• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviele Akkus für EOS 40D zum Wechseln?

Hypopotamus

Themenersteller
Habe den Kauf einer 40D geplant und mal geschaut was man sonst noch alles braucht. Dabei habe ich gesehen daß ein Originalakku auch ganz schön kostet. Aber wahrscheinlich kommt man mit einem nicht weit. :confused:
Wie macht Ihr das? Und wieviele Fotos kann man mit einem Akku machen? Ist sicherlich sehr abhängig von der Art der Fotos, aber momentan habe ich überhaupt keinen Anhaltspunkt.
Danke Claudia
 
Hallo Claudia,

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung für den Kauf einer guten DSLR.
Zum Thema 40D selbst kann ich nichts genaues sagen, denke aber, dass unter "normalen" Bedingungen über 1.000 Bilder drin sein dürften. Mit internem Blitz verringert sich die Anzahl natürlich dementsprechend.
Zu den Akkus: In der Tat, die originalen sind nicht billig. Von daher geh' doch hier im Forum mal auf die "Suche" nach dem Thema. Das wurde schon einige Male behandelt, mit dem Ergebnis, dass etliche User heuer mit Fremdakkus sehr zufrieden sind.
Ich selbst nutze in der 30-er nur einen Akku - und bis ich den mal tausche...

VG
Falk
 
Laut Handbuch (Seite 27) soll der Akku rund 1000 Bilder halten, im Winter etwas weniger. Vermutlich ohne viel Review der Bilder auf dem internen Monitor und mit Sicherheit ohne Liveview.

Brauchbare Nachbauakkus gibt es nicht nur auf ebay zu Hauf, sondern auch hier im Forum viele Meinungen dazu. Ob Du sowas brauchst, hängt von Deinem Fotografierverhalten ab.

Gruß Bernhard
 
Habe den Kauf einer 40D geplant und mal geschaut was man sonst noch alles braucht. Dabei habe ich gesehen daß ein Originalakku auch ganz schön kostet. Aber wahrscheinlich kommt man mit einem nicht weit. :confused:
Wie macht Ihr das? Und wieviele Fotos kann man mit einem Akku machen? Ist sicherlich sehr abhängig von der Art der Fotos, aber momentan habe ich überhaupt keinen Anhaltspunkt.
Danke Claudia

Hallo Claudia,

ein Ersatzakku reicht allemal für den normalen Einsatz. Mein Vorschreiber hat recht, pro Akku schafft man mit Sicherheit ca. 900-1000 Bilder (ohne Blitz) und ich bin der Meinung, dass man das an einem Tag nicht schafft.
Bei mir kommt es sogar vor, dass ein Akku 1-2 Monaten hält.

Gruß Harald
 
und ich bin der Meinung, dass man das an einem Tag nicht schafft.
Na gut, daß Du morgen nicht mit nach Regensburg kommst :D

Aber auch, wenn man als Anfänger (oder warum auch immer) sich seine Bilder sehr oft und lange auf dme LCD ansieht, braucht das sicherlich auch in der 40D sehr viel Akkuleistung. Ich hab' mit meiner 1er schon 2000 Bilder mit einem Akku geschafft, aktuell sind es keine 1000 mehr, da ich die Bilder immer sofort ansehe und den Müll wegwerfe.

Wenn man dann vieleicht noch ein Objektiv mit IS hat und damit sehr viel "spielt", kann man die Akkus auch bedeutend schneller leer bekommen wie von Canon prognostiziert.

In der Regel sollte aber ein Akku für ein Wochenende reichen.

Gruß Bernhard
 
Verträgt sich ein Originalakku mit einem Fremdherstellerakku im Batteriegriff Problemlos?

E: Da man in der Regel immer mal ne Steckdose in der Nähe hat. Würde ich nur einen zusätzlichen kaufen. Ist der eine alle, wird der nächste verwendet und der andere geladen.
 
Ich hab zwei billige Nachbaudinger, und die sind 1a.
Ich denke auch das man nicht viel mehr braucht, die 40D macht ja mit einer Akkuladung genügend Bilder z.b. für einen Kompletten Zoobesuch und mehr ;)

Gruß Mark
 
Ich hab auch zwei Akkus.
Einmal Orginal und einmal Nachbau.
Eine Akkuladung reicht für ca. 1000 Fotos. Da ich aber die Akkus erst wechsele wenn die Kamera "Akku Leer" meldet,
habe ich immer einen geladen Akku im Rucksack und einen evtl. nicht mehr ganz geladenen Akku in der Kamera.

Gruß nemo301
 
Hab seit September auch eine 40D.
Sicher kann man mit einem vollen Akku an die 1000 Aufnahmen machen, hab aber festgestellt dass dies bei Liveview, Bildbetrachtung und IS-Objektiven erheblich weniger sind. Da ich zwischenzeitlich Liveview bei Nachtaufnahmen (mit Stativ) und speziell bei Makros schätzen gelernt habe, befinden sich derzeit zum mitgelieferten Canon Akku noch zwei Nonames in der Fototasche. Hab da auch schon mehrfach Fotokollegen bei Exkursionen ausgeholfen.

Das Porto für den Versand ist ja meist höher als der Einzelpreis eines Nonames.
 
Ich benutze meine 40D mit Batteriegriff, der mit 2 Akkus bestückt ist. Als Reserve habe ich immer zusätzlich 2 geladene Akkus in der Tasche. Macht in Summe also 4 - so wie schon bei meiner ex-350D.
1 Akku ist natürlich Original, 3 sind Nachbauten von Hähnel - die sind mir lieber als irgendein Zeugs aus der Bucht.
 
Ist doch ganz einfach:
Wie viele Bilder machst Du im Schnitt bei einem Shooting? Wohl kaum das, was ein voller Akku macht.
Also langt im Normalfall ein weiterer Akku, man muss halt nur sehr konsequent sein und den leeren Akku gleich wieder laden.
Andererseits sind die günstigen Auktionshaus-Akkus so billig, dass man sich davon mal 2-3 auf Reserve hinlegen kann.

Gruss,
Peter
 
Hallo Claudia, hallo ans Forum,

vielleicht hilft das weiter:
Habe kürzlich auf Polterabend und Hochzeit mit einer 40D ca. 1600 Bilder geschossen.

Kein interner Blitz, Objektiv hauptsächl. Sigma 18-200 mit eingeschaltetem Stabi (ca. 1300), Originalakku (ca, 2 Mon. alt), kein Liveview, Rückschauteit 2 S. mit um eine Stufe reduzierter Displayhelligkeit, keine Betrachtung der Bilder auf Cameradisplay, Format: RAW und jpg klein mit geringer Qualität, Speicherkarte Transcend 133x 16 GB (ca. 85 €).

Der eine Akku meldete ohne zwischenzeitliches Nachladen am Ende immer noch voll, und mein Ersatz blieb in der Tasche.

Gruss

Georg
 
Habe den Kauf einer 40D geplant und mal geschaut was man sonst noch alles braucht. Dabei habe ich gesehen daß ein Originalakku auch ganz schön kostet. Aber wahrscheinlich kommt man mit einem nicht weit. :confused:
Wie macht Ihr das? Und wieviele Fotos kann man mit einem Akku machen? Ist sicherlich sehr abhängig von der Art der Fotos, aber momentan habe ich überhaupt keinen Anhaltspunkt.
Danke Claudia
ich habe objektive mit bildstabilizer und die zehren am stron, aber wie oben schon erwähnt, die halten denioch ewig.
4 im gesamten reichen für über 3-4000 fotos und noch mehr ;)
 
Ja man kann 2 (original und Fremdhersteller) verschiedene Akkus in den BG stecken. Man kann auch zur Not den BG nur mit einem Akku betreiben.

Wolli

warum nur zur not? ich mach das immer so. minimiert das gewicht und hab im fall des falles noch den zweiten akku (fremdhersteller) in reserve! gerade bei der saukälte hatte ich einen immer in der hosentasche - brauchte ihn aber nicht, da die kamera von mir "liebkost" wurde und nicht so ausgekühlt ist, dass der akku vorzeitig schlapp gemacht hat.
mein fremdakku lässt sich problemlos im originalladegerät laden und scheut sich auch nicht vor der zusammenarbeit im BG mit dem original akku... hab ich auch ausprobiert ..
 
Ich würde auf jeden Fall 2 oder mehr empfehlen, denn so kann man die Akkus auch richtig leer machen. Ich hatte erst nur einen Akku, aber den habe ich immer wieder aufgeladen um nicht irgendwo ohne Strom dazustehen...
 
Also ich hab mit meinen Akkus nicht so recht Glück. Weder der Origninale von Canon noch die 2 Nachbau Akkus halten 1000 Aufnahmen. Im Winter ist mit Pech auch schon nach 200 Schluss.

Deshalb meine ich, Akkus kann man nicht genug haben.
 
Da bin ich mal kurz nicht im Forum, und schon soviele Antworten. Super vielen Dank. Na 1000 Fotos (selbst wenn es nur 500 sind) sind ja wirklich viel. Meine jetzige kleine Olympus macht bei Makroaufnahmen mit viel manuellen Einstellen und Blitz gerade mal 80-100 Aufnahmen.
Und bei Ebay sind die Akkus ja wirklich supergünstig. Ich hatte da so einen Preis von 40-90 Euro in diversen Fotoheften gesehen.
Möchte nur vorab schauen ob mir die Gesamtkosten für eine EOS40D nicht letztendlich zu hoch werden. Brauche ja auch noch ein gutes Makroobjektiv.
Danke
Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten