• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Wieviel bringt eine bessere Scan Software?

Zuiko-Knipser

Themenersteller
Hallo,

hab mir heute für 40€ am Flohmarkt nen alten Reflecta CrystalScan 2700 mitgenommen.
Laut Recherche im Internet bringt der ca. 2300dpi.

Ich hab jetzt mit de rmitgelieferten Software mal ein paar Bilder eingescannt.
Zuerst versucht die Farbstiche soweit möglich zu neutralisieren hab ich jetzt ein Bild von dem ich sage, besser bekomme ich es wohl nicht hin.

Hab das Bild mal angehängt.

Ich ab jetzt mit der mitgelieferten uralt Software CyberView X gescannt.
Geht das mit einer anderen Software besser?
Mir kommt die Auflösung bisschen arg niedrig vor.

Grüße
 
You get what you pay for, sagt da der Experte ;-)

Im Ernst, richtig gut zu scannen, ist gar nicht so einfach und braucht auch schon ein bisschen länger als ein paar Stunden, um sich da einzuarbeiten. Eine vernünftige Software kann da sicher auch helfen, vielfach hört man Gutes von Vuescan.
Generell gilt: mit hoher Auflösung scannen, dann verkleinern, dann nachbearbeiten, zum Schluss erst schärfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du treibst mir nen Grinsen ins Gesicht :D
Viel erwartet hab ich auch nicht, nur bisschen Schärfe dürfte noch drin sein ;)

Deinen Workflow habe ich schon eingehalten, hab mich ja im Vorfeld bisschen schlau gemacht.

Das verwendete Programm bietet nur keine weiteren Einstellungen.
Ich kann dort die Farben anpassen, das hab ich nach Bauchgefühl gemacht, finde ich ganz gut so. (Bitte dazu auch Meinungen ;)), und ich kann die Auflösung einstellen, die steht auf 2700DPI, das Maximum.
 
Ist das ein 100% Crop? Dann sieht es doch gar nicht so schlecht aus. Die super knackige Detaildarstellung wie bei DSLR hat man analog ja eh nicht.

Schärft die Scanfotware schon? Wenn nicht, muss du auch nachschärfen. Macht man bei der DSLR ja auch.
 
ich hatte die Erfahrung gemacht, dass eine vernünftige Software einen mächtigen Unterschied macht. Mein allererster Scanner war ein Prime Film (baugleich Reflecta) mit Cyberview. Vielleicht ist die Software inzwischen besser geworden, aber die habe ich als echte Killer-Applikation in Erinnerung - 2 Scans hintereinander und der PC schmierte ab. Von dem Schrott möchte ich persönlich nichts mehr wissen. Man liest öfter, dass Cyberview immer noch nicht den beiden etablierten Platzhirschen das Wasser reichen kann.
 
Hallo,

hab mir heute für 40€ am Flohmarkt nen alten Reflecta CrystalScan 2700 mitgenommen.
Laut Recherche im Internet bringt der ca. 2300dpi.

Ich hab jetzt mit de rmitgelieferten Software mal ein paar Bilder eingescannt.
Zuerst versucht die Farbstiche soweit möglich zu neutralisieren hab ich jetzt ein Bild von dem ich sage, besser bekomme ich es wohl nicht hin.

Hab das Bild mal angehängt.

Ich ab jetzt mit der mitgelieferten uralt Software CyberView X gescannt.
Geht das mit einer anderen Software besser?
Mir kommt die Auflösung bisschen arg niedrig vor.

Grüße


Der Scanner ist richtig gut,er bringt 3300dpi. Allerdings sind viele alte Dias oder Negative meist nicht wirklich richtig gut. Bei mir ist das so. Ich denke das Negativ oder Dia ist halt nicht schärfer. Wenn ich heute aktuelle Filme scanne braucht sich der Scan nicht hinter einer 10 MP Kamera verstecken. CyberView geht ansich ganz gut , lediglich die richtige Farbe hinzubekommen ist nicht einfach. Seit neuem nutze ich Vuescan. Da geht das einfacher. Rein von der Auflösung ist das auch nicht besser.
Im Übrigen hast Du da ein echtes Schnäppchen gemacht.
Ah Moment ich meine den Reflecta 7200 (3600 optisch) Trotzdem denke ich das hier das Ausgangsmaterial das Limit setzt.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Cyberview in der letzten Version (Ist als download verfügbar) mit dem ProScan4000 verwendet. Und da konnte ich wesentlich mehr als Farbe und Auflösung einstellen. Es gibt dazu von Josef Stark eine ziemlich gute Anleitung (32 Seiten), die im Web als pdf gratis zum download zur Verfügung steht.
 
Gerade wenn man keinen Hochleistungs-Scanner hat, muss man viel herumprobieren, um aus einem technisch mäßigen Nega-Positiv möglichst viel herauszuholen. Dazu gehört - eigentlich - auch ein Handbuch zum Einarbeiten. Ich würde sagen, dass VueScan hier die bessere Idee ist als das originale Programm, da man wirklich viel einstellen kann und die Software natürlich auch moderner ist.

Viele schwören auch auf SilverFast; ich bin damit nie gut zurecht gekommen (LE-Version). Am besten ausprobieren mittels Testdownload.
 
ich nutze auch Vuescan und bin damit sehr zufrieden. Gerade spezialfeatures wie Mehrfachscans gegen Rauschen, und eine bessere Bedienbarkeit machen das Produkt zur ultimativen Alternative zum viel teureren Silverfast.

Mit Silverfast sollst du zwar noch etwas bessere Farbwiedergabe möglich sein, dazu musst du deinen Scanner dann kalibrieren, wozu du ne noch teurere SF Variante brauchst. Ich stell mir die Farben sowieso na meinen Vorlieben in der Nachbearbeitung ein.

Grüße
Jens
 
Das Bild oben ist kein Crop,
hab es runterskaliert und nachgeschärft in Gimp.

Habe mir jetzt Vuescan besorgt.
Das Ergebnis ist sichtlich besser.

Hab hier mal meinen ersten Versuch mit Vuescan angehängt.
(Mir ist auch aufgefallen das ich das Dia falschrum eingelegt hatte :ugly: )

Das Bild wirkt noch etwas flau hab ich das Gefühl, für Tipps bin ich dankbar ;)
Hab bei Farben auf Weißabgleich gestellt und alles gelassen wie es war.
 
bei Vuescan gibt es eine Art Histogramm, bei dem man den Gradationsumfang optimieren kann.

Ganz allgemein sind jetzt schon die Farben besser abgebildet und es werden mehr Details sichtbar. Beim Scannen kommt es IMO darauf an, möglichst viel Detail in den Scan zu bekommen, die eigentliche Abstimmung (Tonwerte / Gradation) kommt dann später in Gimp / PS o.ä. - das geht da viel besser. Will heissen, der Scan darf gerne flau wirken, wenn alle Details zu sehen sind und dafür keine dunklen Partien absaufen oder helle Partien ausgefressen werden. Der Rest kommt dann wie gesagt in der Postscan - Bearbeitung.

Bei Bildern mit sehr schwierigen Lichtsituationen kann der Scan auch als .dgn gespeichert und dann mit Raw - Entwicklern (Lightroom, Capture, ufraw, Rawtherapee usw. usw.) weiter bearbeitet werden. Es lohnt sich wirklich, in den Dokumentationsseiten auf hamrick.com zu schmökern. Vuescan erschliesst sich nicht sofort, aber wenn man sich erstmal etwas einarbeitet, eröffnen sich immer neue Optionen.
 
>>Wieviel bringt eine bessere Scan Software?

Viel - aber nicht so viel wie ein besserer Scan-Operator!

Möchte man evtl. nicht gerne hören, aber so ist es. Geduldig üben und lernen bringt am Meisten. Und ein guter Scanner ist auch nicht von Nachteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten