• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)


...Löwe, Nashorn und Elefant plus unzählige Huftiere in einer Szene hatte ich bisher noch nicht.

...unglaublich, sehr geiles Bild!
 
@ Holger Feines Vögelchen
@Finch Klasse!
@ Tito Gefällt, allerdings haben die Bilder bei mir alle einen Gelbstich.

Was aus der Kalahari (KTNP)

-ulSsiZSK2pFyT9dlUpFEss_tIVGxr6opwctkJdJj-TrXZMxpjfaun6aXr2jSSpibUlABFB9_m3DEyLAQu7EAqITE60BzQnXjWmyEzJuB4EhS3iSjqZmUkZOmglM-PVFrQUBA892KRnMI1m1xBdOQXlbkP_CEFsvTvyD543t1Q8kVXD1kl8tCyAwsMYuYq0dFt95TnRP2S10kBf28C8CQNB5-h3IKC5ERxfQajnGXsi8iL1t72Go6HHJgMqaghuMxBKe2r1j2B9qMaN1AWxTg8VAZZjJDzKjER1_fMiK3gYw-TR8P25D9rYs-FJyH1lp5K7c63fnsqvWnU9DBQx1okNbXsA66a_oB61msl2XWIYhKs5dBejHZd-aBOU8VXkOs-6OLsHOodyVb7e1bRJWt3dKg8KTRLC7UqTkTeRhkoDGV57MYxpdqrIQL6Oums-d6cP8hkNdsYtDvnVpD5nLl4Hbo5MRYM5-g1BkjlroQnV1EcIzYWplWfGmjhRrWGBRBzXJz7BVzMN8QowdOAZe-5Z-_eZ94RHJPHAOn_bI3p5yshe4TGeU3P73arZD4fO14b30LgFOD5BS1BGNx49a17-eLPYuqLMvfb8JGiHXeujXWPaD-w=w1320-h883-no



Gruß!
der Joe
 
ein Highlight dieses Jahr:

tiw3FcFm44R8P9hpgcAHCTH9D3zv2frRhiGt5IoK0nTzLah1MUHOqhbm32GmhU2QkFacHA4eYfzu7M_XU_8cIcGfVFh4vNfqgJP1LsMUVo5LMQibXr831g6M8oRrGk-2KbK2jY9UZjaXl59H3lpUVddKnE3xm5A08hjCM-ynOI46sQt89qNCJwZMGM_MvNvBjZiIjll5NwW9hrAt4HfnU78ONOTcbCI_ywiHTH0AEQyA4rjdXnX7A9jnCW3Otv3OsUOk40_X11uUl6YGkdzPoPrpLK5TVRAjK2B_YZdsHRPzHsnRiyIHjDiBusZ6BPdJpOx4k1-aElGZPBGoHc-CJxhVhHIWuOQ8VhrVj2Bh84JEWsgiNoxbHd0KL6pzXda5nFoa6lgeO0koSRIgQZzteQN0T-uJujVoPNbzANufYXzQSfQZKUoiWbFxZKJ_bHpJqbVvbuNs7tmON4hgtpynAW6GHuFLuWYMr3roq3W9EPqKMR9pMXrfzkN87_Fr5TycvKR9XiLv-mR9irRBnnLZKWv3xvgm1h09DUAM6Ej0q00nExOARKsPCMrxVaxS4xSMBNe4AL59B5eVw1hBgtcrL7yQo0tIamDqmVoAtng5-_ZMj2aFRg=w1320-h882-no



Gruß!
der Joe

...und was für eins :top::top::top:

Wie nah warst Du dran ?
 
...unglaublich, sehr geiles Bild!

Vielen Dank an alle, denen mein Bild gefallen hat. Und trotz meiner unglaublichen Erfahrungen schaue ich neidvoll auf den Wildhund, den auch bei meiner 8. Safari ist es mir nicht gelungen mein Lieblingstier live in der Wildnis zu sehen. Wir hatten reichlich Löwen, Leoparden und Geparden aber keine Wildhunde.

Inzwischen habe ich auch Gelegenheit gehabt. meine Bilder auf die Festplatte zu werfen...

Ich fange mal mit der bereits vorgestellten Szene an. Die Szenerie war bei so vielen Tieren sehr schwer zu erfassen. Wir hatten zunächst nur das Nashorn und die vielen Huftiere gesehen. Die vier Löwen haben wir erst nach und nach ausgemacht, genauso wie den Grund Ihres Daseins. Der Elefant kam dann noch später dazu, um das unglaubliche Szenario komplett zu machen. Links und rechts und hinter uns standen auch noch einige hundert Tiere. Fast alle Tierarten des Etosha waren da (Oryx, Kudu, Elenantilpoe, Giraffe, Gnu, Strauß, Springbock, Warzenscheine). Das Wasserloch selbst ist ca. 30-40 Meter vom Auto entfernt.

Leider war es aufgrund der Tiermengen um uns herum sehr schwierig Fotos zu machen, da die Huftiere ständig zum Wasser drängten und vor der Kamera standen. Dazu wurde von den nervösen Tieren ständig reichlich Staub aufgewirbelt, weil sowohl das Nashorn als auch einer der Löwen ständig das Wasserloch für sich beanspruchen wollte und speziell die Oryx sehr schreckhaft waren.

Hier drängt sich eine Gruppe Springböcke ins Bild, davor haben sich mutig Oryx ans Wasserloch getraut.



Und hier der Grund für den ganzen Auflauf. Etwa 50 Meter von der Wasserstelle hatten die Löwen am Morgen ein Zebra gerissen.



Und hier mal die Hauptakteure...



 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FinchMK,
da war ja echt was los am Wasserloch, richtiger Auflauf:top:

Habe noch eins von Serie der Nachtsafari im South Luangwa NP in Sambia.

7D__2211.jpg

Holger
 
Hallo zusammen,

ich will mich wenigstens mal kurz zurück melden. Im Moment hab ich einiges um die Ohren.
Es sind wieder ganz tolle Bilder dazu gekommen. Holger dein Vogel gefällt mir gut und das Panorama mit dem Riss ist interessant.

Ich habe hier einen Kampfadler mit Riss :)

Canon EOS-1D X-073013001489-20160914-E49T1891.jpg
 
Heute mal ein paar Impressionen von anderen Wasserlöchern. Neben dem bereits vorgestellten Großauflauf findet man in Namibia im September und Oktober tagsüber auch an den anderen Wasserlöchern oftmals größere Gruppen mit verschiedenen Tieren und zweimal hatten wir auch Löwen am Wasser.





 
Zuletzt bearbeitet:
@THBiker: Das Zebra ist klasse. War das ein Glücksschuss oder hast Du für den Bewegungseffekt auf diese Szene spekuliert?

Ich bleibe mal noch bei meinen Wasserlöchern...





 
Hallo Finch,
Ja die Aufnahme war tatsächlich geplant! Zumindest soweit, dass ich mir zu Hause schon Gedanken machte, welche Fotos ich gerne noch machen möchte!
Ein paar konnte ich umsetzen, bei vielen gab es einfach keine Gelegenheit!
Bei dem Zebra hatten wir der Herde schon beobachtet und als sie sich in Bewegung setzte habe ich mich auf die Mitzieher konzentriert!
Der Kampfadler war einfach Glück, dass ich den im Baum entdeckt hatte! Das war auch auf der Ausfahrt so ziemlich das einzige Highlight!
Das schöne ist, je öfter man nach Afrika fährt, desto mehr kann man genießen und beobachten! Schlafende Löwen sind inzwischen uninteressant! Da sucht man lieber jeden Tag die Leopardin mit ihren zwei Neugeborenen und findet sie am Ende doch nicht:lol:
Früher hätte ich den ganzen Tag jedes Tier fotografiert!
Das hat auch den Vorteil, dass man nicht mehr so viel Bilder sichten muss:D:D
 
Klasse Fotos hier dazugekommen:top:
Finch, die Wasserlöcher scheinen ja Krokodilfrei zu sein, so angstfrei das Wild darin spazieren geht:D
Torsten sein Kampfadler ist natürlich allererste Sahne:top:, sicherlich ist da auch die 1DX schuld:D:top:
Was Du da geschrieben hast in Bezug auf Auswahl der Motive und einfach mal die Natur genießen, gebe ich Dir vollkommen recht. Auch ich habe besonders bei Großwild die Kamera diesmal oft nicht angesetzt und mich lieber auf Vögel und mein neues 500ter konzentriert.

Der Gesichtsausdruck vom Joe sein Äffchen trifft die Bildüberschrift zu 100%:top:

Ich habe einen südlichen Rotschnabeltoko zum zeigen. Habe erfahren das er auch "fliegende Karotte" genannt wird.
Aufgenommen im South Luangwa NP/Sambia.

Übrigens ist der von mir gezeigte Piepmatz im Post #4181 ein Graubülbüls, falls es jemand interessiert. Trotz Vogelbestimmungsbuch kann man Fehler machen:mad::lol:

7DII8585.jpg

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ihr zeigt hier wirklich klasse Bilder! Ich fahre im November für zwei Wochen das erste Mal nach Namibia. Wir haben einen 4x4 und wollen das Land ein wenig erkunden.

Ein Tele habe ich nicht. Ich überlege noch welches ich für meine OMD anschaffen soll. Könnt ihr mir ein paar Hinweise geben welche Brennweiten ich benötige?

Danke
 
Hallo zusammen!

Ihr zeigt hier wirklich klasse Bilder! Ich fahre im November für zwei Wochen das erste Mal nach Namibia. Wir haben einen 4x4 und wollen das Land ein wenig erkunden.

Ein Tele habe ich nicht. Ich überlege noch welches ich für meine OMD anschaffen soll. Könnt ihr mir ein paar Hinweise geben welche Brennweiten ich benötige?

Danke

War gerade mal bei Dir auf Flickr:top:
Mit was hast Du den die Robben fotografiert? Ich denke das die schwieriger waren als z.B. sogenanntes Großwild in Namibia sein wird.
Mit den Begriff OMD kann ich leider nichts anfangen:confused:. Mit 300-400mm solltest Du aber auskommen.

Holger
 
Danke dir.

Die Bilder der Robben wurden mit einem Tamron 70-300 fotografiert. Das war allerdings von einer Freundin und ist nicht mehr verfügbar.

OMD ist die Olympus O-MD E-M5 also eine mft. Aber mit den 300-400 habe ich gerechnet, das hilft auf jeden Fall schon mal weiter! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten