• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Watt zieht ein Studioblitz?

Und außerdem sondern Bleistifte (die die Russen ja laut dem Hoax nehmen) Graphitstaub ab, der dann im Raumschiff herumfliegt - nicht schön wenn von der Elektronik nicht das nächste Foto etc. sondern das eigene Leben abhängt. ;)
 
Jo, war vllt. ein doofer Vergleich mit dem Bleistift. Mir ging es jedenfalls darum, aufzuzeigen, daß es nicht unbedingt nötig ist, einen teuren umfangreich elektronisch geregelten Generator zu verwenden. Die großen Stromschwankungen durch die Blitze am Billigaggregat lassen sich einfach auch durch Parallelbetrieb einer Grundlast puffern. ;)
 
Bei den neueren Inverter-Generatoren ist die Frequenz, und damit auch die Wellenform, drehzahlunabhängig. Da wird erstmal gleichgerichtet und dann geht es über einen Wechselrichter.
Vorteil: bei geringer Last kann der Generator fast im Leerlauf rennen und erst bei Last Gas geben und die Drehzahl erhöhen. Das ist natürlich spritsparender als eine bestimmte Drehzahl bei allen Lasten konstant zu halten.

Diese Generatoren gibt es auch bereits im "Billigsektor", siehe IG770 für 275,- Euronen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten