Als der automatische Fimtransport kam riefen Viele: Braucht man nicht...
Als die automatische Belichtungsmessung kam riefen Viele: Braucht man nicht...
Als der AF kam riefen Viele: Braucht man nicht...
Als der IS kam riefen Viele: Braucht man nicht...
usw.
dann hatten die Ersten sich Kameras mit den Funktionen gekauft und zumindest diese brauchten sie dann doch plötzlich. Und die Kameras des bevorzugten Herstellers waren gerade durch eben jenes neue Feature besser als die der Anderen. So geht das ewig und drei Tage.
Zum Thema:
Ich fände die Funktion durchaus sinnvoll. Sie ist einfach zu implementieren und würde nicht stören. Und die "Braucht man nicht"-Fraktion kann es ja einfach ignorieren.
PS: Die Abblendtaste taugt zum beurteilen der Schärfentiefe genauso viel, wie das reine Sucherbild zum Fokussieren. Zumindest im Fernfeld bei mäßigen Abständen zwischen Hauptmotiv und Hintergrund. Bei großen Blendenzahlen sowieso nicht. Meine Meinung.
Als die automatische Belichtungsmessung kam riefen Viele: Braucht man nicht...
Als der AF kam riefen Viele: Braucht man nicht...
Als der IS kam riefen Viele: Braucht man nicht...
usw.
dann hatten die Ersten sich Kameras mit den Funktionen gekauft und zumindest diese brauchten sie dann doch plötzlich. Und die Kameras des bevorzugten Herstellers waren gerade durch eben jenes neue Feature besser als die der Anderen. So geht das ewig und drei Tage.
Zum Thema:
Ich fände die Funktion durchaus sinnvoll. Sie ist einfach zu implementieren und würde nicht stören. Und die "Braucht man nicht"-Fraktion kann es ja einfach ignorieren.
PS: Die Abblendtaste taugt zum beurteilen der Schärfentiefe genauso viel, wie das reine Sucherbild zum Fokussieren. Zumindest im Fernfeld bei mäßigen Abständen zwischen Hauptmotiv und Hintergrund. Bei großen Blendenzahlen sowieso nicht. Meine Meinung.
Zuletzt bearbeitet: