• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wildlife, aber wie?

jo das mit dem Styropor probier ich mal...

ich hab gerade meinenn ansitz aufgebaut und warte jetz nur nich biss welche kommen... also bilder Von meinem Ansitz zeig ich heut noch aber Die vögel wollen heut nicht. Vieleicht weil seit heute morgen hin und wieder ein Habicht über unserem garten seine Kreise zieht.

Der Wird von unseren Prachtfinken in unserer Voliere angelockt. er sitzt acuh immer au dem Gitter und macht sie durcheinander... Frage ist nur wiese?

Giebts bei dem wetter nicht genug mäuse?


Gruß Heiko

PS: bin drausen und hoffe auf schnapschüsse:rolleyes:
 
OK so macht das Fotografieren Spaß...:)

Endlich mal Was gekommen und ich konne in ruhe von meinem Ansitz Knipsen, ohne das Die Vögel was Merkten. Der Hintergrund ist zwar nicht das schönste, aber mir ging es heute erst einmal darum, zu Testen ob Die Vögel überhaupt kommen, wenn ich meinen Angelschirm 2.5m vom Futterplatz aufbaue. Und Siehe da es kamen welche. Zwar nicht viele aber es sind welche:eek:

Uns sowie ich nach ca.1 Std. wieder Im Haus war und ich noch mal runtersah, da waren mindestens 20 Stk. am Futter :o

Sogar Kernbeißer und Buntspech waren vertreten

und ich war nicht da.....:(:(:(


Aber mit solchen verschwörungen werd ich sicher nicht der einzige sein oder? immer wenn man ohne Kamera unterwegs ist, sieht man so viele Vögel.....


Werd in den nächsten Tagen noch einen SChönen Ast ans Futter Legen und mal schaun, ob sie ihn annehmen.

PS: Mit 6.5 Bilder/s machts noch mehr spaß wie mit 3.5:lol:



Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Howdy Heiko
Ein guter Anfang :top::top: Es macht Spass, zu sehen, wie du die Ratschläge die du erhalten hast umsetzt und mit welcher Ausdauer du dein Ziel verfolgst. Weiter so.
Aber nur mal so von Jäger zu Jäger etwas mehr Ausdauer (eine Stunde ist bei dem Wetter zwar hart aber zu kurz) dann erwischt du auch die Arten scheuen Arten. Lass die sich erst mal an dein improvisiertes Tarnzelt gewöhnen ;-)
 
Jo deswegen hab ich das Zelt nicht abgebaut und lass es noch bis nächste woche stehn solange es nicht regenet. Die Tierwelt hat mich schon immer interresiert. liegt warscheinlich daran, dass ich mit vielen Tieren aufgewachsen binn.

Wenn ich die Realschule Fertig hab, will ich eine Fachoberschule mit schwerpunkt Biologie besuchen, um Dann Meeresbiologie zu Studieren.

Und wenn möglich mein Hobby in meinen Beruf mit einbauen.
Also quasi als Tierfotograph und Forscher.

Wenn die Sonne scheint muss ich mich nochmal ins Zelt setzen und diesmal richtig warm Anziehen.

Nur Meine Finger werden immer so kalt, wenn ich das Objektiv anfasse (Ist ja aus Metal) und mit handschuhen treff ich die Knöpfe nicht mehr

Gruß Heiko
 
Seid dieser Woche habe ich nun auch mein Tarnzelt und knippse nicht mehr durch die Fensterscheibe. Wenn du ein günstiges Tarnzelt für den Anfang suchst, kann ich dir das hier empfehlen:

http://cgi.ebay.de/Pop-Up-Tarnzelt-...ort_Camping_Outdoor_Zelte&hash=item27b8205353

Ich habe es heute das erste mal benutzt und die Vögel haben sich nicht daran gestört. Allerdings ist es bei mir genau wie bei dir: kaum bin ich wieder rein gegangen kamen jede Menge Vögel.
Ich habe es heute 2 Stunden lang ausgehalten, dann waren meine Finger und Füße viel zu kalt...trotz dicker Socken und Handschuhe (ohne Fingerspitzen). :(
Ich suche da auch noch nach einer besseren Lösung.

Mit Neutrogena eincremen

Den Tipp finde ich gut, das werde ich auch mal versuchen.

Ich habe heute allerdings auch nur ein einziges einigermaßen brauchbares Bild bekommen....es war ein Schwarm Schwanzmeisen da aber die sind viel zu hibbelig, so wurde es nur diese Blaumeise:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1642408&d=1295713773
 
Schaut mal nach Radfahrerhandschuhen, die sind recht dünn, halten recht warm und man hat auch noch viel Gefühl in den Fingerspitzen.
 
Heiko, Dein "Tarnzelt" find´ich klasse...und die Bilder von heute sind doch schon ein netter Anfang (mehr habe ich auch noch nicht zustande gebracht)

Das Problem sind immer die extrem kurzen Verschlußzeiten, die man braucht...1/650 Sek. und am besten noch kürzer (habe heute 1/1250 sek. versucht) um ein scharfes, nicht verwackeltes Bild zu bekommen.

Weil heute nur grauer, bedeckter Himmel war und ich am Fensterplatz trotz Baustrahler kein ausreichendes Licht hatte, werde ich morgen mit meinem Futterplatz umziehen. Ast (im Kübel) auf´s Garagendach(ebenerdig,Südseite) und mich hinter der angrenzenden Terrassenbrüstung verstecken...mal sehen, was geht...
 
Einfach nach den ersten Testschüssen eine Belichtungskorrektur einstellen.
Ich denke hier kommt es durch den sehr hellen Schnee, den die Kamera auszugleichen versucht mit der Messung auf 18% grau.
 
Evtl noch ein Tip von mir:
Suche dir einen homogeneren Hintergrund. Deiner lenkt etwas zu sehr vom Hauptmotiv ab.

Grüße
Chris
 
Hat jemand von euch schon mal das Walimex Profi Zoom 600-1200mm für 250€ mit T2-Adapter ausprobiert? Mit meiner D90 müßte ich die Belichtungszeiten per Try & Error ermitteln. Nicht ganz so prickelnd. Aber der Zoom bereich ist schon beeindruckend. Für meine analogen Nikons hab ich öfter mal ein 500mm Danubia-Fernobjektiv angesetzt. War vor 30 Jahren die billigste Art, an eine solche Brennweite zu kommen (90DM). Schlecht war das nicht. Ich muss das mal an der D90 probieren.
Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten