Naja, als ANhaltspunkt reicht es doch, wenn du es genau bestimmen mußt bleibt dir wohl nur der Weg es über den Energieverbrauch zu messen. Direkt umrechnen geht aus den von dir genannten Gründen nicht wirklich, man erhält halt nur mehr oder weniger ungenaue Näherungen.
Ansonsten kannst du auch mal schauen, ob auf der Blitzlampe deines Kompaktblitzes die Leistungsaufnahme angegeben ist, dann bestimmt man noch die Blitzdauer (rechnet noch ein wenig um, wegen der wohl nicht steil abfallenden Flanken) und dann bekommst man auch die abgegebene Energie.
Wobei in beiden Fällen die Wärmeenergie mit eingeschlossen ist und deren Anteil kann wieder je nach Blitzröhre unterschiedlich sein ... also noch immer nicht direkt vergleichbar.