• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Wildlife Afrika - (bitte Startpost beachten)

Gruß!
der Joe

PS: lass Dir Zeit mit Deinen Bildern. Wir wollen ja länger etwas davon haben.

Am 6. September geht es bei uns wieder los, Kenia und Tansania, dann kann ich hoffentlich auch wieder was dazu betragen.

Holger
 
Wir haben auch an zwei Tagen das Crossing beobachten können. Einmal aus etwas grösserer Entfernung und am nächsten Tag nochmals näher so das der Aufgang zum anderen Ufer beobachtet werden konnte.

Nikon D800/Tamron 70-200/f2.8



Das ist ein heftiges Spektakel. So ca. 20 Kleinbusse und Off-Roader waren dort. Die Krokodile schienen satt zu sein, ist also nichts passiert (muss ich auch nicht unbedingt haben).

Warum die Gnus das veranstalten entzieht sich jeglicher Logik. Einmal von links nach rechts, dann wieder von rechts nach links. Die Tiere wandern des öfteren hin und her (gemäß unserem Guide).

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Die Gnus sammeln sich auf einem freien Platz und dann kann es relativ schnell gehen oder aber auch Stunden dauern bis sich das "dümmste" Gnu findet (O-Ton Guide) und losrennt. Die anderen rennen dann hinter her.

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Im letzten Jahr - so haben mehrere Leute vor Ort berichtet - haben sich die Besucher der China Digital Photo Association wohl etwas daneben benommen. Die hatten eine Flugdrohne mit installierter Kamera dabei und liessen sie über den Gnus fliegen. Die Tiere waren völlig irritiert. Unser Guide erzählte das daraufhin alle Guides das Treiben unterbunden haben.

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Das war auch das einzige Mal, wo ich meinen TC eingesetzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wurde die Löwenjagd durch einen Safari Wagen unterbrochen. Das Zebra, welches sich die beiden wohl ausgeguckt hatten, war bis auf ca. 10 Meter an die beiden rangekommen. Als ein etwas rüder Jeepfahrer aufkreuzte hatte das Zebra nur noch den Blick darauf gerichtet und zog sich dann langsam zurück.

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Die Löwin hatten wir zuerst gesehen.

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Den Löwen kurz danach. Bemerkenswert (zumindest für mich) ist, dass er anscheinend seine sonst nach oben wallende Mähne zurückhalten kann (Wind ging kaum, das kann es nicht sein). Zunächst lag er auf der anderen Seite des Weges. Als das Zebra näher kam, kroch er auf die Seite, wo die Löwin schon war.

Und so sah das aus:

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Ich habe hier noch ein animated GIF von der Szene erstellt. Muss man leider mittels "refresh" erneut starten wenn es einmal abgelaufen ist.

Unten noch das Zebra, als es am nächsten zu den beiden Löwen war.

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4

 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild mit dem männliche Löwen ist ja klasse.
Schöner Bilderserie.

Auch bei den Safaritouristen gibt es viele Idioten.


Gruß!
der Joe
 
Noch ein wenig Kung-Fu unter Bateleur-Ehepaaren...

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



and the winner is

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Giraffenpaar in der Nähe vom Little Mara Bush Camp

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Nikon D3/Nikkor 200-400/f4

 
Zuletzt bearbeitet:
@THBiker, schönes Tier, war leider nicht bei uns zu sehen
@murmeltier, das letzte Elefantenbild gefällt mir sehr gut

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4



Nikon D3/Nikkor 200-400/f4

 
Zuletzt bearbeitet:
@ Masuma - Flußpferd :top:

(Da merkt man, dass die 560mm sich bezahlt machen - manchmal war mir das DA* 300mm samt Konverter doch etwas kurz...)
 
@Masuma, das Flusspferd ist klasse und der Graufischer ebenfalls
@THBiker, sehr schön nahe dran die Zebras

Die Elands machen sich meist schnell aus dem Staub...

Nikon D800/Tamron 70-200/f2.8



Nikon D3/Nikkor 200-400/f4

 
Zuletzt bearbeitet:
African Fish Eagle. Leider war er etwas weit weg und zum Fischen wollte er auch nicht...

Nikon D3/Nikkor 200-400/f4









 
Zuletzt bearbeitet:
@murmeltier ja die Brennweite ist sehr gut, die Handhabung des Objetives auch...leider sehr groß, sodass ich es nicht empfehlen würde wenn man meist in einem vollen Safariwagen Bilder machen möchte. Aber an einem Hochstand oder mit Platz im Wagen... super. Dieses Jahr beschränke ich mich auf mein 300er und den neuen Konverter.
@rkarpa schöne Bilder, leider hab ich keine Angaben zu Deinen Bildern gefunden oder mit was Du so fotografierst.

Alles aus dem Hawange National Park und Mana Pools Nationalpark in Zimbabwe

Gruß
Masuma
 

Anhänge

@rkarpa schöne Bilder, leider hab ich keine Angaben zu Deinen Bildern gefunden oder mit was Du so fotografierst.

Ah, sorry... Alle Bilder sind entweder mit Nikon D3/Nikkor 200-400/f4 oder Nikon D800/Tamron 70-200/f2.8 gemacht. Ab und an wurde auch eine Nikon D2x/Sigma 500/f4.5 genutzt.

Auf der SmugMug Seite mit dem Bild befindet sich unter jedem Bild ein (i) Symbol mit dem die Exif- und Geo Daten eingesehen werden können.

Ich werde die bisherigen Beiträge ändern und die Kamera/Objektiv Angaben nachtragen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten