• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel muss ich für das Zubehör ausgeben?

dermaddin

Themenersteller
hallo.

ich bin neu hier und möchte mich mal kurz vorstellen.

name: martin
alter: 30
derzeitige kamera: canon powershot pro 90 is

nun meine frage: wieviel muss ich beim kauf einer 300d zusätzlich für zubehör einplanen? aus meiner sicht brauche ich nur ein zusätzliches objektiv:

vermutlich wird mir das standardobjektiv ausreichen, allerdings finde ich den optischen 10x zoom an meiner pro90 spitze und würde gerne auch ein solches objektiv an der 300d einsetzen (38-300mm).

was brauche ich als noob sonst noch? (tasche akku etc is klar)

könnt ihr mir weiterhelfen?

danke.

der maddin
 
Tasche: 50-150Euro
Speicherkarte: 1GB 200Euro MD; 300Euro CF
Schutzfilter (?): 20-80Euro pro Objektiv je nach Qualität
Cardreader (?): 10-50Euro
Gelis (?) : 20-40Euro pro Objektiv (glaub ich)
Die Wünsche die folgen werden: unbezahlbar :D
 
Bei den Objektiven gilt normalerweise: Je kleiner der Zoombereich, desto besser das Objektiv. So als grober Anhaltspunkt. Ein 28-300 Zoom ist in der Regel relativ schlecht.
Sonstiges Zubehör:
Speicherkarte(n). Microdrive z.B. ca. 140,- ¤ für 1 GB
Tasche/Rucksack: DSLR ist ein wenig sperriger...
Zusatzakku(s): Nicht ist ärgerlicher als wenn einem der Strom ausgeht. Außer wenn man keinen Platz mehr auf der Speicherkarte hat. Daher:
Noch 'ne Speicherkarte *G*
Polfilter. Bevorzugt B&W Käsemann. Ca. 70,- ¤.

Dann noch je nach Anwendungszweck:
Stativ (z.B. das Manfrotto 055 PRO B mit Neiger 141 RC). Ca. 190,- ¤
Winkelsucher falls man in Bodennähe Aufnahmen machen möchte: Ca. 120,- ¤
Adobe Photoshop CS zur Bildbearbeitung: ca. 350,- ¤ als Update inkl. Photoshop 6

Ciao, Udo
 
Ich denke mal, da kannste gerne nochmal 500-1000,-Euronen einplanen!
Tasche, Blitz, Akku, Speicherkarte, Objektiv, Stativ, usw.
 
dermaddin schrieb:
vermutlich wird mir das standardobjektiv ausreichen, allerdings finde ich den optischen 10x zoom an meiner pro90 spitze und würde gerne auch ein solches objektiv an der 300d einsetzen (38-300mm).
Ich bin jetzt kein Experte in Sachen Objektiven. Aber ich hatte an der 300V (Analog) einen Sigma 28-300mm Objektiv. Und die Bilder wurden meiner Meinung nach wirklich gut. Aber Experten würden sicher das eine oder andere Details finden das ihnen stören. Ansonstens wäre dieses Objektiv wohl für Deine Zoom Wünsche abgedeckt. Vorteil wäre das man mit nur einen Objektiv ausgerüstet "fast" alle Bereiche abgedeckt hat. Bedenke aber das dieses Objektiv an einer 300D aus 28-300 einen 40-400 oder so ähnlich macht. lasse mich gerne verbessern ...
 
Naja, das ist ein weites Feld...
Wenn Du mit Deinem kitobjektiv zufrieden bist, spart Dir das schon eine Menge an Zustazinvestitionen.
Evtl. das "Forumstele" Sigma 70-300 APO (ca. 200.- Euro), wenn Dich Macro juckt evtl. eine Nahlinse (30-180.- Euro), Tasche (hast Du ja selbst schon erwähnt, 30-300.- Euro), Ersatzakku (unbedingt) 10-70.- Euro, Stativ (50-200.-), Speckgrabber (oder Q-Tipps und Alcohol) 8.- , Microfasertuch (0.- bei Fielmann), Blasebalg (10.-), ggf. Polfilter (ca. 30.- -70.-), evtl ein guter Blitz (z.B. Forumsblitz Sigma EF-500 SuperDG 220.-), sicher Speicherkarte (512 MB solltens schon sein, oder Microdrive 1GB ca. 100.-)

Must have:
Blasebalg
Microfasertuch
Speicher
Akku
Tasche
also rund 150-200.-
(Ich würds in der Reihenfolge in der Dringlichkeit absteigend empfehlen)
 
Lass Dich aber nicht bange machen - das alles aufgezählte kann man haben, muss man aber nicht annähernd alles haben, um gute Bilder machen zu können ........... ;)
Also immer schön langsam anfangen und nicht gleich mit irgendwelchem Spezialzubehör und Superobjektiven .........
 
digifreak schrieb:
Must have:
Blasebalg
Microfasertuch
Speicher
Akku
Tasche
also rund 150-200.-
(Ich würds in der Reihenfolge in der Dringlichkeit absteigend empfehlen)
:eek: Blasebald und Reinigungstuch sind wichtiger als ne Speicherkarte? Ich hab bist jetzt kein Klistier oÄ.....
 
Ok, das stimmt, ich hatte vor meinem geistigen Auge jetzt auch eher eine Ersatzspeicherkarte.
Klar zuerst Speicher.

@Musikfreak:
Wie reinigst Du Deine Objektive und Deine Cam?
(Oder juckt Dich der Staub gar nicht ???)
 
digifreak schrieb:
@Musikfreak:
Wie reinigst Du Deine Objektive und Deine Cam?
(Oder juckt Dich der Staub gar nicht ???)
Sensor: Bisher noch nicht gemacht - macht zur Not mein Händler, aber da muss ich mir noch was kaufen....
Linsen: Microfasertuch und Objektivpinsel

War nur verwundert über die Reihenfolge...
 
Schon ok. hast ja auch recht gehabt :D
Aber Blasebalg (oder wenn Du noch andere Vorlieben hast auch Klistier :D ) würde ich dringend empfehlen.
Ich kann mich mit den Pinseln nicht anfreunden, seit ich einen vor langer Zeit mal in den Fingern hatte ("oh, so schön weich") und danach über den Spiegel und die Lasermattscheibe bin (Damals noch EOS 1000) und dann alles fettig (Spiegel) und verkratzt ( Mattscheibe) war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten