• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Schärfe muss sein? (K10d vrs. Sony-Bridge)

bouba

Themenersteller
Hallo zusammen,
zunächst einmal kurz meine Fotografie-Geschichte (spielt ne kleine Rolle für meine dann kommende Frage):
- Seit Anfang der 80er Jahre Besitzer einer Pentax KM und einer Pentax MX, mit denen ich über 20 Jahre sehr zufrieden war
- 2003 Einstieg in die Digitalfotografie mit einer Aldi-Traveller
- 2006 Kauf einer Sony DSC R1 (bridge) anstatt der eigentlich geplanten EOS 350d
- Große Zufriedenheit mit der Sony bis auf folgende Mankos: Schnelligkeit, AF wenn's etwas dunkler wird, keine Wechselobjektive.

Also, bei Betrachtung noch vorhandener Pentax-M Objektive (2,8-28mm, 1,4-50mm) kaufte ich vorigen Herbst eine gebrauchte K10d mit den Kit's 18-55, 50-200.
Die Kamera begeisterte mich von Anfang an durch ihre Robustheit und ihre Handhabung. "Eben eine echte Pentax" - dachte ich.

Ich stehe dieser Kamera nach wie vor sehr wohlwollend gegenüber.
Allerdings muss ich der Tatsache ins Auge sehen, dass die Sony "wenn die Zeit da ist" zu signifikant schärferen Ergebnissen kommt. Immerhin hat sie ein Carl-Zeiss-Objektiv. An dieses kommt scheinbar keines meiner Pentax-Objektive ran. Damit und mit dieser Deutlichkeit hätte ich nie im Leben gerechnet. Es würde mich nerven, die Pentax immer nur noch zu verwenden, wenn's schnell gehen muss, obwohl die Sony eigentlich die besseren Ergebnisse produziert.

Ich habe mittlerweile bei einigen Situationen Vergleiche anstellen können, die meine Meinung erhärten.
Eben habe ich mal kurz einen kleinen Test aufgebaut und beide Kameras mit ISO 200 1/125 sec und f=5,6 auf das gleiche Motiv gerichtet (auch mit dem gleichen indirekt gerichteten Blitzgerät von National).
Leider ist der Bildausschnitt nicht 100% gleich. Beide Kameras liess ich auf den eingerahmten Hinweis auf der rechten Saft-Tüte focussieren. Bei der Pentax benutzte ich das 18-55 (was ja eigentlich keinen schlechten Ruf hat).
Ich finde den Unterschied eklatant.

Woran kann es Eurer Meinung nach liegen?
Ich möchte die Pentax gerne wieder lieb haben, aber sie macht es mir echt schwer...:)

Anbei die Bilder, jeweils mit Ausschnitt.

P.S. ich habe beide Bilder per RAW Dateien erstellt und die hab ich dann beide so durch den Konverter "durchlaufen" lassen, ohne was dran zu ändern (also alles auf null).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne den Schärfeunterschied natürlich auch. Zunächst würde ich Dir empfehlen, mal bei der Pentax in der JPG-Engine etwas mehr Schärfe einzustellen (klick Dich mal durch´s Menü). Danach solltest Du darauf achten, dass beide Kamera gleich helle Bilder produzieren (das Pentax-Bild ist m.E. dunkler) und teste auch mal bei Tageslicht, mit Kunstlicht bringt der AF nicht immer optimale Leistung.
 
I... Zunächst würde ich Dir empfehlen, mal bei der Pentax in der JPG-Engine etwas mehr Schärfe einzustellen...
Ist doch mit RAW gemacht - da spielt die Kamera-Einstellung keine Rolle.

Zur Helligkeit: Klar, da gibt es eine Abweichung -allerdings lag mir was daran gleiche blenden- und Zeitwerte zu verwenden.
Danke für die schnelle Rückmeldung.
 
Bei dem 18-55 bist du am langen Ende noch bei Offenblende.
Da müsstest du schon etwas abblenden.

Das Ergebniss sollte mit deinem 50-1.4 schon deutlich besser ausfallen.

Das Bild mit der Sony ist geblitzt. Macht vielleicht nicht viel aus, nur der gleichheit wegen.

Mach den selben Versuch doch mal mit deinem 50-200 bei Blende 5,6 und 50mm.
Das sollte auch schon ein anderes Ergebniss bringen.

Grüße
Wollo
 
...

Das Bild mit der Sony ist geblitzt. Macht vielleicht nicht viel aus, nur der gleichheit wegen.
...

Beide sind mit dem gleichen Blitz und den gleichen manuellen Einstellungen geblitzt.

Ich hatte heute Abend eine Portrait-Reihe mit meinem Sohn gemacht - eben mit dem 50 / 1,4 und der Sony. Die Sony war leider Längen schärfer. gerade das hat mich veranlasst, diesen Test dann durchzuführen.
 
Woran kann es Eurer Meinung nach liegen?
Ich möchte die Pentax gerne wieder lieb haben, aber sie macht es mir echt schwer...:)

Die Sony schärft extrem. Wenn Du die Bilder nachbearbeitest und 1x schärfst, kommt bei der Sony ein verpixeltes, extrem überschärftes etwas raus, während die Pentax dann die Schärfe von der Sony zeigt. Du kannst in den Usersettings eine stärkere Schärfung einstellen, so knapp vor der überschärfung wie bei der Sony wirst Du es aber ziemlich sicher nicht hinbekommen. Wenn Du das unbedingt haben willst, dann darfst Du Dir garkeine DSLR kaufen sondern mußt bei einer Bridge bleiben.
 
Die Sony schärft extrem. Wenn Du die Bilder nachbearbeitest und 1x schärfst, kommt bei der Sony ein verpixeltes, extrem überschärftes etwas raus, während die Pentax dann die Schärfe von der Sony zeigt. Du kannst in den Usersettings eine stärkere Schärfung einstellen, so knapp vor der überschärfung wie bei der Sony wirst Du es aber ziemlich sicher nicht hinbekommen. Wenn Du das unbedingt haben willst, dann darfst Du Dir garkeine DSLR kaufen sondern mußt bei einer Bridge bleiben.

:confused: hast Du berücksichtigt, dass ich beide Bilder in RAW gemacht habe?
Immerhin kann ich bei der Sony das Kleingedruckte noch lesen...
Sollte ich da etwa keinen Vorteil drin sehen?
Liegt's nicht vielleicht doch an dem Zeiss-Objekiv?
Das ist immerhin ziemlich hoch gelobt worden....
 
Grundsätzlich haben gute Kompakte eine Auflösung die mit denen von DSLRs mithalten kann. Allerdings nur bei genug Licht.
Bei deinen Bspbildern sieht die K10d nicht gut aus. Wo drann es liegt, kann man bei den verkleinerten und komprimierten Bildern nicht sehn(ob verwacklt, fehlfokussiert, oder normale Unschärfe der Optik).

Edit: Dein Fa 50 sollte bei Belde 4 sehr scharfe Bilder liefern. Teste das mal. dann könnte man auch ausschließen das es am Workflow liegt.
 
:confused: hast Du berücksichtigt, dass ich beide Bilder in RAW gemacht habe?

Sony entrauscht z.B. sogar bei den DSLR bei RAW ohne daß man das beeinflussen könnte. Das ist ein Verhalten, das für mich einfach nicht akzeptabel ist, weil das eine automatische Detailvernichtung ist. Auch (mit) ein Grund, weswegen ich keine Sony A900 habe. Auch wenn Du es nur 'einfach so' durch den RAW-Konverter laufen läßt, gibt es sehr starke Unterschiede. Manch ein Konverter benutzt die Default- oder aktuellen Einstellungen der Kameras, wenn die Daten mit im EXIF bzw. RAW abgespeichert werden.

Immerhin kann ich bei der Sony das Kleingedruckte noch lesen...
Sollte ich da etwa keinen Vorteil drin sehen?
Liegt's nicht vielleicht doch an dem Zeiss-Objekiv?
Das ist immerhin ziemlich hoch gelobt worden....

Mag schon sein, daß das Zeiss der Sony besser ist als Dein Kitobjektiv (bei dem gibt's auch Qualitätsschwankungen, vielleicht hast Du da ein schlechtes erwischt), aus diesem Test aber jetzt herauslesen zu wollen daß die Bridge bessere Bilder macht, kann ich nicht nachvollziehen. Mit einer DSLR hast Du sehr viel mehr Möglichkeiten, mußt aber manchmal auch etwas dafür tun. Wenn Dir das Kit nicht reicht, gut, dann schau Dich nach was anderem um, was Deinen Ansprüchen genügt.

Für's erste wäre es aber von Vorteil, den Test auch fair ablaufen zu lassen, z.B. nicht bei einer Kamera mit und der anderen ohne Blitz fotografieren (zumindest sagen die Exif das), sondern das ganze bei Tageslicht draußen zu machen oder das eine Objektiv offen zu benutzen und das andere abgeblendet (auch wenn Blende 5.6 suggeriert, daß es vergleichbar wäre).
 
MMH wie siehts den mit einem "einfachen" Back oder Front Fokus aus?
Kann ja sein das die Objektive an der K10d nicht ganz so perfekt sitzen.
 
ich hatte auch dieses Problem mit meiner Samsung GX20 im Vergleich zur Canon G10.

Die Bilder der G10 waren IMMER schärfer. Nun zähle ich die G10 zu der besten mit diesem kleinen Sensor.

Das Bild änderte sich sehr schnell zu gunsten der GX20 als ich diese NICHT mit der gleichen Blende wie die der G10 testete und die Schärfe mal im Menü voll aufdrehte.

Also:
G10 bei Blende 2.8 schon sehr scharf (Tiefenschärfebereich sehr viel größer als bei der DSLR mit gleicher Blende)

Die DSLR muss auf mindestens 7,1 abgeblendet werden und die Schärfe Kameraintern hochgesetzt werden.

Werde bei gelegenheit ein Beispiel hier posten.
Die Bilder sind bei Normalansicht net zu unterscheiden.

Selbstverständlich mus die Linse auch 100% sitzen an der DSLR.

Greetz
 
Hast du das Kit I oder das Kit II, das Kit II ist deutlich leistungsfähiger. Man darf auch nicht die Sensorgröße der beiden Kameras vergessen, die K10 hat den größeren Sensor, kann somit besser freistellen und der Tiefenschärfebereich ist bei gleicher Blende unterschiedlich.
 
Vielen Dank schon einmal für die zahlreichen Resonanzen.

Anmerkungen zu den Anmerkungen:

- Da ein externer nicht Systemblitz verwandt wurde, erscheint bei der Pentax in den Exif-Daten offensichtlich auch kein Blitz.

- Ich habe das KIT II - Objektiv.

- Der Sensor der Sony ist annähernd gleich groß

Mit ist klar, dass der Versuchsaufbau etwas improvisiert ist, ich werde das noch einmal perfektionieren - auch mit verschiedenen Blenden auch bei Tageslicht.

Wie gesagt, mir ist der Unterschied jedoch schon früher aufgefallen, wenn ich Portraits mitz Blitzleuchten gemacht habe. Die Poren der Haut und Bartstoppeln waren bei der Sony "1a" - und der Unterschied war deutlich sichtbar.
 
RAWs werden auch geschärft, nur mal so am Rande. Jeder brauchbare RAW-Konverter schärft, sonst würde man immer nur "Matsch" kriegen. Wenn man direkt vergleichen will, muss man entweder den gleichen Konverter nehmen und sicherstellen, dass er nicht die Werte aus der Kamera übernimmt(!) oder muss die Schärfung abschalten.
 
So, auch von mir einen Beitrag: Grundsätzlich gilt diese Sony ja als sehr gute Bridge-Kamera, wobei ich auf den Zeiss-Aufdruck nicht so wahnsinnig viel geben würde. Aber die hat sicher ein gutes Objektiv.

Also stellt sich nur die Frage, wieso die K10D in der Testsituation so abfällt. Ich glaube nicht, daß an den Reglern drehen hier die gewünschten resultate bringt, Schärfe auf +3 ist doch keine Lösung.

Die besten Tips bisher waren:
- Das Kit-Objektiv ist gerade bei 55mm offen schon weich, gerade die Version I, die Du sicherlich hast (ich auch).
- Teste unbedingt bei genügend Licht, am Besten Tageslicht, den AF auf Neigung zu Front- oder Backfokus. Nach einer Justage bei März [im Rahmen des kostenlosen erstchecks während der Garantiezeit] habe ich nun weniger Ausschuß zu beklagen.
- Wiederhole den Test unbedingt mit Deinem 1,4/50 und achte dabei auf die Schärfeverläufe.

Was kannst Du tun?
- Wenn Dein Kit schlecht ist: Kauf Dir das neue WR-Kit, das ist abgedichtet und optisch etwas besser
- Wenn es das AF-Modul ist: Kamera zu Maerz und zur Not bezahlen.

Viel Erfolg!

MK

Edit: Habe gerade gesehen, Du hast das Kit II. Tja, dann lohnt WR-Kit kaufen jedenfalls nicht. Die Softness bei 55mm hat aber bestimmt auch das II-er Kit teilweise geerbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Schärfeeinstellung Kameraintern ist doch wichtig. Vergleiche mal Bilder bei -4 und +4.

Bei den meisten Bridge steht das schon auf maximum und du kannst es net ändern
 
die Schärfeeinstellung Kameraintern ist doch wichtig. Vergleiche mal Bilder bei -4 und +4.

Bei den meisten Bridge steht das schon auf maximum und du kannst es net ändern

Ich behaupte ja nicht, das das ohne Bedeutung ist. Aber wenn die K10D auf 0 steht, sollte der Unterschied nicht so deutlich sein, ist meine Meinung. Ich tippe auf "Objektiv schwach bei 55 mm offen, plus leicht dejustierter AF".

MK
 
Nimm mal das 50 1,4 arbeite mit Blende 4-8 und ganz wichtig stelle mehrere Objekte hintereinander und stelle ein mittleres Objekt scharf, am besten zuerst manuell, dann nochmals mit AF!. Dann erkennst Du, ob Du einen Fehlfokus hast. MIr scheint bei Deinem Pentaxbild die Schärfeebene etwas weiter vorne zu liegen, das Glas hat für mich schärfere Bereiche und auch die Kratzer im Boden scheinen vor Deinen Objekten schärfer zu sein.
 
Vor allem mit dem 50mm sollten doch scharfe Bilder machbar sein. Mein A1.7/50mm ist an meiner K200D leicht abgeblendet mein schärfstes Objektiv, noch vor dem Tamron 28-75mm. Allerdings nur, wenn man wirklich den Fokus auch dahin gesetzt hat, wo er hin soll. Und das ist bei weitem nicht immer so einfach, wenn man man nicht auf Hilfsmittel wie Sucherlupe oder Schnibi zurück greifen kann.
Daher würde ich versuchen mit deinem 50mm einmal ein wenig rumzuspielen und zu schauen, ob Du hier scharfe Bilder bekommst. Wenn ja, würde ich anschließend mal Kamera und Objektive auf Fokusprobleme untersuchen.

EDIT: Ein wenig zu langsam :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten