• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Megapixel brauchen wir wirklich??

Hallo Steffen,

ich habe den Beitrag durchaus mit einem leichten Augenzwinkern geschrieben.

Hallo Mirko,

dass hatte ich schon verstanden.

Interessant, dass Du A1-Ausdrucke machst. Ich bin sehr neugierig. Für welche Zwecke sind die Ausdrucke denn? Bei wem lässt Du drucken? Mit welcher Kamera machst Du sie? Bist Du zufrieden mit den Ergebnissen?

Sorry für die vielen Fragen :)

Grüße Mirko

Die A1-Ausdrucke mache ich noch selber mit einem HP Designjet 110plus nr. Und da generell aus der RAW-Datei heraus aus Capture NX oder wenn's mal schnell gehen soll, aus ViewNX. Ich bin immer wieder verblüfft ob der sehr guten Druckqualität dieses Druckers. Alles was darüber hinaus geht lasse ich dann aber vom Profi (lokaler Anbieter) ausbelichten. Die Ausdrucke sind sowohl für den persönlichen als auch für den beruflichen Gebrauch bestimmt. Sprich, meine Bürowände und inzwischen auch die Wände von Leuten aus meinem Freundeskreis (natürlich nicht aufgedrängelt, sondern nur auf ausdrücklichen Wunsch ;)) zieren inzwischen großformatige Ausdrucke von meinen Fotos aus den unterschiedlichsten Themengebieten (Landschaft, Stadt, Skyline, Tiere, Menschen). Beruflich habe ich mich inzwischen zum Hausfotografen entwickelt, da wären zum Beispiel ein Personalfoto aller Mitarbeiter (und das sind einige ;)) in Übergröße, Gruppenbilder kleinerer Personengruppen und themenbezogene Fotos von Events und dergleichen mehr. Erstellt wurden die Fotos bisher meist mit der D80, zwischenzeitlich habe ich nun eine D300. Die Ergebnisse bis A1 sind selbst für einen popeligen Tintenstrahldrucker und auch bei räumlich näherer Betrachtung durchaus überzeugend.

Gruß Steffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pam und MirkoMaty,

als Bildauflösung würde eigentlich die Rasterweite für den Druck genügen.
Soll ein Bild mit einer Rasterweite von 150 lpi (60er Raster) gedruckt werden, müsste dementsprechend eine Bildauflösung von 150 dpi genügen.

Nun wenden PostScript-Interpreter sowie viele andere Druckertreiber beim Rastern ein bestimmtes Berechnungsverfahren zur Bildoptimierung an: Bei diesem Verfahren wird ein Grauwert nicht einfach in einen Rasterpunkt umgerechnet, sondern die Nachbargrauwerte bei der Berechnung der Rasterpunkte mit berücksichtigt. Aus diesem Optimierungsverfahren errechnet sich der Korrekturfaktor aus der Wurzel aus 2, nämlich 1,4.

für den Offsetdruck mit einen 60er Raster gilt
Bildauflösung (dpi) = Rasterweite (lpi) x 1,4 x gewünschte Grösse
Beispiel: Bildauflösung = 150 lpi x 1,4 = 210 dpi

Nun haben die Amis um noch Reserven zu haben einen Qualitätsfaktor von 2 eingeführt 150 lpi x 2 = 300 dpi

Grüße
Gerd
 
Danke, Gerd, für die erhellende Formel. Ich verdränge sowas immer gerne ;)
Es gibt eine Bewegung von alten Hasen, die glauben, dass 144 dpi das ideale für Offsetdruck bei 60-70er Raster sei, egal, was die Formel sagt. Ich fand das immer interessant. Schön, das bestätigt zu sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten