• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieviel Druck hält das Objektiv aus?

MacShot

Themenersteller
Hi,

ich glaube nicht, daß ich dem Objektiv einen Schaden zugefügt habe, aber nur mal so aus Interesse und weil ein Kollege (der Besitzer des Objektivs!) da komplett anderer Meinung war.

Wie druckempfindlich ist so ein EF-Objektiv, z.B. das 24-70mm f/2.8L II USM? Leider hatte sich die Gegenlichtblende derart blöd verkantet, daß ich sie keinen Millimeter mehr bewegen konnte. Beim Versuch, sie wieder runterzuschrauben, hab ich den ausgefahrenem Tubus ordentlich fest mit der Hand umschließen und festhalten müssen. Ich hab mit Sicherheit jetzt keine Schraubstockhände, aber kräftig zupacken kann ich schon. Volle Kraft hab ich allerdings auch nicht angewandt. Könnte man auf diese "manuelle" Art so ein Objektiv und ohne daß man es sofort z.B. beim Fokussieren bemerkt, tatsächlich beschädigen?

Grüße,
Mac
 
Glaube ich nicht. Die Blende sitzt so fest nicht (auch verkantet), dass man gleich etwas beschädigen könnte. Hat dies eigentlich die Blende überstanden und sitzt noch fest?
 
Wenn Du nur die Handkraft einsetzt, hast Du ja keine punktuelle Krafteinleitung (als wenn Du Dich z.B. mit dem Fuss draufstellst).
Weiter fängt die Frontlinse sehr viel ab.
Ich gehe davon aus, das man für die plastische Verformiung des Tubus extrem viel Kraft benötigt, natürlich abhängig von Material und Matrialstärke.
Also keine Sorge :angel:
 
Sitzt die Blende beim IIer auf dem Korpus oder dem Tubus, welcher herausfährt? Ich glaube gelesen zu haben, dass er auf dem Tubus sitzt und nicht wie in version I auf dem Korpus des Objektivs. Dann hätte der Kollege und Besitzer in der Tat recht, dass das Gewinde, trotz geringer Steigung, Schaden nehmen könnte. Das müssten die Besitzer aber bitte nochmal bestätigen.
 
Glaube ich nicht. Die Blende sitzt so fest nicht (auch verkantet), dass man gleich etwas beschädigen könnte. Hat dies eigentlich die Blende überstanden und sitzt noch fest?

Runterbekommen hab ich sie durch Abdrehen nicht. Hab's dann letztlich geschafft, die Blende zurück in die "Laufschiene" zu hebeln. Ist auch heile geblieben. Das Material der GeLi scheint wohl einiges auszuhalten. Bei der hab ich mir auch keine Sorgen gemacht, weil a) billig zu ersetzen und b) wenn sie hinüber ist, sehe ich es sofort und sehr eindeutig ... im Gegensatz zum Inneren des Objektivs. ;-)

Danke für Eure Hinweise!

Grüße,
Mac
 
Sitzt die Blende beim IIer auf dem Korpus oder dem Tubus, welcher herausfährt? Ich glaube gelesen zu haben, dass er auf dem Tubus sitzt und nicht wie in version I auf dem Korpus des Objektivs.

Das ergibt sich doch eindeutig aus der Beschreibung!
Oder wie soll der den Tubus umgreifen, wenn die Geli draufgeschraubt ist?

Dann hätte der Kollege und Besitzer in der Tat recht, dass das Gewinde, trotz geringer Steigung, Schaden nehmen könnte. Das müssten die Besitzer aber bitte nochmal bestätigen.

Warum sollte das "Gewinde" denn abhängig vom Ort beschädigt werden?
Korpus ja, Tubus nein? :confused:

Ausserdem handelt es sich eher um kein Gewinde, sondern um eine Art Bajonetverschluss.
 
Würde man das Objektiv selbst fest halten und dan an der GeLi drehen könnte ich mir vorstellen, dass da was an der Führung (Justierung) des Tubus verdreht wird bzw. in Mitleidenschaft gezogen wird. Wenn man am Tubus festhält gehe ich nicht davon aus, dass die Handkraft ausreicht, um da etwas zu machen. Natürlich kann ich die Sorgen des Besitzers bei der günstigen Linse verstehen ;)
 
...Warum sollte das "Gewinde" denn abhängig vom Ort beschädigt werden?
Korpus ja, Tubus nein? :confused:

Ausserdem handelt es sich eher um kein Gewinde, sondern um eine Art Bajonetverschluss.

Weil ich nicht das Bajonett der Blende meinte, sondern den Verstellweg des Tubus im Inneren des Objektivs. Bei meinem 24-105 sitzt die Blende auf dem ausfahrenden Tubus - Belastung des INNEREN Verstellgewindes (ZOOM) möglich. Bei meinem 70-200 > Blende auf dem nicht ausfahreneden Korpus - keine Belastung des Zoom-Gewindes - keine Beschädigung möglich.

Hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt.
 
Man könnte bei sowas ja auch rauszoomen und am ausfahrenden Tubus festhalten...so kommt man garnicht in die Bredoullie den Mechanismus zu belasten. ;)

Davon abgesehen gibt es sowas wie ein Zoom"gewinde" ja auch garnicht...das sind eher Führungsnute in denen relativ massive Zapfen umherlaufen.
Wenn das an einem der Endanschläge anliegt sollte da eigentlich relativ wenig passieren.
Grade dort sind (erstrecht L-) Objektive auch meines Wissens idR am massivsten gebaut, weil das generell eine gewisse Präzision und Maßhaltigkeit erfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gegenlichtblende ist ja relativ verformbar. Daher wird diese das Gewinde am Objektiv nicht beschädigen können (gibt nach), würde man auch sehen. Da Du den Tubus festgehalten hast und die Gegenkraft nicht so groß sein kann, wie man bräuchte, um eine Gegenlichtblende abzubekommen, sehe ich auch da kein Problem. Diese Komponente muss ja auch die Frontlinse halten und sollte entsprechend stabil ausgeführt sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten