schau dir doch mal im ersten schritt deine BKT-einstellung an. also wie belichtet wird. und dann im zweiten schritt guck eine serie von nacheinander geschossenen bildern durch - lässt sich das BKT-belichtungsmuster in so einer serie wiederfinden?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
schau dir doch mal im ersten schritt deine BKT-einstellung an. also wie belichtet wird. und dann im zweiten schritt guck eine serie von nacheinander geschossenen bildern durch - lässt sich das BKT-belichtungsmuster in so einer serie wiederfinden?
Das würde bedeutet, dass bei NIKON Belichtungsserien auch bei Einzelauslösungen angefertigt werden, die zeitlich kräftig auseinanderliegen. Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen. Als Pentax-Umsteiger war ich gewohnt, dass wenn ich 3 Sereinbilder haben wollte, diese auch mit 1x Auslösen direkt hintereinander geschossen werden.
jep. das macht die Nikon, einfach mal im D300 Handbuch zum Thema Belichtungsreihen nachlesen. Da findest Du alles was Du wissen willst.Das könnte eine Lösung sein. Belichtungsreihen bei M stehen auf Blitz und Zeit. Und die EXIFs der Bilder geben ein Muster wieder:
Set 1 bei Blende 11:
1/125 -1; 1/30 +1; 1/60 -+0; 1/125 -1; 1/30 +1,33; 1/60+-0; etc.
und am nächsten Set bei Blende 13:
1/125 +1; 1/250 +-0; 1/500 -1;
Das würde bedeutet, dass bei NIKON Belichtungsserien auch bei Einzelauslösungen angefertigt werden, die zeitlich kräftig auseinanderliegen.
gerade als Umsteigen sollte man sich darüb im klaren sein: eine Nikon ist ebenen keine Pentax. Bei so ein komplexen Kamera lohnt sich das Studium dem über 400 Seiten Handbuchs auf jeden Fall.Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen. Als Pentax-Umsteiger war ich gewohnt, dass wenn ich 3 Sereinbilder haben wollte, diese auch mit 1x Auslösen direkt hintereinander geschossen werden.
Das würde bedeutet, dass bei NIKON Belichtungsserien auch bei Einzelauslösungen angefertigt werden, die zeitlich kräftig auseinanderliegen.
Du sagts es. Aber der Mensch neigt dazu, die Dinge die er nicht braucht hinten an zu stellen. Und da ich mit der Nikon noch nie Belicht........jep. das macht die Nikon, einfach mal im D300 Handbuch zum Thema Belichtungsreihen nachlesen. Da findest Du alles was Du wissen willst.
Ich kann trotzdem nicht ganz folgen.
Wenn via manuelle Belichtung 1/125 s eingestellt ist, müsste die Kamera aber ja eine EV mehr und eine EV weniger belichten: Dann müsste aber doch das Bild mit 1/125 s trotzdem richtig belichtet sein - und es müsste eben zusätzlich das etwas dunklere (minus ein EV) und das etwas hellere (plus ein EV) geben.![]()
1/125 -1; 1/30 +1; 1/60 -+0; 1/125 -1; 1/30 +1,33; 1/60+-0; etc.
und am nächsten Set bei Blende 13:
1/125 +1; 1/250 +-0; 1/500 -1;
Doch es ist gleichmäßig, hier in Reihe gesetzt:das EV-muster ist überhaupt nicht gleichmäßig.
einmal -1 +1 +-0 und
einmal +1 +-0 -1
Doch es ist gleichmäßig, hier in Reihe gesetzt:
-1 +1 +-0
___+1 +-0 -1
oh...stimmt
da war der verschwörungsgedanke schneller als die vernunft![]()
tja, dies gilt nicht wenn er eine BKT mit 5 Bildern mit 1-EV abstufung macht. Dann löst er das erste Bild aus, was korrekt kommt.
Das zweite wird z.B. -1EV, das zweite +1EV, das dritte -2EV und das vierte +2EV.
ich verstehe da auch noch zwei sachen nicht....
das EV-muster ist überhaupt nicht gleichmäßig.
einmal -1 +1 +-0 und
einmal +1 +-0 -1
wurden die bilder wirklich so aufgenommen? das würde nämlich bedeuten, dass während dem shooting im BKT-menü was verstellt wurde.
und warum ist kein richtig belichtetes bild dabei? du hast bei den belichtungsreihen doch auch immer ein +-0 dabei wie du geschrieben hast???
Okay, aber trotzdem müsste es doch ein Bild mit den manuellen Einstellungen geben, die der TO vorgenommen hat.
Dass es die Möglichkeit des Shiftens gibt, okay - geschenkt. Denn wenn dem so wäre, das hätte ein Profi, der den Workshop geleitet hat, doch wohl erraten müssen, oder?![]()
Der TO schrieb ja, dass seine Einstellungen von gestern noch exakt drauf sind - fragen wir also einfach, ob da wirklich geshiftet ist?