• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso Olympus immer so schlecht bei dpreview?

Horstl schrieb:
Vermutlich sind die noch analog aufgenommen, aber ich bin mir nicht sicher.
:D :D :D

Und da schreibt -Silvax- sinngemäß: "ist doch klar, das bei KB der Rand nicht voll scharf wird"

Gegen dass Format von Dir links ist KB (=FF für VollentRückte) doch nur ein Crop Faktor 7 (?).
Und dass ganze ohne USM, ohne AF, dafür aber mit ca. f/64.
Ach ja, trotzdem rattenscharf ohne Nachschärfen:D

EDIT: Und huch, ganz ohne Banding
 
Horstl schrieb:
Und noch ein paar-

Toll, auch Freistellen geht ohne Lichtstarke Ls. Einfach Klasse

Hatten die schon Zonenbelichtungsmessung? Ich weiss, eindeutig zweideutig.

Bei dem Portrait rechts sitzt die Belichtung in den Schatten völlig perfekt. Wow.
 
Guido G. schrieb:
...
"ist doch klar, das bei KB der Rand nicht voll scharf wird"
...

Hallo Guido,
Du meinst Kleinbild scheidet schon mal aus?;)
Dir ist gleich aufgefallen, daß ich bewußt einen Ausschnitt vom Bildrand gewählt habe (nicht vom "sweet spot":eek: )
Man sieht sogar die Leute auf der Straße rumlaufen.

Guido G. schrieb:
...
Bei dem Portrait rechts sitzt die Belichtung in den Schatten völlig perfekt. Wow.

Dieses Bild hat was, gell?

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
[...] Dieses Bild hat was, gell?
Das hat nur was? Neenee, es ist eher GENIAL! :top:
 
Hallo mal wieder.

Guido G. schrieb:
Jau, selten so gelacht. Jeder blamiert sich, so gut er kann.

Link1
Link2

Und auch hier hat mich Guenter sehr zum Schmunzeln gebracht ;)

Ich wollte nach dem Urlaub, der das direkte Antworten nicht mehr zuließ, den Fall vergessen und mich statt des durchaus noch angebracht gewesenen Nachlieferns einer angemessenen Reaktion Angenehmerem und Ergiebigerem widmen, aber wenn jetzt so penetrant darum gebettelt wird und man sich nicht entblödet, den dummen Thread selbst Tage danach erneut aufzuwärmen, dann komme ich auch nicht umhin, dort doch nochmal einzusteigen und zu sagen, was zu sagen ist.

Und hierzu:

Struncki schrieb:
(Mir wurde hier schon mal auf einen ähnlichen Kommentar geantwortet, dass das hier ein reines Technik-Forum wäre und da ginge es nunmal um das Testen von Foto-Optischen-Geräten.)

gebe ich zu, dass mir (vielleicht stelle ich ja nicht nur an fotografische Technik, sondern auch an Humor zu hohe Ansprüche) der Grund zur Belustigung verborgen bleibt.

Nach meinem Verständnis des "DSLR-Forums" gibt es hier verschiedene Foren, die zu verschiedenen Forengruppen zusammengefasst sind, von denen "Hersteller" eine ist, "Fotografie" eine andere.

In einem Forum unter "Hersteller" erwarte ich zuerst und hauptsächlich die Beschäftigung mit der Technik des jeweiligen Herstellers, und eben nicht mit "der Fotografie", mit nichttechnischen fotografischen Aspekten "der Fotografie" oder von einzelnen Bildbeispielen.

Wer in einem solchen Forum ständig damit kommt, wie unsinnig doch die "Testerei" sei und dass man sich stattdessen lieber mit der "Fotografie" beschäftigen solle, liefert damit einen expliziten Aufruf, off-topic zu werden, würdigt die On-topic-Diskussion herab und verhält sich damit geradezu zynisch gegenüber all jenen, die sich hier bemühen, nach ihren Kräften zum offiziellen und eigentlichen Thema des spezifischen Forums beizutragen.

In dem Sinne ist auch Günters so hochgelobter und von der Sache her in dem einen oder anderen Punkten auch zutreffender Beitrag hier zu sehen. Sebstverständlich gehört es auch zur Technikdiskussion und zur Beurteilung und Diskussion von Testberichten und Testerebnissen, deren Relevanz für die praktische Anwendung zu betrachten, die in der Tat auch häufig überschätzt wird. Die pauschale, ausgepägte Phobie, die gegenüber technikorientierten "Tests" als solchen kurioserweise ausgerechnet in Test-und-Technikforen immer wieder verbalisiert wird und regelmäßig in pathetischen Aufrufen zum Ignorieren von Tests und zum Fotografieren-statt-Testen gipfelt, ist in solchen Foren jedoch völlig fehl am Platze - Thema verfehlt, sechs, setzen ;)

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
rschroed schrieb:
Ich wollte nach dem Urlaub, der das direkte Antworten nicht mehr zuließ, den Fall vergessen und mich statt des durchaus noch angebracht gewesenen Nachlieferns einer angemessenen Reaktion Angenehmerem und Ergiebigerem widmen, aber wenn jetzt so penetrant darum gebettelt wird und man sich nicht entblödet, den dummen Thread selbst Tage danach erneut aufzuwärmen, dann komme ich auch nicht umhin, dort doch nochmal einzusteigen und zu sagen, was zu sagen ist.

Zunächst mal, Robert, möchte ich mich mit Dir solidarisieren, was die Art und Weise betrifft, in der Du (teilweise auch ohne Namensnennung) hier angegangen wurdest bzw. in welcher Weise man sich über Dich und Deine Beiträge lustig gemacht hat. Das ist in eine sehr ungesunde Richtung abgedriftet. Ich kann sehr gut verstehen, dass Du Dich persönlich getroffen fühltest. Ich denke, ein bisschen Respekt und Würde steht JEDEM HIER zu. Kritik ist ja immer gut, aber nicht ALLE gegen EINEN (= "Rudelbildung") mit gesundheitsgefährdenden Fouls und Nachtreten (wo wir schon im WM-Fieber sind...;)).
Mir wurde in anderem Zusammenhang berechtigterweise (!) gesagt, ich hätte mit einem Beitrag zu einer Hetzjagd beigetragen. Nun, in diesem Thread ist Ähnliches passiert. Auch wenn es dem Meinungstrend hier entgegensteht: Mir zumindest tat es weh, das so zu lesen.

rschroed schrieb:
Nach meinem Verständnis des "DSLR-Forums" gibt es hier verschiedene Foren, die zu verschiedenen Forengruppen zusammengefasst sind, von denen "Hersteller" eine ist, "Fotografie" eine andere. In einem Forum unter "Hersteller" erwarte ich zuerst und hauptsächlich die Beschäftigung mit der Technik des jeweiligen Herstellers, und eben nicht mit "der Fotografie", mit nichttechnischen fotografischen Aspekten "der Fotografie" oder von einzelnen Bildbeispielen.
Wer in einem solchen Forum ständig damit kommt, wie unsinnig doch die "Testerei" sei und dass man sich stattdessen lieber mit der "Fotografie" beschäftigen solle, liefert damit einen expliziten Aufruf, off-topic zu werden, würdigt die On-topic-Diskussion herab und verhält sich damit geradezu zynisch gegenüber all jenen, die sich hier bemühen, nach ihren Kräften zum offiziellen und eigentlichen Thema des spezifischen Forums beizutragen.
In dem Sinne ist auch Günters so hochgelobter und von der Sache her in dem einen oder anderen Punkten auch zutreffender Beitrag hier zu sehen. Sebstverständlich gehört es auch zur Technikdiskussion und zur Beurteilung und Diskussion von Testberichten und Testerebnissen, deren Relevanz für die praktische Anwendung zu betrachten, die in der Tat auch häufig überschätzt wird. Die pauschale, ausgepägte Phobie, die gegenüber technikorientierten "Tests" als solchen kurioserweise ausgerechnet in Test-und-Technikforen immer wieder verbalisiert wird und regelmäßig in pathetischen Aufrufen zum Ignorieren von Tests und zum Fotografieren-statt-Testen gipfelt, ist dort fehl am Platze, Thema verfehlt, sechs, setzen.

Genau das sehe ich nicht so. Nach meiner Auffassung ist unsere Forumsgruppe Olympus eine SCHNITTSTELLE zwischen Technik und Photographie, und insofern sind keinerlei Beiträge zu Olympus-Technik oder Photographie-Erfahrung mit Olys fehl am Platze.
Woher (Quelle?) nimmst Du die Überzeugung, mit Deiner Definition dieses Unterforums richtig zu liegen?
Wohlgemerkt: Deine Testbeiträge (wie an anderer Stelle schon erwähnt) schätze ich SEHR, weil sie sehr objektiv und professionell gemacht sind. Die Tests geben mir wertvolle Informationen, u.a. für Kaufentscheidungen, die ich von anderer Seite so nicht bekommen könnte. Dafür bin ich dankbar. Die Vergleichstests würde ich selbst niemals durchführen, weil ich dazu nicht die Nerven hätte und eben lieber den Hauptteil meiner Photo-Freizeit auf das "kreative" Photographieren verwende. Und bitte, damit meine ich nicht, dass Du nicht "kreativ" photographieren könntest oder es nicht tust. Wie Du schon sagst: Nicht jede(r) muss die Ergebnisse der persönlichen Photographie hier zur Schau stellen. Andererseits ist es imho aber auch völlig ok und wünschenswert, wenn hier Beispielbilder eingestellt und besprochen werden. Wieso denn auch nicht?

Nochmal: Techniktests, deren Diskussion bzgl. der Relevanz für die praktische Anwendung und alle Diskussion über das Thema "Photographieren mit Olympus" finde ich GLEICHERMASSEN wichtig und für dieses Unterforum relevant.
Daher gibt es weder irgendeinen Grund, auf Dir rumzuhacken, noch einen Anlass, das Olympusforum als (mehr oder weniger) reines Technikforum zu betrachten. Stehe ich mit dieser Meinung (so herum oder so herum) denn wirklich alleine da?
 
Die Tatsache, daß nirgendwo sonst im DSLR-Forum, Vergleichstests hier kritisiert werden, hat einen ganz einfachen Grund:
Mit jeder Veröffentlichung wird im Endeffekt sichtbar, daß die von vielen übertrieben, gebetsmühlenartig wiederholten Pluspunkte (z.B. die 100%-ige Offenblendentauglichkeit) eben doch nicht so gegeben sind.

Beispiel:
So vergleichsweise (sehr) gut das 40-150er auch sein mag:
Bei 150mm bringt ein Abblenden um eine Stufe (also auf 6.3) auch eine sichtbare Verbesserung.
Es gibt es bei der Konkurrenz Objektive, die müssen eher 2 Stufen abgeblendet werden, für optimale Schärfe. Aber das eben nicht generell der Fall: Ein Canon 85/1.8 USM liefert bei 2.0-2.2 schon sehr gute Qualität - und die Linse kostet mit ca. 350EUR eher wenig.

Gruß
Wolfgang
 
Man darf aber auch nciht übersehen, dass viele der alten bilder nur deshalb so berühmt wurden, weil sie damals kein anderer in dieser Art machen konnte.

Die Qualität in "künstlerischer" Hinsicht hält sich oft stark in Grenzen.

Solche Bilder werden heute dann als gut betrachtet, weil man halt irgendwann gelernt hat sie wären gut...ohne diesen Gedanken im Hinterkopf würden viele Bilder von "alten Meistern" heute durchs Raster fallen.

Bei uns hier gibts eine UBahnstation, die mit älteren SW Bilder aus aller Welt geschmückt ist, ehrlich gesagt ich finde die teilweise zum fürchten, schief, Teile abgeschnitten wo es nicht nötig war, belanglose Motive etc. ... daneben dann wieder wirklich schöne Fotos wo alles stimmt.
 
Nightstalker schrieb:
...
Die Qualität in "künstlerischer" Hinsicht hält sich oft stark in Grenzen.

Solche Bilder werden heute dann als gut betrachtet, weil man halt irgendwann gelernt hat sie wären gut...ohne diesen Gedanken im Hinterkopf würden viele Bilder von "alten Meistern" heute durchs Raster fallen.
...

Hallo Nightstalker,
der Grund, warum ich diese Bilder hier reingestellt habe, war eigentlich der, daß wir uns mit der Diskussion hier in einen Grenzbereich von Technik zu Bildgestaltung bewegt haben. Es sollen gar keine "künstlerischen" Bilder sein. Beim ersten Bild etwa ist der Fotograf gar nicht bekannt (und damit auch nicht ob es ein alter Meister war). Ich finde es ist ein Bild, das gerade durch seine Einfachheit und zugleich gute technische Qualität besticht. Da wurde gar kein künstlerischer Anspruch in irgend einer Weise erhoben. Es ist mit einer ganz unspektakulären Brennweite aufgenommen (kein Weitwinkel oder Supertele) und erzielt aber gerade dadurch seine Wirkung (man beachte die Proportionen im Bild). Ein Bild, das man immer wieder ansehen kann.
Das farbige Portrait habe ich dazu genommen, weil es vermutlich die Einzige unter diesen Aufnahmen ist, die mit Kleinbild gemacht wurde. Mir gefällt es, verglichen mit der wesentlich älteren S/W-Aufnahme, überhaupt nicht, und zwar weder von der Technik noch von der Gestaltung (lediglich die Idee ist nett).

LG
Horstl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten