• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Bilder macht Ihr so?

20.000 in 2 Jahren, Tendenz fallend.
Anfangs hatte ich so 600Bilder / Shooting, heute komme ich mir 300 oder weniger zurück.

Nur wenn ich Kinder und Hunde fotografiere, können es nicht genug sein, und ich komme auch mal so auf 1000Bilder/Tag :D
 
Ca. 10.000 Bilder im Jahr.
Tendenz steigend. Alleine bis März werden es wohl mehr als 4000 werden (7 Wochen Asienurlaub). :):):)
 
Mal abgesehen von den Leuten, die ihr Geld mit Bildern verdienen... gibt es denn einen Grund, stolz auf diese hohen Auslösezahlen zu sein? :confused:

Speicherplatz ist billig und willig... aber das ist doch Flatknipsen, beliebig... oder einfach nur die Hoffnung, dass bei einer der zahllosen Auslösungen mal ein Motiv vorbeikommt? :confused:

Ich kann das nicht nachvollziehen. Muss ich aber auch nicht.

Tja, das ist der Fluch der digitalen Fotografie. Sie führt zu einer komplett inflationären Benutzung der Fotokamera, bei gleichzeitigem Wertverlust des einzelnen Bildes. Wie will man einem guten Foto bei solchen Mengen denn noch den gebührenden Wert zollen oder sich mal so richtig daran erfreuen? Das geht meines Erachtens nach gar nicht. Ich bin der Meinung lieber Klasse statt Masse, aber das muss jeder selbst entscheiden und es gibt sicherlich Fotografen, die in solchen Stückzahlen fotografieren müssen - keine Frage. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, aber wertvoll - im wahrsten Sinne des Wortes - kann das bei weitem nicht mehr sein. Nicht umsonst nehmen viele Leute deshalb auch wieder verstärkt die analoge Kamera in die Hand. Eine andere Art, sich mit der Fotografie auseinander zu setzen.
 
Ich kann die hohen Auslösezahlen bei Hobbyfotografen nicht nachvollziehen.
Auch bei 2 Fernreisen im vergangenen Jahr, wo ich sehr viel fotografiert habe, und auch bei den vielen Fotos, die ich bei allen denklichen Anlässen von meiner Tochter mache, kam ich auf "nur" 4.000,- Auslösungen /Jahr.
Ich wüsste nicht, was es Sehenswertes täglich bei einem normalen Berufsdasein in einer normalen Stadt zu fotografieren gäbe?

Ich fotografiere wie zu Analogzeiten nur das und auch ohne Kunstanspruch, was zeigenswert oder erinnerungswürdig ist - und sei es nur innerhalb der Familie- , aber ich habe auch max. nur 10% Ausschuss.

Zu Analogzeiten hätte ich mir 4.000 Abzüge kaum leisten können.

Ein Kumpel von mir hält seine neue Kamera mit Serienauslösung auf alles drauf, was im vor die Linse kommt. Dann sind von 1.000 Aufnahmen vielleicht 3 interessante rein zufällig dabei.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Meine 50D ist von Dezember 2008 und hat jetzt so 13.500 runter. Mit der 350D in der Zeit noch ca. 3.500. Also gesamt 17.000 in den gut zwei Jahren.

Da waren aber auch allein im letzten Juli zwei Hochzeiten dabei, bei denen ich ca. 3.500 Bilder gemacht habe. Dann noch die Hochzeit meiner Nichte im November 2009 mit ca. 1.500 Bildern und eine weitere Hochzeit mit ca. 2.000 Bildern.

Bleiben für mich selber ca. 10.000 Bilder in der Zeit. Macht aber immer noch 400 Bilder pro Monat. Viel zu viel davon liegt dann vielleicht ein oder zweimal betrachtet im Rechner und wird nicht mehr wirklich beachtet.

Aber Speicherplatz kostet ja nicht mehr die Welt.

LG

Augenthaler
 
Bei mir sind es rund 70-100 Bilder pro Tag.

Ich versuche aber das ganze etwas zu reduzieren.
Ob das klappt, frage ich mich.

Da die 1000D zu wenig ISO Reserven und einen schlechten AF hat, mache ich immer einige Fotos zum Sichergehen mehr.
 
OK - als nächstes hätte ich nämlich gefragt, ob Dein Tag > 24h hat. ;)
Nicht jeder, der solche Bilderzahlen pro Tag aufnimmt, benötigt auch alle Bilder (inkl. Verschlagwortung) noch am selben Tag.

Gestern und heute waren es 1400 Bilder mit der D700 und noch ein paar hundert mit der D7000. Bei etwas größeren Events kommen da aber auch schonmal 2-3k am Tag zusammen. Verschlagwortet (mehr wie Veranstaltung und Namen sind bei mir da nicht nötig) sind sie spätestens am Abend im Hotel (oder immer in kleinen Häppchen wärehnd der Pausen).

Ich kann das nicht nachvollziehen. Muss ich aber auch nicht.
Dann solltest Du niemals (Individual-)Sportarten fotografieren ohne Dich dabei nur auf Deinen eigenen Nachwuchs zu konzentrieren.

Fr+Sa war ich bei der DM Eiskunstlaufen: 18 Teilnehmerinnen, zwei Programme (an zwei Tagen), trotz ca. 40% Ausschuß sollten am Ende ein paar brauchbare bis sehr schöne Bilder je Läuferin übrig bleiben ohne die Programme vorher alle zu kennne.

Jetzt darst Du bei Bedarf selber rechnen, wieviel Bilder ich dafür machen "muß". Dazu kommen noch die paar Läuferinnen, die einfach so schön laufen, daß mir 8-10 Bilder für ein Programm schlicht zu wenig sind. Das alles fast ohne Serienbilder.

Wenn man das jetzt mal von der kleinen DM (nur Senioren und für mich nur die Damen) auf ein grösseres Event (mehrere Altersklassen, 150-200 Teilnehmer pro Tag) hochrechnet, kommen da halt ein paar Bilder zusammen.

Na und, die Kamera und Optiken wurden von mir als reiner Amateur nicht für die Vitrine sondern als Arbeitsgerät für mein Hobby gekauft. Wenn ich die Kamera dann nach 2-3 Jahren zur Reparatur geben muß bleibt nur die Frage, ob das netterweise während einer Wettkampffreien Zeit geschehen kann.

Die Software zum Verschlagworten und Sortierne der Bilder wurde mittlerweile soweit optimiert, daß sie auch bei diesen Zahlen selbst auf dem Netbook brauchbar schnell arbeitet.

Zur Ausgangsfrage:
Über die letzten vier Jahre waren es im Schnitt gut 60k Auslösungen pro Jahr. Mal sehen, wann der erste jetzt wieder mit der sinnlosen Rechnung kommt, wieviel Bilder das pro Tag/Stunde/Minute sein müssten. Da war z.B. auch eine echtes Großevent über 10 Tage mit ca. 17k Bildern dabei. Der Profi, dem ich dort assistieren durfte, hat die doppelte Anzahl an Bildern gemacht (ich hab' die Männer ausgelassen und in der Zeit seine Bilder sortiert und verschlagwortet). Andereseits sind auch schonmal mehrere Wochen(-enden) in Folge dabei, an denen ich überhaupt keine Bilder mache.
 
Manch einer hier sollte sich überlegen, gleich zu filmen ;)
Ok, wie heißt doch gleich die bezahlbare Videokamera mit 8 MPix Auflösung (bei 4:3, gerne auch 3:4) und lichtstarker Optik bis 300mm (KB)? Das ganze natürlich mit 50p und mit manuell einstelbarer Belichtungszeit bis mind. 1/500.

Und am Ende hätte ich dann gerne als Ersatz für die Fotoerlaubnis (egal, ob als Zuschauer oder mit Akkreditierung) die entsprechenden Bewilligungen der diversen Veranstalter, um dort als Amateuer auch legal filmen zu dürfen.

Seltsam, daß bisher niemand, der mit so schwachsinnigen Vorschlägen (egal, ob mit oder ohne Smilie) angekommen ist, auch nur ansatzweise eine Videoausrüstung im Preisbereich bis 10k Euro nennen konnte.

Eine "billige" DSLR ala 5D MKII mit Filmfunktion ohne Video-AF, Videosucher und mickriger HD-Auflösung zählt nicht. Bis man die soweit aufgerüstet hat, daß man damit für meine Zwecke vernünftig filmen kann, ist man auch locker bei 10k Euro, wobei das an der Auflösung nichts ändert. Mit 2k Auflösung bei 16:9 braucht man dort, wo Bilder gefragt sind (und seien es nur 20x30cm Abzüge fürs Wohnzimmer oder einige Angehörige der fotografierten Sportler) nicht anzukommen, mit 1/50 Sek Belichtungszeit allerdings auch nicht.
 
Nicht jeder, der solche Bilderzahlen pro Tag aufnimmt, benötigt auch alle Bilder (inkl. Verschlagwortung) noch am selben Tag.
Das hatte ich auch nicht angenommen. ;)

Aber irgendwann muss diese Menge an Bildern auch mal gesichtet werden. Und wenn ich dabei meine persönliche Arbeits- und Entscheidungsgeschwindigkeit zum Maßstab nehme.... Aber das ist wahrscheinlich der Punkt: Dieser Maßstab ist vermutlich kaum mit dem eines Profis vergleichbar. ;)


Grüße,
IcheBins
 
@GymfanDE

Da kannst du ja von Glück sagen, dass die digitale Fotografie erfunden wurde.
Analog wäre deine Vorgehensweise recht problematisch... andererseits gab es auch zu Analog-Zeiten gute Sportfotografie :evil:

Das mit dem Filmen war bildlich gemeint.
 
Mit meiner D70s in 3 jahren ca. 10k bis Dezember 2009.
Dann hab ich angefangen zu fotografieren...
Bis August ca.25k.
Seit September bis Dezember mit meiner D300 ca.10k.
Macht ca. 35k im Jahr und dieses Jahr werden es definitiv mehr.
Wobei auch Wochenenden mit über 3000 Bildern dabei sind.
Bei privaten Touren fotografiere ich auch nur das, aus dem im Nachhinein was wird und der Ausschuss hält sich dadurch auch in Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten