• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso sind GeLis so teuer?

nEwEr

Themenersteller
hallo,

dass fotographie ein eher geldintensives hobby ist, damit habe ich mich schon längst abgefunden, aber kann mir einer sagen, wieso selbst so ein stück plastik wie eine GeLi durchaus 30€ kosten darf?

teure objektive - klar
teure bodies - auch klar
teure akkus, blitze, filter, stative... auch klar
aber GeLi???


weiters: gibts irgendeinen unterschied zwischen den nachbauten und den canon original, ausser dass sie wenigstens 10€ billiger sind :P?

gruss
F
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

Du kannst welche von JJC kaufen. Die kosten im Schnitt um die 15 Euro und erfüllen ihren Zweck. Ich habe mittlerweile drei Stück (für 50mm 1:1,8, 85mm 1:1,8 und 17-55 1:2,8) und bin sehr zufrieden damit.

Grüße, Marco
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

gibts irgendeinen unterschied zwischen den nachbauten und den canon original, ausser dass sie wenigstens 10€ billiger sind :P?

Ich kauf' mir keine Billig-GeLi mehr. An meinem 20-35 hab ich keine Originale dran, die passt überhaupt nicht. Die ist nicht rund, sondern Oval :rolleyes:

Grüße
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

Kann ich nicht unbedingt bestätigen.
Die Gelis von JJC sind teilweise besser von der Verarbeitung wie die Originalen.

Und zur frage warum die so Teuer sind. ganz einfach.
Gewinn Gewinn und noch mal Gewinn.

Bei 29 EURO für eine Canon Geli sind es max 0,50 Cent Herstellungskosten + Steuer + vertrieb + Lager, sind es vielleicht 3 Euro.
Also macht unterm Strich eine riesige Gewinnspanne.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

Ich frag mich auch warum man für ein 500mm F4 Geli ganz 400€ zahlen sollte?

Die Materialkosten sind vll 1€...
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

Ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gesammelt: Nachbauten zum billigsten Preis aus Fernost bei eBay gekauft, die Dinger waren alle hervorragend gearbeitet.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

dass fotographie ein eher geldintensives hobby ist, damit habe ich mich schon längst abgefunden, aber kann mir einer sagen, wieso selbst so ein stück plastik wie eine GeLi durchaus 30€ kosten darf?

Weil sich mit Zubehör eben viel Geld verdienen lässt. 30€ sind nicht viel Geld, also ist die Hemmschwelle für den Kauf relativ niedrig - gleichzeitig kostet das Ding inkl. Fracht usw vll 1-2€.

weiters: gibts irgendeinen unterschied zwischen den nachbauten und den canon original, ausser dass sie wenigstens 10€ billiger sind :P?

Vll. ist das Material etwas hochwertiger, im Alltag glaube ich aber nicht dass der Unterschied großartig ins Gewicht fällt.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

Vieleicht solltet ihr mal folgendes überlegen:
Jedes Objektiv nutzt eine andere Geli, sogar an APS-C oder KB nutzt man für ein und das selbe Objektiv, unterschiedliche Gelis, einfach, weil die Geli immer für die Kleinste Brennweite (Zoom) bei größtmöglichem Sensor berechnet ist.
Berechnet ist das Stichwort, da steckt viel Erfahrung, Berechgnung und Tests dahinter.

...dann kommt das Objektiv samst Geli auf den markt, schon kommen die kleinen Chinesen, kaufen eine Geli, machen einen Abdruck und haben NULL Arbeit und werfen massenhaft Nachbauten auf den Markt für viel weniger Geld, haben auch nur einen Euro Materialeinsatz, nehmen 30% des Orginals, weil sie NULL Entwicklungskosten haben!

Ich nutze auch Nachbauten, allerdings habe ich noch keinen Nachbau mit Samtbespannung, der zusätzlich Staub und Schmutz anzieht, bei den nachbauten gefunden. Passen tuen sie allemal, ihren Zeck erfüllen sie auch zu 90% und zerkratzt sind sie nicht langsamer als Orginale.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

teure akkus, [...] auch klar
Warum? ;)

Vieleicht solltet ihr mal folgendes überlegen:
Jedes Objektiv nutzt eine andere Geli, sogar an APS-C oder KB nutzt man für ein und das selbe Objektiv, unterschiedliche Gelis, einfach, weil die Geli immer für die Kleinste Brennweite (Zoom) bei größtmöglichem Sensor berechnet ist.
Es gibt von Canon keine speziellen Crop-Gelis für KB-Objektive. Da haben Nutzer einfach ausprobiert und eine gefunden die paßt.
Berechnet ist das Stichwort, da steckt viel Erfahrung, Berechgnung und Tests dahinter.
Ich wette drauf, das die GeLi vom Designprogramm der Objektive einfach mitausgespuckt wird. So schwer ist es ja nun auch nicht den Strahlengang zu simulieren und das, was nicht gebraucht wird, wegzublenden. Großen Designaufwand sehe ich da nicht.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

aber kann mir einer sagen, wieso selbst so ein stück plastik wie eine GeLi durchaus 30€ kosten darf?
Muß man sowas kaufen? Auch ja, in grauer Vorzeit habe ich die Geli beim Canon 100/2 dazu bestellen müssen. Ansonsten war bei allen Objektiven die Geli dabei oder ich habe sie nie vermisst. Teuer wird es beim Ersatz erst dort, wo es keine China-Kopien gibt und die Original-Geli dann gerne mal 200 Euro und mehr kostet.

teure objektive - klar
Überhaupt nicht klar. Warum kostet das neue Nikon 300/2.8 VR II 2000 Euro mehr wie das alte VR?

teure bodies - auch klar
Ebenfalls nicht klar. Soviel teurer ist die Technik der D7000 im Vergleich zur D90 auch nicht (oder 7D zu 550D), wie man dafür mehr bezahlen muß.

Erst recht nicht klar. Nachbauakkus kosten, wie bei Gelis, nur 1/3 und leisten das Selbe.

Fazit: der Preis wird nicht durch Materialkosten bestimmt sondern dadurch, was der Markt bereit ist zu zahlen.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

Es ist überall so, dass man mit Zubehör den grossen Schotter macht. Obs das Auto ist, wo einem via Ersatzteile auf den Kopf gekac...t wird, oder etwa die Aquaristik.... der kleine Krimskrams bringt die Kohle.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

Berechnet ist das Stichwort, da steckt viel Erfahrung, Berechgnung und Tests dahinter.

Berechnung einer Geli?
Was für Parameter muss man da denn beachten, mal vom Bildwinkel und dem gesunden Menschenverstand abgesehen?
Der Bildwinkel gibt den Winkel der Geli vor. Die Länge kann man dann so variieren, wie man will.
Also da steckt wirklich nicht viel Arbeit dahinter. Man könnte sogar per Trial-and-Error sehr schnell zu einer Lösung kommen.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

allerdings habe ich noch keinen Nachbau mit Samtbespannung, der zusätzlich Staub und Schmutz anzieht, bei den nachbauten gefunden.
Samtbespannung habe ich bislang auch bei Originalen Streulichtblenden nicht gesehen. Aber ich denke Du meinst die Beflockung der Innenseite. Nun, da habe ich bislang kaum Nachbauten ohne Beflockung gefunden. Möglich, dass sich das in letzter Zeit geändert hat? Meine Käufe von Nachbauten passierten alle im Laufe der verganfgenen 12 Monate.
 
AW: wieso sind geli's so teuer?

Berechnung?

Um Gottes Willen, da müsste man ja z.B. in einem Modeler wie Rhino einen Zylinder oder Kegelstumpf mit einer bestimmten Materialstärke zeichnen und - im Falle einer Kelchblende - den Sichtkegel von diesem subtrahieren, damit nur die Blüte übrig bleibt.

Erschütternd, wirklich erschütternd....:rolleyes:

Ich habe bisher nur eine nachgekauft - von Sony für das alte 24-105er-Minolta, das sie unverändert nachbauen. War mit 25 Euro geradezu günstig, vermutlich, weil die exorbitanten Konstruktionskosten schon Minolta übernommen hatte. Und die Schachtel war sehr hübsch und hochqualitativ.
 
Ich bin einer von diesen Trotteln, die nur Canon-GeLis benutzen. Mir sind sie den Mehrpreis wert. Zum Einen steht Canon drauf, zum Anderen sitzen zumindest meine Exemplare besser auf den Objektiven als die Nachbauten. Außerdem gefällt mit die innenseitige Samtbeschichtung als zusäztliche Maßnahme zur Unterdrückung von Streulichtreflexionen ganz gut. Das mag zwar bei einer schwarzen GeLi selten ins Gewicht fallen, aber so ganz ohne Sinn wäre Canon wohl nicht auf dieses Feature gekommen. Sei's drum. Ich für meinen Teil sehe die Zusatzkosten von ca. 15 bis 20 € gegenüber einem Dritt-GeLi als recht unproblematisch an. Man haut so viel Geld im Leben für Sinnloses raus, warum dann ausgerechnet hier sparen?

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten