• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wifi ! Modul oder wifi-sd karte ???

michel345

Themenersteller
Habe eine Frage !
Habe von einem wifi Modul und einem iphone/iPad app gelesen das man damit auch Remote aufnahmen mit dem iphone/iPad machen kann und auch Fotos übertragen !

Würde sowas auch mit ner wifi-sd Karte funktionieren ???

Es gibt ja inzwischen 3
Eyefi
Tishiba Air
Transcend wifi

Hat jemand Erfahrung habe eine d7100 mit 2 kartenslots !!!
 
Ich habe die Flashair-Karte immer in meiner Ex-Sony A65 verwendet, klappte prima. Bei der D600 funktioniert es nicht mit der Wifi-Funktion (Handy erkennt keinen Hotspot), daher musste ich auf das Wifi-Modul WU-1b wechseln. Die Bilder hole ich nun mit der Nikon-App (DSLR-Dashboard stürzt bei mir zu leicht ab) und verschiebe sie nach Rüberholen mit Dateimanager aus dem Nikon-Ordner in den Download-Ordner, so dass die Bilder von der Galerie/Alben-App (Android 4.0) gefunden werden. Das Verschieben war mit Flashair-Karte nicht nötig.
Bei der D3100 und vielen anderen DSLR soll die Flashair-Karte funktionieren. Offenbar hat Nikon die Karte bei den Modellen, die für das eigene Wifi-Modul gebaut sind, nicht unterstützt (bzw. die Karte wird blockiert?).
j.
 
Eye-Fi Karten sollten funktionieren, die werden sogar im Handbuch (bei mir D600) beschrieben.

Diese übertragen aber nur die Bilder, eine Remotefunktion ist damit nicht möglich!
 
Habe eine Frage !
Habe von einem wifi Modul und einem iphone/iPad app gelesen das man damit auch Remote aufnahmen mit dem iphone/iPad machen kann und auch Fotos übertragen !

Würde sowas auch mit ner wifi-sd Karte funktionieren ???

Es gibt ja inzwischen 3
Eyefi
Tishiba Air
Transcend wifi

Hat jemand Erfahrung habe eine d7100 mit 2 kartenslots !!!

WLAN SD Karten können nur Fotos übertragen. Das funktioniert dafür mit (fast) jeder Kamera. Eine kleine Auswahl des immer größer werdenden Angebots im Vergleich. Die D7100 ist ideal dafür. Eine Karte für die RAWs, eine für die Wi-Fi Card mit kleinen JPGs füttern.
Zum anschauen unterwegs empfehle ich dir ShutterSnitch für iPad/iPhone.

Um die Kamera fernzusteuern brauchst du ein Wi-Fi Modul des Herstellers oder den CamRanger.

Gruß Matthias
 
Was mir aufgefallen ist und eventuell beachtet werden sollte: Mit Eyefi Karte braucht meine D600 ca. doppelt soviel Akku. Die Übertragung selbst kleiner jpg`s braucht auch eine gewisse Zeit - ganz so wie ich`s mir vorher vorgestellt hab ist das nicht. Obs mit einem wifi-modul besser ist kann ich nicht sagen weil noch nicht probiert.
 
Mit dem WiFi-Modul WU-1a und WU-1b bekommt man aber nur eine Übetragung zu Android hin, oder? Wie bekomme ich die Bilder auf einen Windows-PC?
 
Wie der direkte Kontakt zu Windows funktionieren könnte, würde ich auch interessieren.
j.

Wahrscheinlich genauso wie zu einem Mac (z.B. meinem).

Es wird auch für Windows eine eigene Software wie das eye-fi Center und den eye-fi Helper geben, die auf dem Rechner zu installieren sind und damit konfiguriert man z.B. die Karte so, daß sie direkt im WLAN ihr Ziel sucht und anspricht. In der Software werden die Bilder dann gesammelt und auf dem Rechner in einem konfigurierbaren Unterverzeichnis abgelegt.

Deckt sich von der Vorgehensweise mit meinem iPad und dürfte daher genauso auch mit einem Android-Handy funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten