• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

wow, was für eine Sichtung.
Schaut bei mir etwas rot überfärbt aus.
Danke Dir, konstruktive Kritik ist bei mir immer willkommen! Allerdings mag ich's gerne farbig; mir sind hier doch einige Bilder viel zu blaß ... aber wir sehen alle unterschiedlich :)
 
Danke Dir, konstruktive Kritik ist bei mir immer willkommen! Allerdings mag ich's gerne farbig; mir sind hier doch einige Bilder viel zu blaß ... aber wir sehen alle unterschiedlich :)
Wie Du sagst, es ist Geschmacksache, deshalb kommentiere ich so Sachen oft nicht mehr, weil es oft schon zu hitzigen Diskussionen geführt hat :D
Ich bin ja auch eher jemand, der kontrastreiche Bilder entwickelt.
Durch die Kontrastverstärkung schießen die Grün- und Gelbtöne oft nach oben raus. Ich reduziere oft Helligkeit und Sättigung ein klein wenig bei Grün und Gelb.

Was mir bei deinen beiden Leos aber auffällt, ist der Weißabgleich, bei mir schauen die hellen Partien der Leoparden blau-/ magentastichig aus.

20220223-092246-153028000969-_O9A2118.jpg
 
Ich hätte mal wieder eine Katze aus Botswana... stöber gerade etwas im unbearbeiten Ordner rum, wo ich noch viele Bilder bearbeiten muss und irgendwann mal den Reisebericht starten. Die Motivation ist da, bis Ende August 2026 muss ich das erledigt haben. Dann fahren wir mit denselben Freunden nochmal los und bis dahin muss ich den fertig haben. :LOL:

Aber jetzt ist erstmal wieder buchen angesagt, nachdem es dieses Jahr nicht nach Afrika ging. (ein guter Ersatz dieses Jahr, ich will hier nicht klagen)

Außerdem plane und buche ich gerade parallel. Sylvester als Selbstfahrer durch Uganda, aber sehr wahrscheinlich mal ohne Camping und im September 2026 dann wieder mit Dachzelt nach Botswana und einen kleinen Schwenk durch Namibia. 🥳:cool:




.
 
Das sind alles so tolle Bilder 😍 hat eigentlich jemand mal ausgewertet, in welchen Brennweiten die meisten Bilder gemacht wurden (vorzugsweise im Kruger)? Unter Berücksichtigung ob VF, APS-C oder mft
🙃
 
Ich komme gerade aus Kenia und Tansania zurück. Meine Ausrüstung war Vollformat und eine 400er Festbrennweite und eine zweite VF-Kamera mit 100-500 Zoom. Das 400er habe ich relativ wenig eingesetzt, da es entweder schon zu lang war oder nicht lang genug. Für manche Situationen hätte ich mir mehr Brennweite gewünscht. Objektivwechsel unterwegs habe ich in den meisten Parks vermieden, weil es mir erheblich zu staubig war. Weitwinkel habe ich tatsächlich nur mit der Smartphonekamera gemacht. Dann auch im RAW.
Man ist halt auf Safari nicht wirklich flexibel mit dem Standort. Daher ist ein Zoom schon sehr praktisch. Für die Bedingungen bei Sonnenauf-oder Untergang ist Lichtstärke natürlich nicht von Nachteil.
Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass mein fotografischer Schwerpunkt mittlerweile eher Fotos sind, bei denen auch die Umgebung mit einbezogen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten