manilo101
Themenersteller
Also, Mädels und Jungs, eure Theorie und Bedenken wegen der unterschiedlichen thermischen Bedingungen in allen Ehren. Aber wo bleiben eure Testbilder? So schwer kann das doch nicht sein außer, dass evtl mal 5 Minuten der Auslöser gehalten werden muss und dann der Finger weh tut.
Und weil einige meinen, 400ISO ist zu hoch - ok, dann mit 100ISO, Blende 3,5 (lt EXIF - lt. Silkypix 3,8 ), Zeit 300sek, Deckel zu und Sucher abgedeckt, Ohne Rauschminderung und ohne Rauschunterdrückung . Als RAW aufgenommen und mit Grundeinstellungen entwickelt. Zimmertemp 25°C. Meins siehe Anhang.
Ich denke einfach, dass man damit mal sieht, was der Chip taugt.
Aber bei dem Ergebniss frag ich mich, wie ich damit einen Sternenhimmel fotografieren soll. Wie werden dann Hotpixel von Sternen unterschieden? Weiterhin denk ich, dass 5 Minuten belichten bei 400 ISO zur Astro-Fotografie nicht mal so abwegig sein sollte.
Außerdem war ein weiterer ausschlaggebender Punkt, das allg. Rauschverhalten zu beurteilen. Ich bin da mit meiner 510 nicht wirklich richtig zufrieden. Gerade wenn ich die Kamera die ISO wählen lasse und die Beleuchtung nicht besonders gut ist. Ich hatte mir lt. dpreview mehr erhofft. Kann natürlich auch daran liegen, dass mir zum Fotografen noch einiges fehlt.
Danke noch für die Proggi-Tipps. Hotpixels sieht gut aus. Muss ich beim nächsten Gewitter mal testen. Sternenhimmel ist im Augenblick nicht. Es pieselt ohne Unterbrechung.
MfG
MAnilo

Und weil einige meinen, 400ISO ist zu hoch - ok, dann mit 100ISO, Blende 3,5 (lt EXIF - lt. Silkypix 3,8 ), Zeit 300sek, Deckel zu und Sucher abgedeckt, Ohne Rauschminderung und ohne Rauschunterdrückung . Als RAW aufgenommen und mit Grundeinstellungen entwickelt. Zimmertemp 25°C. Meins siehe Anhang.
Ich denke einfach, dass man damit mal sieht, was der Chip taugt.
Aber bei dem Ergebniss frag ich mich, wie ich damit einen Sternenhimmel fotografieren soll. Wie werden dann Hotpixel von Sternen unterschieden? Weiterhin denk ich, dass 5 Minuten belichten bei 400 ISO zur Astro-Fotografie nicht mal so abwegig sein sollte.
Außerdem war ein weiterer ausschlaggebender Punkt, das allg. Rauschverhalten zu beurteilen. Ich bin da mit meiner 510 nicht wirklich richtig zufrieden. Gerade wenn ich die Kamera die ISO wählen lasse und die Beleuchtung nicht besonders gut ist. Ich hatte mir lt. dpreview mehr erhofft. Kann natürlich auch daran liegen, dass mir zum Fotografen noch einiges fehlt.
Danke noch für die Proggi-Tipps. Hotpixels sieht gut aus. Muss ich beim nächsten Gewitter mal testen. Sternenhimmel ist im Augenblick nicht. Es pieselt ohne Unterbrechung.
MfG
MAnilo