• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

Weiter mit den Primaten, jetzt die ersten Menschenaffen. Die Schimpansen im Kibale Forest haben es uns nicht so einfach gemacht. Unser Guide hatte schon Angst, dass wir sie nicht mehr sehen, aber dann wurden sie doch noch entdeckt.
Leider nicht ganz optimal so hoch oben im Baum, gewünscht hätten wir sie uns natürlich etwas näher und/oder am Boden. So ist die Perspektive etwas unglücklich. Nachmittags steil nach oben gegen den Himmel fotografieren ist normalerweise ja auch etwas, dass man tunlichst vermeidet.

20240126_152922-2-Verbessert-RR.jpg
 
Weiter mit den Primaten, jetzt die ersten Menschenaffen. Die Schimpansen im Kibale Forest haben es uns nicht so einfach gemacht. Unser Guide hatte schon Angst, dass wir sie nicht mehr sehen, aber dann wurden sie doch noch entdeckt.
Leider nicht ganz optimal so hoch oben im Baum, gewünscht hätten wir sie uns natürlich etwas näher und/oder am Boden. So ist die Perspektive etwas unglücklich. Nachmittags steil nach oben gegen den Himmel fotografieren ist normalerweise ja auch etwas, dass man tunlichst vermeidet.
Da hast du echt Pech gehabt... guter Grund nochmals hinzugehen :)

20190625_122642_rwanda_uganda_781.jpg
 
Bei den Berggorillas im Bwindi Impenetrable hatten wir mehr Glück. Nicht nur das die Wanderung dahin nicht sehr lange war, die besuchte Familie war auch sehr interessant und aktiv. Natürlich trotzdem nicht so einfach mit im Gebüsch in einer Stunde Bilder zu machen. Die Ameisen waren auch ziemlich aggressiv.

20240130_104655-10-Verbessert-RR.jpg
 
So ein Gorilla-Trekking wäre für mich ja eher ein "nehme ich natürlich mit ins Programm", aber nicht unbedingt so das Ziel-Highlight. Das hängt aber auch einfach damit zusammen, dass ich Gorillas bisher nur im Zoo gesehen habe und diese Gehege möglichst meide... mein Patenkind findet aber Affen so toll, da komme ich nicht drumherum. (man sieht in die Gesichter und weiß, dass sie es auch wissen... wenn ihr versteht)
Die Bilder hier zeigen mir eindrücklich, wie anders die Situation mit freilebenden Gorillas ist. Toll eingefangen und hilft mir meine Ansicht etwas zu revidieren. Tolle Serie. 😎

Ich bin in s/w unterwegs, probiere gerade was für eine Serie die mir vorschwebt. Büffel im Okavango Delta.

(klicken für mehr Schärfe & Details)

Buffalo by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Ich bin in s/w unterwegs, probiere gerade was für eine Serie die mir vorschwebt. Büffel im Okavango Delta.
Ich war mal bei Florian Smit auf einem Workshop, da hat er auch eine Serie mit solchen "Halbportraits" gezeigt und gesagt, dass er versucht eine Serie zu erstellen. Das hatte mich damals auch inspiriert.
Ohne zu croppen ist das gar nicht so leicht, den Beschnitt exakt hinzubekommen!

Dein Foto gefällt mir gut. Bei meinem passt mir der Blick nicht. Der Büffel müsste bei mir ins Bild schauen :/


Canon EOS-1D X Mark II-20201029-AM9I7401.jpg
 
Sehr cool hier, danke für's zeigen euch allen!
Ich denke ich mache mal weiter mit einem Kätzchen aus der wundervollen Masai Mara ....

Beste Grüsse
Marco

Eine sehr hübsche Katze, ich finde den Blick in Richtung Sonne sehr schick. Man kann sich richtig vorstellen, wie die ersten Strahlen über die Fläche brechen. (zumindest bei mir kommen Morgenvibes an) ;)


Dein Foto gefällt mir gut. Bei meinem passt mir der Blick nicht. Der Büffel müsste bei mir ins Bild schauen :/

Ich finde es darf nicht zu viel vom Körper drauf sein... also nicht die Seite nehmen wo im HG der Körper drauf ist, wenn man das Tier nicht ganz zentral hat.
Ich hadere noch ob genau mittiger Schnitt oder eher etwas mehr noch drauf. So Faustregel, das zweite Nasenloch darf nicht mehr drauf. Ich glaube das gefällt mir besser, als wenn man exakt mittig schneidet.

(klicken für mehr Schärfe & Details)

Zebra sw by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr


Elephant sw by :.. Robin Explore ..:, auf Flickr

.
 
Ich bekenne mich auch zur Fraktion der Halbportrait-Verschmäher.
So ein halbes Gesicht kann mich - wenn es wirklich interessant und gelungen ist - bei einem oder zwei Bildern für einen Moment kurz anziehen.
Dann ist's aber genug mit halben Sachen. Dann fehlt mir was. Das Bedürfnis, die andere Hälfte auch zu sehen, wird zu stark.

Etwas anders sehe ich es bei Ausschnitten, wo man nur einen begrenzten, aber für sich abgeschlossenen Körperteil sieht. Hier mal drei Beispiele. Das ist für mich noch okay.0L3A2014-d.jpg0L3A2014-e-kompr.jpg0L3A2019-d-kompr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten