• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso ist der Hintergrund scharf ?

Tammo

Themenersteller
Eigentlich sollte mein Sohn scharf abgebildet sein ,denn auf ihn habe ich ja auch die Kamera gerichtet !

Gemacht mit Canon 300 D mit 18/55 mm Obj.

1/60 F/5.6 BW 49mm ISO 100 Portraitprogramm.

Wie kann ich das besser machen ?

Ist mir bei mehreren Bildern passiert,dass öfter Stellen scharf dargestellt wurden,die eher zu den Nebensächlichkeiten gehörten.

Beim zweiten Bild sind die Hände scharf dargestellt,das Gesicht leicht verschwommen und der Hintergrund auch.Da wollte ich aber eigentlich Hände +Gesicht klar drauf haben !

ps.: Habe heute mein 300D Kit bekommen und bin begeistert ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Software verwendest Du um die Bilder zu laden? In dem beiliegenden Progamm Canon File Viewer hast Du die Option die die AF-Felder, auf die die Kamera scharf gestellt hat anzeigen zu lassen. Ich vermute fast, dass das einmal der Ofen und einmal die Hände Deines Sohnes waren.

Abhilfe: bei der Aufnahme drauf achten in welchem der AF-Felder der rote Punkt aufleuchtet oder alternativ per Tastendruck ein geeignetes Feld vorbestimmen.

Was noch die Hände angeht: auf die kurze Entfernung reicht die Tiefenschärfe bei f5 nicht um gleichzeitig Hände und Gesicht scharf zu haben. Da müsstest Du ein anderes Programm (z.B. Av) verwenden und eine Blende von z.B. 8 vorgeben (dazu MF zwischen Hand und Auge .. Test per Abblendtaste). Ist aber keine triviale Aufgabe das hinzubekommen. ;)

Viel Spaß mit Deiner Neuanschaffung!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tammo
Tammo schrieb:
Eigentlich sollte mein Sohn scharf abgebildet sein ,denn auf ihn habe ich ja auch die Kamera gerichtet !
du verlangst recht viel von deiner Kamera. Hier handelt es sich ja nicht unbedingt um Standardsituationen für Portraits ;)

Da musst der Kamera schon ein wenig unter die Arme greifen.

Am besten manuell scharfstellen, dann passt der Focus.

lg
Andy
 
Hi Andy,
lass uns das folgende bitte nicht in eine (sicher schon mehrfach vollzogene) Grundsatzdiskussion ausarten .. aber eine Frage kann ich mir jetzt grad nicht verkneifen :cool:
Moraine schrieb:
[..] Am besten manuell scharfstellen, dann passt der Focus. [..]
Manueller Fokus an einer 300D mit dem Kit? Mit sehr viel Erfahrung sicherlich praktikabel aber für einen Neuling ein Ding der Unmöglichkeit behaupte ich einfach mal. Der Sucher ist zu dunkel nach dem Abblenden, da noch eine genaue Fokuskontrolle wie im Fall der Hände + Gesicht bei einem schwammigen Objektiv wie dem Kit? Und das dann noch bei Portraits vom Sohnemann der sicher nicht allzulange stillhalten will? No way imho.

Ansonsten stimme ich Dir aber gerne zu .. "unter die Arme greifen" .. in Form eines manuell gewählten AF-Feldes. Ich glaube, da kommt erst mal mehr bei rum. Später dann .. nach einigen Monaten Übung mit der Cam und einem geeigneteren Objektiv dann Dein Weg, ok? :)

Viele Grüße nach Wien
Tom
 
Also, ich weiß nicht warum so kompliziert mit manuell scharf stellen usw.
Warum nicht einfach ein spezielles AF Feld auswählen und dann auf den Punkt zielen den ich scharf haben will und dann den Bildausschnitt wählen und abknipsen!

Wäre wohl die einfachste, schnellste und für einen Newbie auch sicher die sicherste Variante

Gruß
Christoph
 
piusantos schrieb:
[...]Warum nicht einfach ein spezielles AF Feld auswählen und dann auf den Punkt zielen den ich scharf haben will und dann den Bildausschnitt wählen und abknipsen![..]
Hallo Christoph,
Nicht dass ich Dir widersprechen wollte, aber war es nicht genau das, was ich vorgeschlagen habe?

Grüße und GN8
Tom
 
Hallo Tom!

Sorry, da hab ich beim lesen in die falsche richtung gelesen! ;-)
Sieht natürlich so richtig 7mal Klug aus von mir!
War ein Versehen, ist natürlich das gleiche
 
Ich werde mal viel probieren und testen,danke für eure Hinweise und Tipps !

Was mich halt wundert ist ,das wenn ich bisher ähnliche Aufnahmen mit der Dimage Z1 gemacht habe,die nicht so haargenau die Schärfe abstufte.

Also beim zweiten Bild wären Hände und Gesicht scharf gewesen und erst der Hintergrund verschwommen .

Die 300D sucht immer genau einen Punkt aus, auf den sie scharfstellt und der Rest wird leicht verschwommen.

Ich werde das mal mit verschiedenen Blenden versuchen,darüber müsste doch was zu machen sein.Also Tiefenschärfe verändern.

Gibt es denn eine Möglichkeit ,ohne das ich jetzt manuell einen Messpunkt auswähle,durch nochmaliges Fokussieren zu versuchen das der gewünschte Messpunkt aufleuchtet?

Oder ich wähle einfach mittenbetonte Messung bei der Art von Fotos.

Bei diesen beiden in der Folge gemachten Bildern hat es ja erst geklappt und beim zweiten ist es ja schon ein guter Effekt ,ohne das an der Einstellung der Kamera was verändert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tammo schrieb:
Gibt es denn eine Möglichkeit ,ohne das ich jetzt manuell einen Messpunkt auswähle,durch nochmaliges Fokussieren zu versuchen das der gewünschte Messpunkt aufleuchtet?

Oder ich wähle einfach mittenbetonte Messung bei der Art von Fotos.

bei der 300d kannst du nicht einfach einstellen, wie gemessen werden soll. die hat da ihren eigenen willen ;)

aber:
wie schon geschrieben, einfach mit einem vorgegebenen einzelnen af-messpunkt - die meisten werden wohl den mittleren nehmen - arbeiten. mit diesem den punkt der gewünschten schärfeebene wählen und mit halb gedrückt gehaltenem auslöser den bildausschnitt wie gewünscht verändern. dann abdrücken.

die minolta hat auf grund ihrer anders beschaffenen optik (echte brennweite!) eine viel größere tiefenschärfe als die 300d oder andere dslr. das sollte dir bei deinen nächsten experimenten helfen. kannst ja auch mal einen blick auf den schärfentieferechner hier werfen:
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
 
Danke Scorpio.

Der Rechner sagt aber genau das Gegenteil.Demnach habe ich bei der Z1 einen Schärfenraum von 10cm und bei der 300D von fast 30cm.

Bei F5.6 ,BW 50mm, Abstand 2 Meter.

Oder verstehe ich was falsch ?
 
Tammo schrieb:
Danke Scorpio.

Der Rechner sagt aber genau das Gegenteil.Demnach habe ich bei der Z1 einen Schärfenraum von 10cm und bei der 300D von fast 30cm.

Bei F5.6 ,BW 50mm, Abstand 2 Meter.

Oder verstehe ich was falsch ?
du darfst bei der dimage nicht die umgerechnete 35mm brennweite nehmen, sondern musst mit der echten rechnen. das wären bei 50mm(KB) 7,6mm echte brennweite, was bei einer blende von z.b. 3,6 eine schärfentiefe ergibt, die bei 2 meter motivabstand von 1,24m bis 5,19m reicht ;)
 
Aha !


Noch am Rande:

Ich frage mich,warum die 300D in Test auch bei besseren Fotozeitschriften doch gut bis sehr gut abschneidet und wenn man hier so einige Beiträge liest, hat man das Gefühl eine Kamera so gerade am unteren Ende der Akzeptanz zu haben !

Das beruht wohl auch auf den neusten Erkenntnissen der Physik:

Die Betrachtungsweise und Fragestellung des Betrachters an ein Objekt,beeinflusst dessen Eigenschaften !

Ergo:Es gibt keine objektive Wahrheit !

Mir gefällt die 300D und schon steigt ihr Wert für mich ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tom,
Raven_427 schrieb:
Hi Andy,
lass uns das folgende bitte nicht in eine (sicher schon mehrfach vollzogene) Grundsatzdiskussion ausarten .. aber eine Frage kann ich mir jetzt grad nicht verkneifen :cool:

Manueller Fokus an einer 300D mit dem Kit? Mit sehr viel Erfahrung sicherlich praktikabel aber für einen Neuling ein Ding der Unmöglichkeit behaupte ich einfach mal. Der Sucher ist zu dunkel nach dem Abblenden, da noch eine genaue Fokuskontrolle wie im Fall der Hände + Gesicht bei einem schwammigen Objektiv wie dem Kit? Und das dann noch bei Portraits vom Sohnemann der sicher nicht allzulange stillhalten will? No way imho.

Ansonsten stimme ich Dir aber gerne zu .. "unter die Arme greifen" .. in Form eines manuell gewählten AF-Feldes. Ich glaube, da kommt erst mal mehr bei rum. Später dann .. nach einigen Monaten Übung mit der Cam und einem geeigneteren Objektiv dann Dein Weg, ok? :)

Viele Grüße nach Wien
Tom
ich lasse deine Kritik mal so stehen. Meine Antwort geht zwar in diese Richtung. Mir ist während des schreibens meines Posts zweimal die Tastatur hängengeblieben (in beiden Fällen war ein Reboot dank der Funktastatur nötig). Ich habe das ganze Post etwa 3 mal geschrieben ;(((

Ich kenne noch mehr Möglichkeiten diese Situation in den Griff zu bekommen. Aber glaubst du, es fällt einem Anfänger leichter die Kamera komplett manuell zu bedienen? Imho hilft ohnedies nur üben , Handbuch lesen, üben, Handbuch lesen, üben ;)
Eine ganz einfache Methode wäre etwa: Hände runter, fokussieren, Auslöser halb durchgedrückt halten, Hände wieder rauf und abdrücken. Steht sogar so ähnlich im Handbuch.

lg
Andy
 
Tammo schrieb:
Ich frage mich,warum die 300D in Test auch bei besseren Fotozeitschriften doch gut bis sehr gut abschneidet und man hier so liest hat man da Gefühl eine Kamera so gerade am unteren Ende der Akzeptanz zu haben !
das ist nicht verwunderlich, wenn man sich anschaut, wer die 300d beurteilt: der (slr)-anfänger, der ambitionierte hobby-fotograf, der profi, der kompakt-auf-slr-umsteiger?
je nachdem fallen die bewertungen anders aus.

Das beruht wohl auch auf den neusten Erkenntnissen der Physik:

Die Betrachtungeweise und Fragestellung des Betrachters an ein Objekt,beeinflusst dessen Eigenschaften !

Ergo:Es gibt keine objektive Wahrheit !
full ack!

Mir gefällt die 300D und schon steigt ihr Wert für mich ! ;)
mir gefällt sie nicht nur, sie liefert mir sogar akzeptable bilder ab ;)
ihr wert für mich? sehr hoch ;)
 
Hat schon jemand geschrieben, daß 55mm für eine Freistellung des Gesichts vom Hintergrund weniger geeignet ist?

Also ich würde mind. 90mm bei entsprechend kleiner Blende (2.8-3.5) nehmen.
 
PeerTheer schrieb:
Hat schon jemand geschrieben, daß 55mm für eine Freistellung des Gesichts vom Hintergrund weniger geeignet ist?

Also ich würde mind. 90mm bei entsprechend kleiner Blende (2.8-3.5) nehmen.
Würde ich so nicht sagen. Mit dem 90er hast Du klar gewisse Vorteile aber ich wage zu behaupten, dass man z.B. mit dem 50 1,4 eine bessere Freistellung erreicht als mit dem 90er @ 2,8 - 3,5. Auch das Kit scheitert imho nicht an den 55mm sondern an der fehlenden Lichtstärke. Sollte ich mich doch irren, dann sorry und meine Bitte um Richtigstellung. :)

@Andy: :) Handbuch -> Üben -> Handbuch -> weiter bei Step1 .. *zustimm*.

Grüße
Tom
 
@Scorpio,

wieso schreibst du full ack ?

Du beweist es doch selber ,indem du schreibt je nach dem wer die Kamera beurteilt,fällt das Ergebnis anders aus,also stimmt die Therorie doch ! ;)
 
Raven_427 schrieb:
Würde ich so nicht sagen. Mit dem 90er hast Du klar gewisse Vorteile aber ich wage zu behaupten, dass man z.B. mit dem 50 1,4 eine bessere Freistellung erreicht als mit dem 90er @ 2,8 - 3,5. Auch das Kit scheitert imho nicht an den 55mm sondern an der fehlenden Lichtstärke. Sollte ich mich doch irren, dann sorry und meine Bitte um Richtigstellung. :)

@Andy: :) Handbuch -> Üben -> Handbuch -> weiter bei Step1 .. *zustimm*.

Grüße
Tom
Es ist beides sicher nicht falsch. Mehr Brennweite und offenere Blende gehen da einher.
Der Vorteil bei höherer Brennweite gegenüber der offenen Blende ist aber, daß man nicht so nahe ans "Objekt" heran muß und weniger verzeichnet :)
 
hallo zusammen,
die Anfangsfrage war ja mal irgendwie nach einer einfachen Einstellung um den Fokus an die richtige Stelle zu bringen. Also: einfach den Messpunkt in der Mitte allein aktivieren, den Auslöser halb herunter drücken dann den Bildausschnitt wählen (und hoffen, dass der Servo nicht anspringt) und abdrücken.
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit allen aktivierten Messfeldern gemacht. Die Tiefenschärfenautomatik hat bei mir NIE funktioniert.

Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten