• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieviel ? kostet minireparatur beim service?

fu nock

Themenersteller
bei meiner kompaktkamera A620 ist das gehäuse des schwenkdisplays beschädigt. hat jemand ne ahnung, was der canonservice für den austausch des rahmens und rückseite des schwenkdisplays in etwa so verlangt? es sind nur zwei kleine plastikteile mit wenigen cm² fläche. ein kostenvoranschlag soll schon 30-40euro kosten! wenn die dann sagen, dass die reparatur >80 euro kostet, lebe ich lieber mit den kleinen riss im gehäuse.

hat schon wer kleine (gehäuse)reparaturen machen lassen? was habt ihr so bezahlt?
 
Dann lebe damit - normalerweise repariert Canon nicht, sondern tauscht die komplette Kamera zum Pauschalbetrag (Erfahrung nach Fallschaden Canon S40). Bei mir waren das knapp über 200,- Euro...
 
ist das tatsächlich so! die teile dürften in der herstellung wenige cent kosten und sind wohl nur zusammengeklipst und mit zwei schrauben gesichert. ich würde es ja am liebsten selbst machen, wenn ich die teile irgendwo her bekommen könnte.
 
...uns ist 'ne powershot A620 runtergefallen (gottseidank ausgeschaltet).

Getauscht wurden Gehäuse vorne und oben für 75 ?uro
 
update: zur info, ich habe die zwei gehäuseteile bei einer canon service-werkstatt für schlappe ~10? + versand + mwst ordern können. teile selbst angebaut; cam wie neu! :D :D :top: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten