• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviele Bilder bringt eine Akkuladung an der Eos 20D???

Uroplatus

Themenersteller
Hallo

Ich habe demnächst eine Reise in ein Gebiet ohne Stromversorgung geplant und möchte nicht irgendwann mit leeren Akkus vor einen schönen Motiv stehen ;-). Mit wievielen Bildern kann ich mit einer vollen Akkuladung und Originalakkus bzw. den Nachbauten rechnen? Natürlich wird die Standzeit sicher immer schwanken, ein ungefährer Wert würde mir deshalb schon genügen.
Die Temperaturen werden zwischen 20-25°C liegen. Den internen Blitz verwende ich nie. Die Bildanzeige ist pro Bild für maximal 5 Sek. in Betrieb.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Patrick
 
schalt die Bildanzeige aus.. wenn Du überprüfen willst, ob die Bilder was geworden sind kannst Du besser zur rechten Zeit auf "Play" drücken.
So reicht ein Akku bei mir etwa 200 - 250 Bilder..
 
ganz grobe Erfahrungswerte mit meiner 20D (Normalbetrieb, interner Blitz nur in Ausnahmefällen, hauptsächlich IS-Objektive (der IS schluckt so viel ich weiß auch etwas zusätzlich Strom), 2 s Anzeige des aufgenommenen Bildes:

  • Originalakku ca. 300-400 Bilder
  • Nachbauakku (Ansmann): wie Original
  • Nachbauakku (noname aus der Bucht): ca. 250 - 300 (habe ich aber noch nicht lange und war damit hauptsächlich bei kälteren Temperaturen unterwegs)

Gruß
Arnd
 
Das hängt vom Objektiv ab. Mit dem Kit, dem 50/1.8, dem 70-200/4 und ab und an interner Blitz habe ich mit dem Originalen schon 1060 bilder gepackt (2 sec. Bildwiedergabe).

Mit IS am 24-105 ist schon nach 300-400 Bildern schluss.

Bei großen Teles könnte der Verbrauch auch höher sein, da muss der AF-Motor mehr Masse bewegen. Manuell vorfokussieren könnte auch strom sparen (stand mal irgendwo bei Canon), ob das signifikant was bringt kann ich allerdings nicht sagen.

Im Zweifel ein paar Akkus mehr mitnehmen.

Gruß,
Günter
 
Hallo
ich fotografiere immer mit BG und zwei No-Name-Akkus 1600 mAh und dem 17-85 IS bei 4 sec Bildvorschau.
Dabei habe noch nie während einer Session auch nicht bei 12 Stunden Dauereinsatz die Akkus gewechselt. Manchmal habe ich die Akuus untereinander gewechselt.
Wieviel Aufnahmen ich mit den Akkus gesamt machen kann, kann ich gar nicht genau sagen, weil Sie nie ganz leer waren.
Meine höchste Anzahl bei gemischten Temperaturen, Outdoor - Schnee <> Indoor - Raumtemperatur, lagen bei etwa 1100 Fotos.
 
Hallo,

bei reger Benutzung des internen Blitzes und mit dem IS des 24-105 schaffe ich so um die 300 Aufnahmen. Die Rückschauzeit ist bei mir mit 4s eingestellt. Außerdem schaue ich mir - gerade auf Reisen - die bereits gemachten Bilder auf dem Monitor öfter mal an.

Je nachdem wie lange Du weg bist, würde ich auf jeden Fall mehrere Ersatzakkus mitnehmen bzw. über einen BG nachdenken (obwohl Du für den Preis wahrscheinlich jede Menge Akkus zusätzlich kriegst:ugly: ).
 
Ich komme immer über 500 Aufnahmen.
Davon vielleicht 20 mit eingebautem Blitz.
Die Rückschauzeit steht auf 4 Sekunden.
Einen Unterschiede zwischen Original-Akku
und Hama-Zweitakku kann ich nicht feststellen.
 
Ich schaff meistens mit dem Originalakku zw 400-600 Bilder und mit dem Ansmann auch schon mal 800. Hab meistens den IS an und meistens eine JGG kompression.
 
mein Canonakku wurde komischerweise/tollerweise bei meinen Sessions noch nie leer .. hab zwar immer 2 Ersatzakkus dabei, hab die aber noch nie gebraucht ... außer ich war echt mal mehr Tage unterwegs ..

ne Session dauert circa 5-6h und mach rund 800-1000 Fotos .. alles ohne Blitz und ab und an schau ich mir die Bilder kurz am Display an ..Akku ist danach aber nie leer


btw Ersatzakkus kann man die günstigen 3€ Teile von ebay kaufen, hatte damit nie Probleme
 
Hallo

Danke für die vielen Antworten. Das bringt mich bei meinen Reisevorbereitungen eine Ecke weiter. Hab gerade noch Ersatzakkus in der Bucht geordert.

Gruß Patrick
 
Hallo

Ich habe demnächst eine Reise in ein Gebiet ohne Stromversorgung geplant und möchte nicht irgendwann mit leeren Akkus vor einen schönen Motiv stehen ;-). Mit wievielen Bildern kann ich mit einer vollen Akkuladung und Originalakkus bzw. den Nachbauten rechnen? Natürlich wird die Standzeit sicher immer schwanken, ein ungefährer Wert würde mir deshalb schon genügen.
Die Temperaturen werden zwischen 20-25°C liegen. Den internen Blitz verwende ich nie. Die Bildanzeige ist pro Bild für maximal 5 Sek. in Betrieb.
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß Patrick

Hallo Patrick,

Unterschiede zwischen Original und Nachbauakkus sind mir keine aufgefallen.
(außer das die Nachbauakkus rechts im Batteriegriff ziemlich stramm sitzen)

Ich verwende an der 30D meistens den Batteriegriff mit 2 Ebayakkus und kommt mir so vor als wenn die "Ewig" halten.

Hatte letztens mit einer Akkuladung ca1400 Bilder gemacht und die Akkuanzeige stand immer noch auf halb voll.
Wieviele Bilder möglich sind hab ich noch nie ausgetestet,da ich die Akkus meistens wieder auflade bevor sie ganz leer sind.

Wenn Du ein paar Wochen Urlaub ohne Stromversorgung machst,dann hol Dir ne "handvoll" Ebayakkus und gut is.
(Nimm aber lieber einen mehr als zu wenig,die Dinger kosten ja zum Glück nicht viel.)

Schönen Urlaub!
 
Abend.
Im ersten Sommer habe ich an einem Tag 1200 Fotos gemacht (Bitte nicht nach dem Sinn/Grund/der Ausbeute fragen) 20D mit Sigma 18-125.
Inzwischen ist die Leistung (nicht getestet) auf geschätzte 500 Bilder gesunken.
Kann zum Teil daran liegen, dass sich in letzter Zeit ein höherer Prozentsatz an längeren Belichtungszeiten eingestellt hat.
Verwende auch zwei Billigstakkus (à 6,5 €) von ebay, bringen auch an die 4-500 Fotos.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich meinen akku der 20d auflade, dann langt der sicher für 300-400 Aufnahmen. Schliesse ich die Kamera jetzt aber an ein Blitz an, und knipse im RAW dann deutlich weniger.
 
kann mich anschliessen, 400-500 Bilder mit pro Canon-Akku sind mein Durchschnitt (mit gelegentlicher manueller rückschau, ohne blitz)
 
Ich habe mal bei einer Flugshow 3/4 des Tages (über 750 Fotos) mit dem alten ausgelutschten Reserveakku gemacht - fast alles mit dem Tele ohne IS (100-300/4 + HSM) mit Servo-AF. Rückschau nicht aktiviert, tlw. manuell kontrolliert und tlw. gleich gelöscht. Für den Rest des Tages habe ich den Originalakku gelangweilt, der hätte sicher mehr als einen Tag durchgehalten.

Der meiste Saft geht beim Fokussieren drauf und der IS - sofern vorhanden - schluckt auch eine Kleinigkeit. Rückschau halte ich für unnötig, eine kurze Kontrolle (Histogramm, Schärfe) alle 5 bis 10 Bilder sollte ausreichen. Für mehr taugt das Mäusekino ohnehin nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten