:(
 
AW: Wildlife Fotografie - jetzt wird's Bärig

Beeindruckende Aufnahmen! Wie weit waren die Teddies denn entfernt? Ich sehe bei #1 und #2 nur 250mm, da schätze ich mal die waren näher als 50m dran ...

Hallo Peter,

ja, Bild 1 und 2 waren ca. 50 Meter. Bild 3 habe ich nur mit dem 85er aufgenommen (gecroppt), also eher 20-30 Meter.

Die beiden Grisslies am Ende habe ich mit dem 400er vom RV aus aufgenommen.

Übrigens zur Objektivverwendung: bei längeren Wanderungen habe ich aus Gewichtsgründen nur mein 55-250 mitgenommen. Das Canon 100-400 habe ich nur in der Nähe des Autos verwendet, da ca. 1,5 KG schwer.


Johnny
 
AW: Wildlife Fotografie - jetzt wird's Bärig

Hallo Peter,

ja, Bild 1 und 2 waren ca. 50 Meter. Bild 3 habe ich nur mit dem 85er aufgenommen (gecroppt), also eher 20-30 Meter.

Ich glaube, solche Fotos will ich gar nicht machen :D

Nein, ich bin auch schon zu Fuß hinter einem Rhinobullen her (und war zum Schluss nicht ganz sicher, ob ich froh oder traurig sein soll, dass er nicht gerastet und auf uns gewartet hat :eek:)) und habe mich auf 40m an ein paar Kaffernbüffel im hohen Gras angeschlichen. Allerdings war ich immer froh, einen Ranger in der Nähe zu wissen.
 
AW: Wildlife Fotografie - jetzt wird's Bärig

Ich glaube, solche Fotos will ich gar nicht machen :D

Hallo Peter,

diese Jahr sind wir zum zweiten Mal im Nordwesten der USA und Kanada gewesen. Alle Informationen die wir vorher und während der Tour (Ranger, Nachbarn auf dem Campground) gesammelt haben und auch unsere Erfahrungen zeigen, dass Bären liebenswerte Tiere sind und - wenn man sich nicht agressiv oder aufdringlich verhält - den Menschen nicht angreifen.

Für den Notfall sollte man allerdings ein Anti-Bear-Spray dabei haben. Untersuchungen haben gezeigt, dass Bären mit ihrem hyperempfinglichen Geruchssinn darauf stärker reagieren als auf Schusswaffen :)

Wir sind auch keineswegs nur wegen der Fotos da gewesen: es waren superschöne Wandertouren, die durch das Wildlife ein interessantes Sahnehäubchen bekommen haben.

Johnny
 
hallo,

mal wieder ein bild von mir nachdem ich ewig nicht zum fotografieren gekommen bin. leider war er das einzige motiv welches mir am heutigen abend über den weg lief/hoppelte.

aufgenommen mit 1dmkiin + sigma 500 4.5 ex hsm + 1.7x soligor (850mm)

exifs: av: 8.0 laut kamera (konv. unsichtbar) tv: 1/250 korrektur: -2/3 iso: 400
(aufgenommen freihand aus dem auto)

das bild ist leicht gecropped.

gruß jörg
 
Hallo,
@saber: das Hasenbild kommt super rüber!

Anbei meine ersten Gehversuche bzgl. Wildlife. Die Bilder sind vom letzten Besuch in Down Under. Der Kookaburra hatte beschlossen uns beim Zeltaufbau zu zuschauen. Naja und die Seals haben ebenfalls schön still gehalten:). Drei Tage Nahrungsuche und dann drei Tagen dösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal drei Fotos von wildlife Kangaroos, diese Bilder stammen aus dem Namadgi NP und sind in der Abenddämmerung entstanden, daher auch auch die Isozahlen und das Rauschen. Ich wollte unbedingt eins im Sprung erwischen, was sich bei dem Af der k100d und dem nicht optimalen Licht für mich, als nicht einfach herausgestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein Beitrag zur aktuellen Blattzeit:

Gestern abend auf dem Ansitz: Zuerst die Ricke mit Kitz, bis ein kapitaler Bock die Fläche stürmte und der Ricke massiv nachsetzte.

Ungerader Achter, selten und sehr stark.

Den weiteren Verlauf erspare ich diesem Forum für Tierfotografie und verschiebe das in ein Jagdforum...

Da mein 70-200 mit dem 2-fach Konverter erst ab f 7,1 wirklich zur Schärfe neigt und ich den ISO noch bei 1250 hatte, bitte ich leichte Bewegungsunschärfen bei 1/100 zu verzeihen, das Herz....:D


greetz J.
 
Huhu...

Hab da auch mal was im Wald eingefangen! Ich hoffe, es gefällt :)

Das Insekt fand ich so witzig anzusehen - da hab ich den Auslöser gedrückt! *g* Inzwischen weiß ich auch was es ist: ein Wollschweber! :lol:

LG Disdemona
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten