• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso war dieses Objektiv so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

... weil mindestens 2 Bieter bereit waren/sind, diesen Preis dafür zu zahlen.. :rolleyes:
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Das Summilux 35 Aspherical wurde nur in kleinen Stückzahlen für kurze Zeit hergestellt. Hintergrund war, das diese Version zwei asphärische Oberflächen hatte, die aber damals nicht kostendeckend herzustellen waren. Daher wurde es sehr bald durch das Summilux 35 ASPH ersetzt, dessen Konstruktion nur noch eine asphärische Oberfläche enthielt. Sammlerleidenschaft also :)

Peter
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Nicht ganz, aber fast richtig :)

Das "alte" aspherical (ausgeschrieben, nicht abgekürzt) hatte asphärische Linsenflächen, die aufgrund ihres Durchmessers und der damaligen Möglichkeiten von Hand geschliffen werden mussten. Das war natürlich sehr aufwändig und fehlerträchtig.

Die neueren Optiken, bzw. deren Linsen mit asphärischen Flächen werden kaltgepresst und sind damit kostengünstiger herstellbar. Hinzu kommt, dass das Design der Optiken kleinere asphärische Linsen ermöglichte.

Hinzu kommt durch die geringe Stückzahl der Optik der Sammlerbonus, wie ja auch schon erwähnt.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Nicht ganz, aber fast richtig :)

Das "alte" aspherical (ausgeschrieben, nicht abgekürzt) hatte asphärische Linsenflächen, die aufgrund ihres Durchmessers und der damaligen Möglichkeiten von Hand geschliffen werden mussten. Das war natürlich sehr aufwändig und fehlerträchtig.

Die neueren Optiken, bzw. deren Linsen mit asphärischen Flächen werden kaltgepresst und sind damit kostengünstiger herstellbar. Hinzu kommt, dass das Design der Optiken kleinere asphärische Linsen ermöglichte.

Hinzu kommt durch die geringe Stückzahl der Optik der Sammlerbonus, wie ja auch schon erwähnt.

Vielleicht sollte man dazu noch bemerken, dass die Firma Leica ihre optischen Gläser von SCHOTT/ZEISS und OHARA (Sondergläser) bezieht und nicht selbst herstellt.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Vielleicht sollte man dazu noch bemerken, dass die Firma Leica ihre optischen Gläser von SCHOTT/ZEISS und OHARA (Sondergläser) bezieht und nicht selbst herstellt.

stimmt, ja das Rohmaterial. In Form bringen, schleifen und Vergütung entwickeln und anbringen ist allerdings immer noch (und hoffentlich bleibt es auch so) Betriebsgeheimnis. Leica hat hier einige Verfahren entwickelt, die bahnbrechend waren/sind.

Leica hat schon vor Jahrzehnten die eigene Glasschmelze aufgegeben. Zu aufwändig und aus Umweltschutzgründen für die kleinen Mengen zu teuer. Ob heute noch Sondergläser nach Leica-Rezept geschmolzen werden, kann ich nur vermuten, weiß es aber nicht definitiv.

Heute kann man Gläser aller Güteklassen und Brechungsindizes aus dem Katalog bestellen.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Weiss jemand was das Objektiv damals neu gekostet hat?
Das Gefühl sagt mir das der extrem hohe Preis am meisten durch die Sammlerleidenschaft des ausgeschriebenen aspherical beeinflusst war.
Aber gut zu wissen das es auch andere Gründe gegeben hat.

Allerdings meiner Meinung nach echt mutig das Objektiv bei Ebay zu verkaufen und dann noch 1 Euro Startpreis zu setzen,
denn der Glücksfaktor spielt da wohl schon eine nicht ganz geringe Rolle.
Oder aber er Verkäufer hatte von diesem gar keine Ahnung und rechnete mit einem Verkaufspreis von 3-4k Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Man muss noch abwarten ob es bezahlt wird.
Dass die Verkäufer auf eigene Artikel mitbieten, ist auch normal.
Wollte dem Verkäufer jemand ein Scherz machen?
Mit einem Fake-Account ist alles möglich. In meinen fast 12 Jahren bei Ebay habe ich so einiges erlebt...
Grüsse Markus
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Wenn ich mich nicht täusche ist diese bestimmte Modell eines der sehr sehr seltenen Double Aspherical Summiluxe. Überragende Optik, nur in geringen Zahlen hergestellt worde und dementsprechend extrem gefragt. War sogar ein Schnäppchen, die AA Luxe gehen normal für einiges mehr weg.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Reine Gier wohlhabender Sammler. Mit optischer Leistung hat das nichts zu tun. Diese Objektive sollen wohl auch gar nicht mehr genutzt werden sondern landen in der Vitrine. ;)

Übrigens ist dieser gegenwärtige Preiswahnsinn der Grund, warum mir als Fotograf die Lust auf Leica vergangen ist. Das Unternehmen sieht sich selbst ja auch nur noch im Luxus-Segment. http://www.imx.nl/photo/page152/files/archive-01-january-2012.html

If you pick the essential elements of this initiative (focus on luxury and exclusivity, design and export to China), you will note that these are exactly the elements that Mr. Kaufmann has talked about in recent interviews about the new strategy for Leica for the next five years. Nowhere in all reports about this Meisterkreis and the membership of Leica is there any reference to photography or cameras. The focus is luxury, design and the establishment of a new culture of luxury consumerism.

Dabei waren noch Ende der 80er die Preise für Leica M, Nikon und Canon (jedenfalls was die Top-Objektive und Kameras angeht) nicht weit auseinander.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Sehe ich jetzt ganz anderst. Ich bin wirklich sehr froh das noch ein deutscher Hersteller am Leben ist und find das Konzept super.
Klar, die Preise sind verdammt hoch, aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Sehe ich jetzt ganz anderst. Ich bin wirklich sehr froh das noch ein deutscher Hersteller am Leben ist und find das Konzept super.
Klar, die Preise sind verdammt hoch, aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert.

Was daran "super" ist, wenn ein Unternehmen, das die mobile Fotografie gewissermaßen erfunden hat, heute nurmehr Sammler- und Spekulationsobjekt ist bzw. nur noch an eine erlesene Gruppe gutsituierter Herren Neuware verkauft, das musst Du mir noch mal erklären... :p
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Was daran "super" ist, wenn ein Unternehmen, das die mobile Fotografie gewissermaßen erfunden hat, heute nurmehr Sammler- und Spekulationsobjekt ist bzw. nur noch an eine erlesene Gruppe gutsituierter Herren Neuware verkauft, das musst Du mir noch mal erklären... :p

Vielleicht kann man sich anders nicht mehr als deutscher Hersteller auf dem Markt halten?

Damals war die Konkurrenzsituation eben noch eine komplett andere und Fotografie allgemein eine Domaene der "erlesene Gruppe gutsituierter Herren".
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Dabei waren noch Ende der 80er die Preise für Leica M, Nikon und Canon (jedenfalls was die Top-Objektive und Kameras angeht) nicht weit auseinander.

Die Leistung auch nicht, oder kannst Du mir ein Canon und Nikon Objektiv (Preis egal) nennen, das zumindest bei Offenblende flächendeckend gut abbildet?

Das tun die Leicas nämlich schon.
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

Leica hat auch nur die besten Objektive bis 50mm Brennweite und drüber gibts sehr wenig. Maximal bis 135mm Brennweite.
Da ist der Telebereich völlig aussenvor. Leica M Besitzer können von einem 300/2.8 L IS II USM nur träumen.
Man kauft sich allerdings auch keine Leica wegen den Teles sondern wegen der Brennweiten bis 50mm. Ans Noctilux 50/0.95 kommt so schnell von anderen Herstellern keiner ran!:)
Mit 35mm Brennweite kann ich persönlich nicht viel anfangen, eher schon was mit 50mm am KB Sensor.;)
 
AW: wieso war dieses Objektiv so teuer?

...nur noch an eine erlesene Gruppe gutsituierter Herren...
Mit dem Status kann ich leben, gibt schlimmeres. In Google+ treiben sich übrigens Heerscharen von Frauen herum, die eine M9 nutzen.

Und ein 300er möchte nicht jeder, und nicht alle, die könnten, haben auch eins. Ich habe ein 300er wg. Nichtnutzung im letzten Jahr verkauft, der Erlös hat nicht ganz für ein gebrauchtes Noctilux gereicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten