• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

OMD ist die Olympus O-MD E-M5 also eine mft. Aber mit den 300-400 habe ich gerechnet, das hilft auf jeden Fall schon mal weiter! :top:

Ich hatte früher bei Olympus das 50-200 mit dem kam ich meist gut klar.
Inzwischen arbeite ich an einer Kamera mit einem 70-200 und an der anderen mit einem 4.0 500.
In dem Bereich magst Du nichts falsch.


Gruß!
der Joe
 
Hallo zusammen!

Ihr zeigt hier wirklich klasse Bilder! Ich fahre im November für zwei Wochen das erste Mal nach Namibia. Wir haben einen 4x4 und wollen das Land ein wenig erkunden.

Ein Tele habe ich nicht. Ich überlege noch welches ich für meine OMD anschaffen soll. Könnt ihr mir ein paar Hinweise geben welche Brennweiten ich benötige?

Danke

Hallo Vivianco,

ich war ja gerade in Namibia. Jetzt ist dort die beste Zeit zum Tiere anschauen. Am besten immer direkt die Wasserlöcher ansteuern, da findet man in der Regel immer Tiere (wir hatten auch zweimal Löwen am Wasser). Abseits der Wasserlöcher wird es sehr schwer etwas zu finden. Da fährt man manchmal auch eine Weile ohne ein Tier zu sehen.

Ein 400mm sollte es schon sein. Besser ist noch eine Kamera mit Cropfaktor. Ich habe die Tiere meist mit der Canon 7DII und dem 100-400mm II gemacht. Die 640mm habe ich schon oftmals gebraucht, mnachmal war es sogar zu wenig. Mit der besagten Kombo deckt man aber 90-95% der Motive gut ab.

Es ist aber nicht verkehr auch noch eine geringere Brennweite dabei zu haben (oder besser Zweitkamera) weil die Tiere entweder sehr nah kommen und dann selbst 200mm bei größeren Tieren zu viel sind. Und manchmal braucht man fast schon einen Weitwinkel, wie bei meinem Wasserloch mit Löwe, Nashorn und Elefant auf einem Bild. Solche Szenen sind aber die Ausnahmen.

Ganz nebenbei kann man mit einem 400mm übrigens auch in den Wüsten usw. ganz hervorragende Landschaftsbilder machen.

Gruß
Finch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 400mm sollte es schon sein. Besser ist noch eine Kamera mit Cropfaktor. Ich habe die Tiere meist mit der Canon 7DII und dem 100-400mm II gemacht. Die 640mm habe ich schon oftmals gebraucht, mnachmal war es sogar zu wenig. Mit der besagten Kombo deckt man aber 90-95% der Motive gut ab.
Mit der OMD hat er ja einen 2fach Cropfaktor.;)
Wahrscheinlich wäre er deshalb mit 300mm für ca. 80% der Telebilder ziemlich gut aufgestellt.

Ich bin ja nun (leider) nicht sonderlich afrikaerfahren - konnte bislang nur 3 Tage im Krüger fotografieren - hatte aber selten das Bedürfnis nach extrem viel Brennweite... natürlich auch deshalb, weil ich zur Regenzeit dort war und recht viel hohes Buschwerk zumeist den Blick in die Weite verdeckte.

Hier mal ein Beispiel mit 180mm am 1,6er Canon Crop (Original ca. 150px längs beschnitten):

_MG_3477_2_Impalas.jpg
 
Ich danke euch allen für die Antworten.

Meine Überlegungen gingen auch in Richtung eines 300er Tele. Preislich kommt da allerdings nur das 75-300 in Frage. Von der Brennweite wäre ich da sicher gut aufgestellt.

Auf der anderen Seite lese ich häufig, dass man Tiere sowieso nur an Wasserlöchern sieht und da ein so langes Tele nicht nötig sei. Wenn das der Fall sein sollte, dann nehme ich wahrscheinlich eher das 40-150/2,8. Dann habe ich 300mm KB dafür mehr Licht.
 
So, mal wieder Bilder ;)


Schau doch auch mal bei den ganzen Safari Threads, da gibt es auch einige Diskussionen zu den Objektiven.


Hier mal was aus der Mara

Canon EOS-1D X-073013001489-20160916-E49T2929.jpg
 
ein paar Bilder aus Etosha 09/2016. Giraffen mit Sony A7II mit EF 70-200 F4 L, Zebras mit Oly OM5 mit 75-300 II
 

Anhänge

  • 217 160905 Namibia Botswana Etosha.jpg
    Exif-Daten
    217 160905 Namibia Botswana Etosha.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 60
  • 220 160905 Namibia Botswana Etosha.jpg
    Exif-Daten
    220 160905 Namibia Botswana Etosha.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 69
  • 233 160905 Namibia Botswana Etosha.jpg
    Exif-Daten
    233 160905 Namibia Botswana Etosha.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 49
  • 257 160905 Namibia Botswana Etosha.jpg
    Exif-Daten
    257 160905 Namibia Botswana Etosha.jpg
    253 KB · Aufrufe: 72
ein paar Bilder aus Etosha 09/2016. Giraffen mit Sony A7II mit EF 70-200 F4 L, Zebras mit Oly OM5 mit 75-300 II

Beim ersten gefällt mir das S/W irgendwie nicht.
Das zweite hat eine schöne Stimmung , würde unten aber noch den rand etwas mehr beschneiden.
Das dritte finde ich teilweise genial, dann aber auch wieder nicht - zwiegespalten
Das letzte ist super, auch wenn ich rechts wahrscheinlich noch das äußerste Zebra wegschneiden würde.
 
Mit der OMD hat er ja einen 2fach Cropfaktor.;)
Wahrscheinlich wäre er deshalb mit 300mm für ca. 80% der Telebilder ziemlich gut aufgestellt.

...[/IMG]

Bezüglich der Brennweite kommt es immer auf die Situation an. Ich war im Frühjahr 2016 in Südafrikas Süden unterwegs. Dort waren wir im Shamwari Game Reserve und später im Sanbona in der kleinen Karoo.

Im Shamwari habe ich die meisten Bilder mit umgerechnet bis 300mm (KB) gemacht, weil wir dort einfach genial nah dran waren. Im Sanbona konnte der Jeep die Wege nicht verlassen. Dort sind die meisten Bilder mit umgerechnet 300mm-600mm gemacht worden.

Letztlich muss man auf alle Eventualitäten gefasst sein.

Das Bild ist aus dem Shamwari mit umgerechnet 150mm.

Grüße Heinz
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, klasse Bild Thorsten!


uCxen3u8eMQXocR82eZzd1OZ01Mlq8DtpLuTneqBTEPDoYDWZZRMdWjFkk3iC_mbFfP6KhDg1kRiXIc_eimP76Id9JsqRUpWeV3f5rTUndftAzsmXQxUDSUXiOwjjdoQp31J7Z0pKKjtery9Fbkq4KF3JdTUKbD_N2eMT7cIwLFaO4aSnDWFK0KJFvj22bWMMLuIVJSxd6LXXpF8na3hFask60BWrHuzEc8Vp_Ne9PI62NuPuX9x-vJe54DRjqm5KXSXk0dqRihoM1Q6iDrZLzi6XlZ0E06hK6Bwgx6bLJia8Wwe_TY64C4-xgclifsQlc4w8vePPoy5V3r862OmqtYavt24yt0l5V4fQMxzz3VlGpGEp9P7VmEbW8x_MSH-BxqG0kiPNVIf0hSqYopV-yx0LUi5Fk9tTtzNYarm6-OZMMCbd8Y9xrwvgKCX_g0VYg8-r6YzbXeVM61_y_8W5qahf3a1-LecQghkN-3L5XbVuy-3SMeDqRxiedDVehTKqWWqpqH9LCYJdiLsEAmW0pYZPEu_fJ_OVypZqwEODbpQf3CWiHvX3UQHQWJmVoQFWEOPbZPHXKc-Xd8MfcYBNUxsaMPevCzJyZsOV0-9EcRFittwYQ=s892-no



Gruß!
der Joe
 
Danke für das Feedback! Kann es nachvollziehen, dass das Logo stört, aber im www bleibt es drin!

@Joe
Nein ich habe keine Ballon Safari gemacht! Ist mir ehrlich gesagt zu teuer und es ist großer Stress für die Tiere! ist aber sicherlich ein interessante Erfahrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Joe, die Löwin finde ich vom Aufbau, Blick usw gut, nur finde ich das Bild deutlich zu hell. der Hintergrund blendet richtig. :cool:


Nix besonderes, nur ein Hippo beim morgendlichen Bad :D (den Geruch dürft ihr euch dazu denken :lol:)
Canon EOS-1D X-073013001489-20160917-E49T3396.jpg
 
@THBiker: Der Löwe mit Gnu ist natürlich klasse. Konntest Du nach dem Kill ranfahren oder warst Du auch so schon nah genug dran?

@THBiker: Löwe im Sonnuntergang. Über Logoplatzierung und Belichtung kann man je nach Geschmack evtl.diskutieren, aber Motiv und Gestaltung sind 1a.

@Lionflight: Nette, vielfältige Nahaufnahme


Von mir heute zwei Elefanten aus dem Etosha. Zwischen den beiden Tieren liegen nur 15 Kilometer Luftlinie und der eine ist in der Mittagssonne, der andere in der untergehenden Abendsonne fotografiert.



 
Ich habe auch noch mal zwei Löwenbilder aus dem Shamwari Game Reserve 3/2016.

Es war ein kleines Rudel von 3 Tieren. Den Löwen haben wir aufgeweckt. Die jüngere Löwin verspeiste gerade ein junges Warzenschwein von dem die Ältere im Vordergrund auch gerne etwas abbekommen hätte.

Grüße Heinz
 

Anhänge

Totale Absicht.
Mir gefällt genau das gut.
Gruß!
der Joe

Dann ist es ja OK :) :top:

Der Eli mit dem Eli im Rüssel finde ich klasse. Bringt mich auf ne Idee für meine nächste Safari :top:

Bei der Giraffe mit den Madenhackern hätte ich mir den Fokus auf den Madenhackern und nicht auf dem Auge der Giraffe gewünscht, da die Vögel m.M. ja das Hauptmotiv sind. Ich mag so Bilder wo die Vögel auf Tieren sitzen :top:

Ich hab zwei Gerenuks (Giraffengazellen) aus dem Samburu.
Canon EOS-1D X-073013001489-20160907-E49T0163.jpg
 
Eigentlich müsst man hier jedes der letzten Bilder kommentieren... grossartig! Besonders stechen mir allerdings zwei Bilder ins Auge: Der Löwe mit dem Gnu-'Kill' con THBiker, das is IMO ein schrecklich grandioses Bild! Und das Bild (auch von THBiker) mit den Giraffengazellen: die einfach desswegen, weil man diese Tiere doch eher selten sieht.

Ich habe hier ein 'Suni', zumindest glaube ich das. Bin mir nicht 100% sicher, allfällige Korrekturen wäre ich sehr dankbar.

20160707_083344_Kruger_park.jpg
Aufgenommen im Kruger National Park, Südafrika.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten