• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Wieviel Zoom ersetzt Megapixel: RX100M3 vs HX90

zoomjunky

Themenersteller
Hallo zusammanen,

nach der ersten Runde Kaufberatung stand eigentlich für mich fest, es muss die RX 100 III sein, der Preis ist für mich OK, wenn man sich die wirklich sehr gute BQ anschaut, die Kriterien
  • Sucher
  • gute BQ mit guter Lichtempfindlichkeit und Dynamik
  • möglichst kompakt
wurden erfüllt-

Nach dem ich beim Blöd-Markt mal mit der Cam ein wenig gespielt habe, ist mir doch aufgefallen, das die sehr wenig Zoom hat (ich hatte opt. Zoom + Clearzoom eingestellt) oder es schien mit nur im Markt so zu sein ?

Wenn ich mir meine alten Fotos anschaue, dann mache ich sehr viele Landschaften und einige Nahaufnahmen von Blumen / Schmetterlinge / Vögel und hole mir mal sehr gerne den ein oder anderen Ausschnitt nah ran; z.B. Balkonkästen (mit einer Lumix FZ20, 12 Fach Zoom, von 2004 mit einem CCD-Sensor 1/2,5" 5,8 x 4,3 mm 5 MP, F2,8 bis F8 )

Von diesen ganzen Bilden haben ca. 50% mit einem Zoom > 3.0 erstellt, wie in die RX100III hat, das würde ja im Prinzip bedeutet, das ich mit der RX 100M3 eigentlich 50% der Bilder nicht hätte machen können, weil mit dieser Zoom bis Faktor 12 fehlte ...

Könnte ich das mit diversen Ausschnittsvergößerungen evt. wieder wettmachen ??

Ich habe nun in den letzten Tagen unzählige Flickr-Bilder der RX100III angeschaut und auch unzählige Bilder der HX50 / HX 60 um irgendwie einen Näherungswert zu erhalten an die neue HX90. Generell sind die Bilder der RX100III viel besser, kontrastreicher und schärfer, es gibt aber auch einge sehr gute HX50/60 Bilder und einige Bilder die ziemlich schlimm aussehen, vorweigend diese, welche mit vollem Zoom gemacht wurden. Die sehen in der Vergößerung aquarell-mäßig aus.

Wenn ich nun die RX100III mit der HX50/60 im WW vergleiche ist klar, dass die RX die besseren Bilder mit größerer Dynamic machen kann, vergleiche ich die HX50 mit meinen alten FZ, so scheint die HX bessere Bilder zu machen.

Ich bin sozusagen drauf und dran, meine Entscheidung zur RX100III zu Gunsten der neuen HX90 (kommt ja bald) zu kippen um durch den Zoom mehr Flexibilität zu haben. Maximal drucke ich Bilder in DIN-A4 größe aus, oder schaue sie mir auf einem Tablet an oder einem großen Fernseher an.

Meine eigentliche Frage ist daher: Hat die HX90 das Potential meine alte Bridge-Kamera Lumix FZ20 zu ersetzen, was dei Bildqualität angeht oder sollte ich lieber die RX100III nehmen und den fehlenden Zoom durch diverse Bildausschnitte, Clearzoom ersetzen ?

Die ersten Testbilder der HX90 unter http://www.fotopolis.pl/n/20652/sony...a-przykladowe/ überzeugen mich nicht wirklich, bin ich vielleicht schon zu einem Pixelpeeper geworden und wäre überrascht von den neuen HX90

Gerne lese ich eurer Meinungen auch, was die BQ der neuen HX90 vermutlich angeht..

Vielen Dank vorab.
 
die RX100III und die HX90 sind eigentlich nicht zu vergleichen.

RX 100III vs. HX90: a) 1-zoll-sensor vs. *1/2,3-sensor* b) 70mm mit clearzoom bis 140mm vs. *720mm*
* 18 MP auf dem kleinen sensor das wird bei 720mm meistens nicht zufriedenstellend, ausgenommen allerbeste lichtbedingungen, doch selbst da darf man keine wunder erwarten. sobald die ISO angezogen werden muß gehts rapide bergab. (zuviel MP auf minisensor)

mit der RX 100 III hast Du zwar wesentlich mehr reserven, aber per ausschnittvergrößung sind nach meinen erfahrungen ohne sichtbare reduzierung der BQ evtl. bis maximal 250mm brennweiteneffekt vorstellbar.

ich mache dies hin und wieder mit einer APS kamera die bei 70mm excellente BQ liefert. bei ausschnittvergrößerungen bis 200mm sind die ergebnisse dann mindestens gleichwertig im vergleich zu den 200mm mit optischem zoom meiner 1/1.7-sensor kamera. das geht allerdings nur bei bestem ausgangsmaterial. die 1/1.7-sensor kamera habe ich mir als ergänzung, auch weg. mehr brennweite gekauft. die geht bis 400mm bei sehr guter BQ. seitdem mache ich ausschnittvergrößerungen fast nur noch im moderaten makrobereich. blumen, blüten usw. meine nahlinse und marumi achromat ersetze ich damit vollständig.

an Deiner stelle würde ich mich für die RX100III entscheiden, zumal Du Dich für diese bereits schon fast entschieden hattest. laß Dich durch die HX90 nicht blenden und/oder irritieren, wenn Dir BQ wirklich wichtig ist. für mehr brennweite hast Du ja immer noch die FZ 20, oder?

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte sich zwei Fragen stellen:

"Wie viele Fotos im Jahr enthalten unbeschreiblich tolle Motive, mit Spatzen im Balkon Blumenkasten, auf die man auf keinen Fall verzichten kann?"
"Kaufe ich mir eine Kamera, nur für den Fall der Fälle, dass ich vielleicht irgendwann ein mal einen Seeadler im Gartenteich von Opa Paul knipsen könnte?" :rolleyes:

Ich lese hier heraus, dass es wohl keine Kompaktkamera gibt, die das abdeckt, was sich der TE wünscht. Es geht in die Richtung FZ1000 für 800€.
Wenn der Rubel locker sitzt, würde ich mich auch für die RX100 entscheiden. Ich mag es kompakt.
 
für mehr brennweite hast Du ja immer noch die FZ 20, oder?
Na ja... im Prinzip nicht mehr, die wird dann ausrangiert .. die möchte ich nicht dann noch zusätzlich immer mitschleppen.
 
...Maximal drucke ich Bilder in DIN-A4 größe aus, oder schaue sie mir auf einem Tablet an oder einem großen Fernseher an.
...
Dafür brauchst du nicht auf die HX90 zu warten. Denn für A4 benötigt man im Druck nur 5 bis 6 Megapixel. Viele der "Smartphone-Only-Fotografen" sagen ja sogar, für ein Fotobüchlein reicht ihnen ihre Bildqualität locker aus:eek:. Und für Monitor/Fernseher genügen ja (meist) gar 2 MP (= full-HD).
------
Dass bei vollem (= 30x/750mm-) Zoom schlimme Bilder:ugly: zustande kommen, dafür sehe ich zwei Gründe: die Leute haben ohne Stativ fotographiert oder die Leute haben nicht auf den AF gewartet, denn der braucht bei so langer Brennweite auch länger.
 
Es muss nichtmal der Seeadler sein, es reicht schon, wenn man gerne mal eine Ente, die vier Meter von einem entfernt dahinwatschelt, formatfüllend aufnehmen möchte. Da hat man mit der RX100 keine Chance. ;)
 
Wenn der Rubel locker sitzt, würde ich mich auch für die RX100 entscheiden. Ich mag es kompakt.

sagen wir mal so ... vor ein paar Jahren wollte ich die FZ20 schon mal durch eine kompakte ersetzen und damals ist es die Lumix DMC-FX35 geworden und nun möchte ich nicht den gleichen Fehler noch mal machen und richtig kaufen !

Aber eine Bridge ist mit halt zu groß ...
 
Wenn du keinen Sucher brauchst, würde ich nicht die HX90 kaufen, vergleichbares (behaupte ich jetzt einfach mal, ohne viele Fotos der HX90 gesehen zu haben) bekommst du auch deutlich günstiger.
Die HX60 wird in der Bildqualität auch nicht wesentlich schlechter sein.
 
Also ... zusammenfassend hätten wir folgendes ..

  • eine RX100III wird mir nicht den Zoom ersetzen
  • DIN-A4 wird mit der 5-6 MPixel locker erreicht.
Wäre nur noch die letzte Frage, ob die BQ und die Dynamic der HX90 an die alte FZ20 rankommen würde, ich habe da überhaupt keine Vorstellung..
 
Die TZ71 würde ich auch nicht haben wollen, die verpasst Bildern gerne einen Lila-Stich und hat massive CA Probleme.
 
Es muss nichtmal der Seeadler sein, es reicht schon, wenn man gerne mal eine Ente, die vier Meter von einem entfernt dahinwatschelt, formatfüllend aufnehmen möchte. Da hat man mit der RX100 keine Chance. ;)

bttn hat aus dem Leben gegriffen.
Gut, eine Ente vor einem ist ja auch eine "Seltenheit", soll ja auch nur ein Beispiel sein.
Lege ich jedoch auf Brennweite, Makro großen Wert, legte ich mir nie und nimmer eine Kamera zu mit 70mm, so gut Ausschnitte sein mögen. Optische 140mm+Crop ist doch was anderes als 70mm+Crop, um den gleichen Ausschnitt zu erhalten oder anders, mit 140mm (sind ja nun wenig) erhalte ich Bilder, bei denen ich ständig mit 70mm croppen müsste. Allerdings geht der Zeitaufwand fürs Croppen auch nicht gerade ins Unermessliche, macht man ja nicht bei jedem Bild. Ich habe lieber meine G16 mit einem 1/1.7" Sensor mit 140 mm Tele in der Hand, weil ich genauer sehe, was ich fotografiere als mit 70mm, wo bei dieser Brennweite die Motive natürlich wesentlich kleiner auf dem Display erscheinen. Alles unabhängig mal von den sonstigen Ausstattungsmerkmalen. Wenn allerdings eine Kamera mit doppelter Brennweite geringere BQ liefert als eine mit Crop, dann liegt der Fall anders.
Das meine ich jetzt nun ganz allgemein, so wie ich mich entscheiden würde. Liegt die BQ der RX100 MK3 trotz Crops mehrheitlich über denen der anderen Kamera, so wie es für dich wichtig ist und du festgestellt hast, wären die Würfel mich schon gefallen, aber nur hinsichtlich Brennweite und BQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder Du verwendest eine RX100/100M2 und ein HX50...dann biste wieder im Budget einer RX 100M3,hast aber die gute Bildquali und wenn nötig den Zoom
 
oder Du verwendest eine RX100/100M2 und ein HX50...dann biste wieder im Budget einer RX 100M3,hast aber die gute Bildquali und wenn nötig den Zoom

Aber die haben beide keinen Sucher ...

Wie schon gesagt, wenn die HX90 an die BQ meiner alten FZ20 rankommt wäre ich ja sozusagen glücklich .. endlich nicht mehr die dicke Beirdge mitnehmen und trotzdem die BQ der FZ20 haben....
 
... Wenn ich nun die RX100III mit der HX50/60 im WW vergleiche ist klar, dass die RX die besseren Bilder mit größerer Dynamic machen kann, ...
Wenn DU vergleichst, mag das "klar" sein. Die reinen MESSdaten in der chip.de-Bestenliste sagen allerdings was anderes: der Dynamikumfang bei RX100II:top: ist größer als bei HX50, letzterer ist deutlich größer als bei HX60, und dieser wiederum ist größer als bei RX100III:ugly:!

Übrigens, einen "Sucher" wollen heutzutage nur noch die allerwenigsten Hobbyfotografen verwenden!:eek: (Deshalb gibt es auch nur noch so wenige Kameramodelle MIT.) Offensichtlich weil sich die Displays in den letzten 10 Jahren deutlich verbessert haben. Zu Zeiten von FZ20 (anno 2004) dienten die ja quasi nur zur Anzeige der Menüs/Einstellungen:ugly:. Ist natürlich eine gewisse Umgewöhnung beim Fotografieren nötig und eine Abwägung von Zusatzkomfort:cool: gegen finanzielles Opfer:evil:.

Apropos, da fällt mir ein, gerade für "Makros" wäre so ein modernes Schwenkdisplay ja wichtiger als ein Sucher?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da warte ich auf die HX90, die TZ71 scheint mir nicht so richtig gut in der BQ ...

die schenken sich alle nichts. von der TZ 61 und TZ 71 kenne ich gute bis sehr gute aber auch weniger gute bis grottenschlechte fotos. die erstgenannten wie schon gesagt bei optimalsten bedingungen und ausgeprägtem kontrast, die anderen wenn vorgenannte voraussetzungen nicht gegeben waren oder ab 400 ISO aufwärts. kameraintern wird zwar versucht einiges zu bearbeiten, doch dies ist nur begrenzt möglich und mit dem was rauskommt muß man sich dann eben zufrieden geben.
übrigens ist der sucher der HX90 nur äußerlich gleich. auflösung und vergrößerung liegen im vergleich zum sucher der RX1000 deutlich darunter.
(lediglich zur vorabinfo)

mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten