• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel ist Autofocus Wert?

Manuelle Objektive nutze ich sehr gern. Allerdings nur mit passender Mattscheibe und mit angenehm großen Sucher. Sehr gut einsezbar sind sie auch auf dem Stativ mit Liveview und ggf. einem Hoodman.

Du könntest noch versuchen, den Adapter mit einem AF-Chip nachzurüsten, dann wird die richtige Fokussierung im Sucher angezeigt.

Auf einer 400D würde ich aber eher Abstand von einem manuellen Objektiv nehmen.

Gruß

tsbzzz :)
 
Nebenbei erwähnt:
Den Verlust des Autofokuses würde ich fast noch als das kleinere Übel betrachten :-)
Eine nicht mehr vorhandenen Springblende ist für mich das größere Problem. Und ja, ab und an sind auch vollständige korrekte EXIF Daten ganz nett - was bei adaptierten Objektiven fehlt.

Allerdings ist gerade beim EF 50/1.4 auch zu sagen, das die Optik mit eingebauter AF-Sollbruchstelle das Plastefeeling schon auch recht groß ist. Da spielt das Pentax in einer höheren Wertigkeitsklasse.

Ich fotografiere zu 95% mit manuellen Optiken. Allerdings meist mit der EOS 5D, welche dafür sehr gut geeignet ist.
 
Danke an Alle ! Jetzt weiß ich definitiv viel mehr. Sogar soviel mehr, dass ich noch mehr Grübeln werde :-)

@ZoneV:
Bezüglich EXIF Daten, was meinst du mit "ganz nett"? Nützt es was ?
 
...
@ZoneV:
Bezüglich EXIF Daten, was meinst du mit "ganz nett"? Nützt es was ?

Ja, ich habe einige manuelle Objektive ohne Übertragung von EXIF Daten.
Und dann kann ich nicht mehr nachvollziehen, mit welchem Objektiv und welcher Blende ich Bilder machen kann.
Inzwischen überlege ich mir die Anschaffung von programmierbaren AF Hilfschips, die ich dann nicht wegen der AF-Hilfsfunktion nutzen würde, sondern einfach zur Zuordnung der Objektive.
 
Und dann kann ich nicht mehr nachvollziehen, mit welchem Objektiv und welcher Blende ich Bilder machen kann.
Die Exifdaten meiner Bilder sind für mich persönlich eh unerheblich, ich weiss was ich wie fotografiere. Je nach Event weiss ich das in den meisten Fällen auch noch nach Jahren (Objektiv/Blende)
Da wo mir eine nachträgliche Dokumentation der Exif Daten wichtig erscheint, meist für Tests und Vergleiche für Dritte, sind die Bilder entweder in entsprechenden Dateiverzeichnissen oder ich editiere die Werte mit exiftool direkt ins Bild rein.
Exifdaten werden, primär von Einsteigern, einfach überbewertet.
 
... Je nach Event weiss ich das in den meisten Fällen auch noch nach Jahren (Objektiv/Blende)
...
Bei paar meiner wichtigsten Optiken ist die Zuordnung Optik zu Bild noch recht überschaubar. Paar Optiken haben auch eine spezielle Abbildung an der ich sie erkennen kann. Aber Blendenwerte außer der Offenblende merke ich mir nicht.

Aber wenn ich sagen wir mal 10 manuelle 50er Optiken vergleichen möchte, wären aussagekräftige EXIF Daten hilfreich.
Daran das man anhand der EXIF Daten viel lernen kann, glaub ich allerdings nicht.
 
Aber wenn ich sagen wir mal 10 manuelle 50er Optiken vergleichen möchte, wären aussagekräftige EXIF Daten hilfreich.
wie ich weiter oben schon erwähnte, für solche Gelegenheiten füge ich die entsprechenden Werte mit exiftool nachträglich in die Bilder ein.
Wobei Testen und Vergleichen aber nicht zu meinen bevorzugten Spielwiesen gehört _;-}

Daran das man anhand der EXIF Daten viel lernen kann, glaub ich allerdings nicht.
welches Rädchen im Rawkonverter wohin gedreht wurde wäre, hinsichtlich Lerneffekt, sowieso der interessantere Part ... für die exzessiven Photoshopper und die die es noch werden wollen, sind das eh uninteressante Randbedingungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten